News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Rosen - Allgemeine Fragen (Gelesen 32046 mal)

A rose is a rose is - Erfahrungen, Pflege und Schnitt von Rosen
Historische Rosen, Strauchrosen, Kletterrosen, Wildrosen ...

Antworten
Hyla
Beiträge: 5156
Registriert: 4. Sep 2018, 14:57
Wohnort: Östliches Niedersachsen
Region: Norddeutsche Tiefebene
Höhe über NHN: 43 m
Bodenart: Lehmiger Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Rosen - Allgemeine Fragen

Hyla » Antwort #225 am:

Lichtkönigin Lucia. Strauchrose, glänzendes gesundes Laub, duftende halbgefüllte Blüte übern ganzen Sommer, Wuchs eher senkrecht.
Ist mir aber leider bei 2 Wochen -18 Grad fast komplett zurückgefroren und kam dann nicht mehr aus dem Knick. Inzwischen gerodet. :'( Sollte bei dir gehen, wohnst ja etwas wärmer.
Und Sutter's Gold.
Gloria Dei ist auch schön, wenn man große Blüten mag.
Insgesamt waren die Gelben und mit gelbem Einschlag, also orange, gelb-gestreift, etc., bei mir nicht so winterhart wie die anderen. Ich häufele aber nicht an.

@Hobab
Danke! :)
Zuletzt geändert von Hyla am 2. Nov 2025, 15:08, insgesamt 1-mal geändert.
Liebe Grüße!


Wenn du denkst es geht nicht mehr,
kommt irgendwo ein Lichtlein her.
Benutzeravatar
tomma
Beiträge: 1729
Registriert: 6. Jun 2009, 19:11
Kontaktdaten:

Re: Rosen - Allgemeine Fragen

tomma » Antwort #226 am:

R. 'Agnes'. Sehr stachelig, aber sehr schön und duftend. Gut winterhart.
Turjan
Jr. Member
Beiträge: 177
Registriert: 22. Jun 2025, 00:51
Region: Dortmund
Höhe über NHN: 125
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Rosen - Allgemeine Fragen

Turjan » Antwort #227 am:

Danke!
@Hyla: Wenn ich dem Schultheiss-Katalog glauben darf, sind die vorgeschlagenen gelben Rosen wohl alle eher in der etwas heiklen Kategorie (Stufen 3-4 auf einer Skala von 1 (robust) bis 4 (empfindlich)). Das entspricht wohl Deinem Eindruck.

Hier in der weiteren Umgebung kenne ich nur eine einzige gelbe Rose, und die steht frei und hoch an einem Gartenzaun in einem ansonsten eher "aufgeraeumten" Garten. Die hatte dieses Jahr sehr schoen geblueht, und wer weiss, vielleicht ist das die Lichtkoenigin.

Gloria Dei war hier im Garten eine der ersten drei Rosen, welche, nachdem das Haus gebaut worden war, gepflanzt wurden. Die anderen beiden Rosen waren eine sehr dunkelrote mit Blaettern wie Samt, sowie eine in einem haesslichen Rosa (also der exakte Ton war fuer meinen Geschmack haesslich, gegen Rosa allgemein habe ich nichts). Kann sein, dass die Gloria Dei noch existiert, da ich hier mal eine gelbe Bluete gesehen hatte, aber die Rose war so hoch, dass sie von einem Stiefmuetterchen ueberwuchert wuerde, und ich habe sie nach dem Verbluehen nicht mehr wiedergefunden. Da habe ich - rein aus nostalgischen Gruenden - Ersatz bestellt, obwohl ich auch da keine grossen Hoffnungen habe, dass die halbwegs gesund bleibt.
Gelbe_Rose.jpg
@tomma: Ah, die einzig verbreitete gelbe Rugosa! Ich werde mal schauen, ob Rugosas hier im Garten ueberhaupt klar kommen, und wenn's klappt, werde ich die mal versuchen.
Benutzeravatar
hobab
Beiträge: 4346
Registriert: 20. Apr 2008, 17:05
Wohnort: Berlin
Bodenart: Sand
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Rosen - Allgemeine Fragen

hobab » Antwort #228 am:

Die hier ja schon erwähnte Graham
Thomas, oder auch AUSmas, war hier robust und üppig blühend - bei Lehm und viel Sonne. Blattgesundheit ist ok.
Berlin, 7b, Sand
Benutzeravatar
Roeschen1
Beiträge: 14002
Registriert: 23. Jan 2016, 18:57
Kontaktdaten:

BW, Stuttgart, 342m 7b

Re: Rosen - Allgemeine Fragen

Roeschen1 » Antwort #229 am:

Turjan hat geschrieben: 1. Nov 2025, 23:20 Aber hat vielleicht jemand Empfehlungen fuer gelbe Rosen? Die sind wohl allgemein nicht sehr beliebt, aber ich habe sie gern, und vielleicht kennt ja doch jemand welche, die nach was aussehen...
Eine neue ADR Rose:
https://www.agel-rosen.de/rose/4328-cha ... ny-kaufen/
Wenn ich Platz hätte, hätte ich sie.
Grün ist die Hoffnung
Benutzeravatar
martina 2
Beiträge: 13913
Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
Höhe über NHN: 850 m
Bodenart: Urgestein, Sand
Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C

