News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

bis -20°C winterharte Maracujas (Gelesen 1692 mal)

Obstgehölze, Beerensträucher und Wein (Veredlungen, Unterlagen, Schnitte und Selektionen) sowie Staudenobst (Erdbeeren)

Moderator: cydorian

Antworten
Benutzeravatar
mutabilis
Beiträge: 729
Registriert: 5. Mai 2006, 08:49

Re: bis -20°C winterharte Maracujas

mutabilis » Antwort #15 am:

Sehr interessant. Ich bin gespannt, was da für Sorten kommen.
kolumbus
Beiträge: 144
Registriert: 17. Okt 2013, 22:25
Kontaktdaten:

am tiefsten und westlichsten Punkt von Bayern

Re: bis -20°C winterharte Maracujas

kolumbus » Antwort #16 am:

Flo.G hat geschrieben: 6. Okt 2025, 21:08 ......Und bitte nicht übel nehmen, aber wer bei Baldur kauft, ist selbst schuld.
Bitte um Sortennamen und Bezugsquellen. Vielen Dank.
Benutzeravatar
Brezel
Beiträge: 1201
Registriert: 19. Mär 2010, 20:14
Höhe über NHN: 43 m
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Brandenburg, TF Nord / Lehm- und Sandboden

Re: bis -20°C winterharte Maracujas

Brezel » Antwort #17 am:

Für einen seriösen Anbieter halte ich u.a. Flora Toskana. Andere wurden aber auch schon genannt.
.
Bei den Sorten kommt es drauf an, was Du möchtest. Die einzige mit Maracuja-Früchten ist Passiflora edulis, die ist aber nicht winterhart und kann sogar im Sommer Probleme bekommen. Hier.
Man kann sie auch selbst aus Samen ziehen. Hab ich mal gemacht und weiß daher, dass die Blätter anders aussehen als die auf Deinem Foto. Bei mir kamen sie aber nicht zur Blüte und haben ihr drittes Jahr nicht erlebt.
.
Winterhart ist Passiflora incarnata.
.
Was bei Dir ausgepflanzt wächst, ist - dem Laub nach zu urteilen - eine Passiflora caerulea. Gibt es im Frühjahr für wenig Geld als Jungpflanze zu kaufen.
.
Die "Suntropics" gab es offensichtlich nicht nur bei Baldur, sondern auch bei anderen Anbietern. Die Beschreibung dieser tollen neuen Sorte halte ich für... ähm, Gärtnereien-Poesie. ;)
Lasse mich aber gern belehren, falls ich da falsch liege.
GartenHiasl
Beiträge: 81
Registriert: 7. Jun 2024, 09:48
Wohnort: Münchner Süden (6b/7a)
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: bis -20°C winterharte Maracujas

GartenHiasl » Antwort #18 am:

Passiflora caerulea ist durchaus auch winterhart, wenn auch wohl nicht ganz so zuverlässig wie incarnata.
Benutzeravatar
mutabilis
Beiträge: 729
Registriert: 5. Mai 2006, 08:49

Re: bis -20°C winterharte Maracujas

mutabilis » Antwort #19 am:

Die Suntropics hatte ich vor ein paar Jahren, unser Baumarkt hatte sie für 5 € zum Ende der Saison verkloppt.
Es war vom Laub her auf jeden Fall eine edulis, von der Winterhärte her auch.
Ich hatte sie zwar im frostfreien Gewächshaus, aber das hat nicht gereicht.
alles-was-essbar-ist
Newbie
Beiträge: 6
Registriert: 29. Okt 2025, 14:01
Region: Fränkische Toskana
Bodenart: Sandiger Lehm

Re: bis -20°C winterharte Maracujas

alles-was-essbar-ist » Antwort #20 am:

Das kann ich so bestätigen. Bei den Suntropics-Passiflora handelt es sich um reine Passiflora edulis.
Benutzeravatar
mora
Beiträge: 1560
Registriert: 17. Apr 2022, 15:25
Region: Südbaden
Höhe über NHN: 170
Bodenart: lehmig

Re: bis -20°C winterharte Maracujas

mora » Antwort #21 am:

Durfte Raphael dieses Jahr kennenlernen und auch ein paar Früchte von winterharten Passiflora probieren.
War sehr interessant wie unterschiedlich sie schmecken. Mal apfelig, mal bananig, mal ganz würzig.
Bin gespannt was die nächsten Jahre auf den Markt kommt.

Suntropic als anlehnung an Cooltropics? ;D
alles-was-essbar-ist
Newbie
Beiträge: 6
Registriert: 29. Okt 2025, 14:01
Region: Fränkische Toskana
Bodenart: Sandiger Lehm

Re: bis -20°C winterharte Maracujas

alles-was-essbar-ist » Antwort #22 am:

Ich vermute, dass es die Marke Suntropics noch vor der Marke Cooltropics gab.

Jedenfalls haben beide Marken unterschiedliche Herkünfte und stammen nicht aus dem selben Haus.
Antworten