News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Gartenarbeit im November (Gelesen 569 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR
- Veilchen-im-Moose
- Beiträge: 2885
- Registriert: 6. Feb 2022, 09:41
- Kontaktdaten:
-
Schwerte/Ruhr Winterhärtezone 7b
Re: Gartenarbeit im November
Pilze finde ich hier leider nicht mehr.
Aktuell mache ich den Garten winterfest... Schritt für Schritt. Laub harken, eine letzt Runde Unkraut entfernen, erste Rückschnittarbeiten, Herbstdüngung des Rasens. Wie immer ist viel zu tun. Nur im Dezember und im Januar ruht die Gartenarbeit überwiegend.
Aktuell mache ich den Garten winterfest... Schritt für Schritt. Laub harken, eine letzt Runde Unkraut entfernen, erste Rückschnittarbeiten, Herbstdüngung des Rasens. Wie immer ist viel zu tun. Nur im Dezember und im Januar ruht die Gartenarbeit überwiegend.
Es gibt überall Blumen für den, der sie sehen will
Henri Matisse
Henri Matisse
- AndreasR
- Garten-pur Team
- Beiträge: 17134
- Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
- Wohnort: bei Bad Kreuznach
- Region: Naheland (RLP)
- Höhe über NHN: 180 m ü. M.
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Gartenarbeit im November
Meine "Gartenarbeit" am Wochenende: Regenmesser ausleeren. Das Wetter war sowas von scheußlich, dass ich es bei einem kurzen Kontrollgang beließ, es ist ohnehin alles triefnass. Im Dezember und Januar arbeite ich durchaus im Garten, wenn es nicht gerade wieder regnet, da kann man z. B. Stauden zurückschneiden, Bäumen und Sträucher auslichten oder Schnittgut häckseln. Geht halt nur, wenn's trocken ist, und das ist im Winterhalbjahr eine Seltenheit.
- thuja thujon
- Beiträge: 21979
- Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
- Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
- Höhe über NHN: 90
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Gartenarbeit im November
Statistisch betrachtet ist der Winter die Regenärmste Jahreszeit.
Konstantina: welche Akkuastschere war es denn? Weißt du noch das Modell?
Konstantina: welche Akkuastschere war es denn? Weißt du noch das Modell?
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
- Konstantina
- Beiträge: 3537
- Registriert: 28. Okt 2021, 11:35
- Region: am Fuß der Schwäbischen Alb
- Bodenart: Lehmig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Gartenarbeit im November
Ja, klar. Es stand ja drauf (Lithium).thuja thujon hat geschrieben: ↑2. Nov 2025, 21:54 Statistisch betrachtet ist der Winter die Regenärmste Jahreszeit.
Konstantina: welche Akkuastschere war es denn? Weißt du noch das Modell?
Ich habe gegoogelt und war sehr sehr überrascht.
- thuja thujon
- Beiträge: 21979
- Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
- Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
- Höhe über NHN: 90
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Gartenarbeit im November
Lithium war bestimmt im Akku verbaut. Google findet keine Schere mit dem Namen. Hast du einen Link für mich?
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
- AndreasR
- Garten-pur Team
- Beiträge: 17134
- Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
- Wohnort: bei Bad Kreuznach
- Region: Naheland (RLP)
- Höhe über NHN: 180 m ü. M.
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Gartenarbeit im November
Zumindest hier stimmt das nicht, in den Monaten Dezember bis Februar fielen hier in den letzten fünf Jahren jeweils zwischen 150 und 200 mm Regen, das ist jeweils ca. 1/4 des Jahresniederschlags. Ab und zu war mal der Januar oder Februar ein regenarmer Monat, das wurde dann aber durch überreiche Regenfälle im Monat zuvor oder danach wieder nivelliert. Aber selbst, wenn es mal nicht regnet, ist der Boden immer dauernass (so er nicht gefroren ist, und das ist er höchstens für ein paar Wochen).thuja thujon hat geschrieben: ↑2. Nov 2025, 21:54 Statistisch betrachtet ist der Winter die Regenärmste Jahreszeit.
- thuja thujon
- Beiträge: 21979
- Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
- Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
- Höhe über NHN: 90
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Gartenarbeit im November
Ok, so viel regnets hier nicht. Ach ja, habe heute noch in den Regenmesser geschaut, 4mm, und 3 Salate geerntet. Arbeit in den Beeten muss weiter warten.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
-
Rokko21
- Full Member
- Beiträge: 489
- Registriert: 8. Okt 2024, 09:06
- Region: Sachsen
- Höhe über NHN: 100
Re: Gartenarbeit im November
Ich muss jetzt die Seerosen und andere Teichpflanzen mähen und die Pflanzenteile aus dem Teich holen, yHerbstastern zurückschneiden, Laub von den Steingartenpolstern sammeln, Regentonne entleeren usw. Reicht für einige Tage aus.
- Nox
- Beiträge: 5045
- Registriert: 28. Mai 2018, 23:38
- Wohnort: Süd-Bretagne
- Bodenart: sauer, stellenweise lehmig bis Heideboden
- Winterhärtezone: 9a: -6,6 °C bis -3,9 °C
Re: Gartenarbeit im November
Hab' ich ganz übersehen, weil noch im Oktober gepostet (war ja auch im Oktober).
Wenn ich so lese, dass der Stamm schon so hohl war, dass nur Efeu ihn noch hielt .... Respekt den Kletterern
Hast Du auch mal ein Photo von der aufgehobenen Baumscheibe ?