Re: Rosen - Allgemeine Fragen

martina 2 » Antwort #230 am:

tomma hat geschrieben: 2. Nov 2025, 04:57 R. 'Agnes'. Sehr stachelig, aber sehr schön und duftend. Gut winterhart.
Ja, das stimmt :) Der Wuchs ist leider etwas sparrig, aber die wunderbar duftenden Blüten sind den Teerosen ähnlich, von zart gelb-pfirsich bis dunkelgelb. Da sie sehr früh blüht, sind sie bei mir leider immer erste Opfer der Junikäfer >:(
Dateianhänge
agnesknosp.JPG
agness14.jpg
agnes4.JPG
Schöne Grüße aus Wien!
Benutzeravatar
martina 2
Beiträge: 13913
Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
Höhe über NHN: 850 m
Bodenart: Urgestein, Sand
Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C

Re: Rosen - Allgemeine Fragen

martina 2 » Antwort #231 am:

Ich mag auch gelbe Rosen, und ich mag auch die Gloria Dei 8) Allerdings mag sie mein Klima nicht besonders und wurde deshalb schon dreimal nachgepflanzt. Sie wird im Allgemeinen als blühfaul beschrieben. Die Gelben haben alle mehr oder weniger Teerosenblut, weshalb sie weniger frosthart sind. Die GD ist noch eine der Härtesten. Ich hatte auch mal die Kletterrose Leverkusen am Schuppen, 2,3 Jahre, aber auf Dauer hatte die von hmf festgelegte WHZ von 4b nicht gehalten. Zartgelb, zitronig duftend, schönes dunkles Laub.

Jetzt hab ich leider zwei gleiche Bilder eingestellt.
Dateianhänge
leverkusenbluete.JPG
leverkusen004.jpg
leverkusenbluete.JPG
Schöne Grüße aus Wien!
Benutzeravatar
Antida
Beiträge: 1702
Registriert: 8. Okt 2012, 08:18
Region: Südl. Oberpfalz

Re: Rosen - Allgemeine Fragen

Antida » Antwort #232 am:

Ich liebe meine „Yellow Romantica“!
Strauchrose, ca. 1,50 m, leichter Duft, die Blüten halten nicht lange, jedoch reich und öfter blühend, relativ gesund.
YR steht mittlerweile leider zu schattig; sie ist die Linke auf dem Gruppenbild, davor Jaques Cartier, diese gepflanzt zu einer Zeit, als die Rosengier über Vernunft siegte!😁
(Rechts davon noch Teasing Georgia, The Pilgrim und Tchaikovsky)
Dateianhänge
IMG_8786.jpeg
IMG_1882.jpeg
Benutzeravatar
Secret Garden
Beiträge: 4657
Registriert: 28. Jan 2015, 15:27
Region: Mittelgebirge
Bodenart: lehmig

Nordsüdwestfalen

Re: Rosen - Allgemeine Fragen

Secret Garden » Antwort #233 am:

Turjan hat geschrieben: 1. Nov 2025, 23:20 Aber hat vielleicht jemand Empfehlungen fuer gelbe Rosen?
Gelbe Rosen mag ich gern, leider sind viele gelbe Sorten bei uns nicht ausreichend frosthart und/oder anfällig für Blattpilzerkrankungen. Eine gelbe habe ich: 'Sunny Sky', eine buschig wachsende Teehybride, erfreut mich seit vielen Jahren. :)
Dateianhänge
P1011855.JPG
P1011843.JPG
P1011842.JPG
Benutzeravatar
martina 2
Beiträge: 13913
Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
Höhe über NHN: 850 m
Bodenart: Urgestein, Sand
Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C

Re: Rosen - Allgemeine Fragen

martina 2 » Antwort #234 am:

Ui, die gefällt mir, Secret,rosa Rand wie bei GD :D hmf gibt leider keine WHZ an :-\
Schöne Grüße aus Wien!
Hyla
Beiträge: 5156
Registriert: 4. Sep 2018, 14:57
Wohnort: Östliches Niedersachsen
Region: Norddeutsche Tiefebene
Höhe über NHN: 43 m
Bodenart: Lehmiger Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Rosen - Allgemeine Fragen

Hyla » Antwort #235 am:

Ganz am Anfang hatte ich noch Charles Austin, heute wohl Ausfather.
Geht mehr ins orange/apricot, gut duftend, Blüten bis zum Frost.
Leider auch nicht ganz winterhart in 7a. Wächst ein paar Jahre, dann kommt ein harter Frost und tot. Habe ich aber anfangs immer auf meine Unkenntnis geschoben, da andere Sorten ohne gelb bei mir gut wuchsen. Ich bin erst Jahre später drauf gekommen, daß es wirklich an der Winterhärte lag. :-\
Erwähnung der Sorte nur der Vollständigkeit halber und wo das Problem lag.
https://www.helpmefind.com/gardening/l.php?l=2.1071.2
Liebe Grüße!


