News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Duftsträucher (Gelesen 36961 mal)

Bäume und Sträucher, Duftgehölze, Blütengehölze, Blattschmuckgehölze, Wildobst, Koniferen, Moorbeetpflanzen

Moderator: AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Maja75
Beiträge: 175
Registriert: 26. Feb 2007, 15:09
Kontaktdaten:

Re:Duftsträucher

Maja75 » Antwort #105 am:

Eleagnus multiflora (stimmt WH 5b?)Heptaconium jasminoidesHovenia dulcisRhus aromatica (treibt der auch so Ausläufer wie sein Bruder)Sambucus nigra 'Black beauty' (Duft?)Staphylea colchicaViburnum x carlcephalum
wie heißen die Sträucher denn auf deutsch?
LG, Maja!
Benutzeravatar
riesenweib
Beiträge: 9052
Registriert: 12. Jun 2004, 22:08
Region: pannonische randlage
Höhe über NHN: 182
Bodenart: schwarzerde, basisch, feucht
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

windig. sehr windig.

Re:Duftsträucher

riesenweib » Antwort #106 am:

eleagnus = vielblütige ölweide, achtung, ist aber NICHT die ganz starkwüchsige, die hierzulande für windschutzstreifen genommen wird. also ölweide allein bringt nix!Heptacodium ist so kurz hier (kommt aus china), dass es verschiedene namen gibt. ich kenne 7-söhne-strauch oder herbstjasmin (was ein kompletter holler -siehe weiter unten- ist, da er mit jasmin nix zu tun hat, genausowenig winterjasmin oder bauernjasmin).hovenia - keine ahnung wie der deutsch betitelt wurde, irgendwas mit honig glaub ich.rhus ist eine art der essigbäume, ist aber nicht der in gärten normal gepflanzte. sambucus ist der holler, holunder, fliederbeere.staphylea colchica die Kolchische pimpernuss (aufpassen da gibt es auch eine heimische, st. pinnata, wieder nutzt pimpernuss alleine nix)virburnum x carlecephalum ist ein duftschneeball, auch da reicht der deutsche name alleine nicht, da es viele verschiedene schneeballarten und -hybriden gibt, die um die zeit blühen und duften 8)darum gewöhnen sich viele schnell an lateinische namen, sind ganz einfach präziser (trotz der umbenamsungen)durch googeln findest du übrigens fast immer zum lateinischen die deutschen namen. ;) weitere infos dann besser mit dem lateinischen namen guggeln, da findest du infos von fachleuten.
will bitte jemand meine tippfehler? Verschenke sie in mengen. danke ;-)
Benutzeravatar
Pinguin
Beiträge: 2819
Registriert: 16. Aug 2006, 19:40
Kontaktdaten:

Standort Lünebuger Heide

Re:Duftsträucher

Pinguin » Antwort #107 am:

riesenweib, ist die heimische Pimpernuss Staphylea pinnata etwa zweihäusig? :o
LG Pinguin
der-versteckte-garten.de
Caracol
Beiträge: 1198
Registriert: 12. Dez 2003, 19:15
Kontaktdaten:

Live your dreams!

Re:Duftsträucher

Caracol » Antwort #108 am:

hovenia - keine ahnung wie der deutsch betitelt wurde, irgendwas mit honig glaub ich.
Hovenia dulcis heisst auf Deutsch:Japanischer Rosinenbaum oder Japanisches MahagoniTolle Sachen habt ihr da im Garten! :) Geniesst mir den Duft. Ist ja schon wieder soweit. Endlich ist der Winter vorbei :8)
Klimazone 8b - Südengland - 60m ü. NN
Benutzeravatar
riesenweib
Beiträge: 9052
Registriert: 12. Jun 2004, 22:08
Region: pannonische randlage
Höhe über NHN: 182
Bodenart: schwarzerde, basisch, feucht
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

windig. sehr windig.

Re:Duftsträucher

riesenweib » Antwort #109 am:

nein, nein, Pinguin, meinte damit, dass der name pimpernuss alleine zuwenig info ist für baumschule/gartencenter/baumarkt - wenn du net die heimische willst, sondern die kolchische (oder eher umgekehrt, die kolchische ist häufiger im angebot, weil sie stärker duftet). so wie ölweide allein, oder schneeball allein zu wenig ist. pimpernuss ist ganz sicher net zweihäusig, habe nur eine und die fruchtet. allerdings schwach, das schon. muss ich beobachten heuer ;)
will bitte jemand meine tippfehler? Verschenke sie in mengen. danke ;-)
Benutzeravatar
Pinguin
Beiträge: 2819
Registriert: 16. Aug 2006, 19:40
Kontaktdaten:

Standort Lünebuger Heide

Re:Duftsträucher

Pinguin » Antwort #110 am:

puh, bin schon ins Schwitzen gekommen, wo ich noch eine zweite hinpflanzen soll ;Ddann ist ja gut! :D
LG Pinguin
der-versteckte-garten.de
Benutzeravatar
helga7
Beiträge: 5139
Registriert: 12. Dez 2003, 19:03
Wohnort: Klagenfurt am Wörthersee
Region: Kärntner Seengebiet
Höhe über NHN: 446m
Bodenart: lehmig; schottrig
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Duftsträucher

helga7 » Antwort #111 am:

Wie lange hat es eigentlich gedauert, bis eure Staphyleas geblüht haben? Meine (colchica) steht jetzt das vierte Jahr bei mir, hoffentlich blüht sie diesmal. :-)
Ciao
Helga
Benutzeravatar
riesenweib
Beiträge: 9052
Registriert: 12. Jun 2004, 22:08
Region: pannonische randlage
Höhe über NHN: 182
Bodenart: schwarzerde, basisch, feucht
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

windig. sehr windig.

