News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Schefflera (Gelesen 11538 mal)
Moderator: AndreasR
Re: Schefflera
Meine beiden "kleinen" Schefflera macrophylla lieben das kühl sonnige Herbstwetter und wetteifern beim Austrieb. Diese Art gilt als nur sehr bedingt winterhart und leider fehlen aufgrund der Seltenheit entsprechende Erfahrungen aus dem kontinentalen Mitteleuropa. Noch konnte ich mich nicht zum Auspflanzen durchringen, aber ich erfreue mich täglich an den riesigen Blättern
Re: Schefflera
Und hier, gleich unterhalb der Wollemia, meine andere Lieblingsart Schefflera delavaii. Vermutlich eine der frosthärtesten großblättrigen Arten. Ich habe die Pflanze bereits kalt und dunkel überwintert. Sie hat aber auch schon deutlichen Frost einstecken müssen.
-
Hausgeist
Re: Schefflera
Sie sind wieder gut über den Winter gekommen (ganz knapp frostfrei). Gerade beeindruckt wieder der Austrieb der taiwaniana.

-
Hausgeist
Re: Schefflera
Falls jemand auf der Suche ist, mypalmshop hat gerade S. taiwaniana.
- Lady Gaga
- Beiträge: 4498
- Registriert: 6. Okt 2020, 19:30
- Wohnort: Nähe Eisenstadt
- Region: Wulkatal nahe Neusiedler See
- Höhe über NHN: 130m ü.A.
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Schefflera
Gestern habe ich bei einem vielseitigen Gärtner eine Schefflera taiwaniana mitgenommen. Lt. Beschreibung am Etikett geschützt winterhart. Ich nehme an, dass man sie erst im Frühling pflanzen soll.
Oder hat sie jemand im Herbst gepflanzt? Wie kalt hat sie überlebt bzw. welchen Winterschutz bekommt sie?
Oder hat sie jemand im Herbst gepflanzt? Wie kalt hat sie überlebt bzw. welchen Winterschutz bekommt sie?
Grüße aus dem Burgenland, dem Land der Sonne!