News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Fothergilla (Gelesen 1200 mal)

Bäume und Sträucher, Duftgehölze, Blütengehölze, Blattschmuckgehölze, Wildobst, Koniferen, Moorbeetpflanzen

Moderator: AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
AndreasR
Garten-pur Team
Beiträge: 17127
Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
Wohnort: bei Bad Kreuznach
Region: Naheland (RLP)
Höhe über NHN: 180 m ü. M.
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Fothergilla

AndreasR » Antwort #15 am:

Sehr schön, Deine rote Lakritze! :D

Meine Forthergilla major ist mittlerweile fast völlig entlaubt, kurioserweise sind gerade die paar Blätter, die sich vor ein paar Wochen zuerst gefärbt hatten, immer noch dran, und zeigen weiterhin eine schöne Herbstfärbung. Der Rest des Laubs scheint wohl witterungsbedingt sehr schnell abgeworfen worden zu sein, es wurde nur fleckig gelb, und der Sturm pustete es komplett vom Strauch. Vielleicht war es der schnelle Wechsel von Dürre im Spätsommer hin zu einem extrem verregneten September, der die Pflanze etwas aus dem Tritt brachte.

Bild

Bild

Bild

Dafür glüht die neulich gepflanzte Fothergilla gardenii gerade in allen möglichen Rot- und Orangetönen von tiefstem Burgunder über neonrot bis hin zu kupferfarben.

Bild

Bild
Antworten