Re:Duftsträucher

riesenweib » Antwort #112 am:

ich hab st. pinnata(!) im frühjahr 2004 hüfthoch gekauft, 2005 eine blüte, voriges jahr ein dutzend. sie ist voriges jahr dann stark gewachsen, sollte also heuer mehr blühen. colchica habe ich nicht.lg, brigitte
will bitte jemand meine tippfehler? Verschenke sie in mengen. danke ;-)
Benutzeravatar
klaudia
Beiträge: 179
Registriert: 3. Jan 2007, 00:25

Re:Duftsträucher

klaudia » Antwort #113 am:

hallo,hast du vielleicht ein akutelles foto von der duftstrauchhecke?ich hab so was ähnliches auch geplant. allerdings hab ich sie nur einreiig gesetzt. hauptsächlich sommerflieder, schneeball, winterjasmin usw. muß man die sträucher unbedingt zweireihig setzen um eine schöne dichte hecke zu erhalten? ich hab sie im abstand von ca. 1,5 bis 2 m gesetzt.lgklaudia
wer in die fußstapfen anderer tritt, hinterläßt keine eigenen spuren
Benutzeravatar
helga7
Beiträge: 5139
Registriert: 12. Dez 2003, 19:03
Wohnort: Klagenfurt am Wörthersee
Region: Kärntner Seengebiet
Höhe über NHN: 446m
Bodenart: lehmig; schottrig
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Duftsträucher

helga7 » Antwort #114 am:

Brauchst nicht zweireihig zu setzen. :-)Foto kommt morgen, ich sitz grad am falschen PC......
Ciao
Helga
Benutzeravatar
helga7
Beiträge: 5139
Registriert: 12. Dez 2003, 19:03
Wohnort: Klagenfurt am Wörthersee
Region: Kärntner Seengebiet
Höhe über NHN: 446m
Bodenart: lehmig; schottrig
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Duftsträucher

helga7 » Antwort #115 am:

Ok, hier ein Foto von Mitte Juni - natürlich die schönste Zeit.
Dateianhänge
Dufthecke_Juni_2006_Kopie.jpg
Dufthecke_Juni_2006_Kopie.jpg (63.44 KiB) 342 mal betrachtet
Ciao
Helga
Benutzeravatar
helga7
Beiträge: 5139
Registriert: 12. Dez 2003, 19:03
Wohnort: Klagenfurt am Wörthersee
Region: Kärntner Seengebiet
Höhe über NHN: 446m
Bodenart: lehmig; schottrig
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Duftsträucher

helga7 » Antwort #116 am:

Hier ein Foto vom letzten Herbst, aktuelles Foto hab ich grad keines, ist noch alles nackert und nicht sooo prickelnd. ;)
Dateianhänge
Dufthecke_Herbst_Kopie.jpg
Dufthecke_Herbst_Kopie.jpg (59.33 KiB) 342 mal betrachtet
Ciao
Helga
Benutzeravatar
klaudia
Beiträge: 179
Registriert: 3. Jan 2007, 00:25

Re:Duftsträucher

klaudia » Antwort #117 am:

danke für die "hoffnungmachenden" fotos. freu mich schon wenn meine sträucher so aussehen. hab sie ja erst gestern eingesetzt. sie sehen irgendwie verloren aus. da draussen, ganz allein bei wind und wetter...soll ich sie wieder reinholen? 8)
wer in die fußstapfen anderer tritt, hinterläßt keine eigenen spuren
Benutzeravatar
helga7
Beiträge: 5139
Registriert: 12. Dez 2003, 19:03
Wohnort: Klagenfurt am Wörthersee
Region: Kärntner Seengebiet
Höhe über NHN: 446m
Bodenart: lehmig; schottrig
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Duftsträucher

helga7 » Antwort #118 am:

Schau mal an den Anfange des Fadens, 2004 war ich grad erst beim Einsetzen! ;)
Ciao
Helga
Benutzeravatar
helga7
Beiträge: 5139
Registriert: 12. Dez 2003, 19:03
Wohnort: Klagenfurt am Wörthersee
Region: Kärntner Seengebiet
Höhe über NHN: 446m
Bodenart: lehmig; schottrig
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Duftsträucher

helga7 » Antwort #119 am:

Und diesen Frühling wird sie blühen!!! :D
Dateianhänge
Staphylea_colchica.JPG
Ciao
Helga
Antworten