Wenn du denkst es geht nicht mehr,
kommt irgendwo ein Lichtlein her.
Benutzeravatar
Secret Garden
Beiträge: 4657
Registriert: 28. Jan 2015, 15:27
Region: Mittelgebirge
Bodenart: lehmig

Nordsüdwestfalen

Re: Rosen - Allgemeine Fragen

Secret Garden » Antwort #236 am:

martina 2 hat geschrieben: 2. Nov 2025, 14:14 Ui, die gefällt mir, Secret,rosa Rand wie bei GD :D hmf gibt leider keine WHZ an :-\
Fürs Waldviertel ist die bestimmt nicht geeignet, martina. Ich hatte ursprünglich drei Stück davon in ein Beet gepflanzt. Zwei sind erfroren, die letzte Überlebende hält jetzt schon ziemlich lange durch.
Benutzeravatar
tomma
Beiträge: 1729
Registriert: 6. Jun 2009, 19:11
Kontaktdaten:

Re: Rosen - Allgemeine Fragen

tomma » Antwort #237 am:

@ martina2
Bist Du Dir sicher, dass es sich bei Deiner Rose um 'Agnes' handelt? Meine hat eine etwas offenere Blüte in klarem, hellen Gelb, ohne jegliche Spur rosa oder creme. So ist sie auch in der Literatur beschrieben. Außerdem blüht sie vom Sommer bis zum Frost. Auch jetzt hat sie hier noch reichlich Blüten.
Mathilda11
Full Member
Beiträge: 358
Registriert: 15. Aug 2024, 16:53

Re: Rosen - Allgemeine Fragen

Mathilda11 » Antwort #238 am:

die austin "the pilgrim" ist relativ robust, und bildet eine großen aufrechten Strauch, find ich sehr empfehlenswert.
Turjan
Jr. Member
Beiträge: 177
Registriert: 22. Jun 2025, 00:51
Region: Dortmund
Höhe über NHN: 125
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Rosen - Allgemeine Fragen

Turjan » Antwort #239 am:

Danke schon einmal!

@hobab: Ist AUSmas dieselbe wie Classic English Yellow? "Viel Sonne" ist hier leider normalerweise Mangelware. Im Jahresmittel haben wir hier doppelt soviele Regentage wie in Berlin. Aber ja, irgendeine Austin-Rose werde ich mal ausprobieren, aber wahrscheinlich nicht mehr dieses Jahr. Kommt aber auf die Liste.

@Roeschen1: Die haette ich erwaehnen sollen, weil die schon auf der kurzen Liste der Strauch- oder Kletterrosen mit ADR-Siegel war, die zugleich gesund als auch duftend waren. Ja, die werde ich dieses Jahr noch ausprobieren! Ich hoffe, sie sieht wenigstens halb so gut aus wie auf den Bildern - falls sie es hier ueberhaupt macht.

@martina2: Deine Bilder von der "Agnes" sind sehr huebsch! Der Wuchs erinnert in der Tat an die Westerland, von denen hier etliche herumstehen (ein Dutzend vielleicht...). Vielleicht kann die ja im Halbschatten auch leuchten?
Leverkusen hatte ich ueberhaupt nicht auf dem Radar. Huebsch! Bei Kletterrosen geht mir aber der Platz aus.

@Antida: Noch eine Rose, von der ich nichts gehoert habe. Die "Yellow Romantica" sieht auch praechtig aus, und dabei fast in weiss uebergehend. Sehr schoen!

@Secret Garden: Ah, mal eine Empfehlung aus der Gegend :) ! Auch die kenne ich gar nicht, aber huebsch ist sie auch. Wenn die's bei Dir macht, hat sie hier hoffentlich auch eine Chance. Und ja, sie erinnert etwas an Gloria Dei, was die Bluete angeht, wie @martina2 angemerkt hat.

@hyla: Danke fuer die Warnung! Ob die es hier dann schafft, glaube ich auch nicht so recht. Frueher sind meinen Eltern oefter mal Rosen erfroren. Was hier noch steht, sind die Ueberlebenden; daher die vielen Westerland ;D .

@Mathilda11: In welcher Gegend wohnst Du denn, um das abzuschaetzen? Ich hatte von "The Pilgrim" durchaus unterschiedliche Erfahrungen gehoert. Ansonsten gibt's ja gerade bei den Austin-Rosen viele gelbe, aber ich habe da immer so meine Zweifel, was die Robustheit angeht.


So ganz allgemein hatte ich noch auf Rosen wie Maigold oder Aicha geschielt, auch wenn das etwas vermessen erscheint. Die koennen es ja mal ueber der Drainage versuchen, wo sie die Morgensonne abbekommen.
Antworten