Hallo zusammen,
habe schon öfter gesehen, dass Leute teure LED-Lampen benutzen, um Wachstum in normalen Gewächshäusern oder kleinen Gärten zu pushen. Kostet echt einiges… auf kleiner Fläche macht das wirklich Sinn oder ist eher Spielerei? Keine Theorie, nur echte Erfahrungen: merkbarer Wachstumsschub, schnellere Ernte, Einsparungen beim Aufwand… wer hat das länger getestet, Erfahrungen willkommen.
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Lohnt sich die Investition in LED-Grow-Lampen? (Gelesen 298 mal)
Re: Lohnt sich die Investition in LED-Grow-Lampen?
Was verstehst du unter teuer ? Ohne mehrere Zwischenhändler sind die Lampen im Herstellerland recht billig.
Für ordentliche Tomatenpflanzenanzucht sind diese Pflanzenlichtlampen fast unentbehrlich. Wenn du damit ein 1000m² Gewächshaus beleuchten willst, wird es für Hobbyanwendung natürlich teuer, seidenn du bist Milliardär.
Ohne genauere Anwendungsangaben ist deine Frage nicht beantwortbar.
Für ordentliche Tomatenpflanzenanzucht sind diese Pflanzenlichtlampen fast unentbehrlich. Wenn du damit ein 1000m² Gewächshaus beleuchten willst, wird es für Hobbyanwendung natürlich teuer, seidenn du bist Milliardär.
Ohne genauere Anwendungsangaben ist deine Frage nicht beantwortbar.
Gruß aus Karl-Chemnitz-Murx
- thuja thujon
- Beiträge: 21990
- Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
- Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
- Höhe über NHN: 90
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Lohnt sich die Investition in LED-Grow-Lampen?
Hier stehen die im Gewächshaus, etwa alle anderthalb Meter eine über den Tischen. Strom dafür kommt vom eigenen Kraftwerk.
Lohnen tut sich das schon.
In den kleinen Hobbygewächshäusern mit 6 oder 10m² Grundfläche sind sie witzlos. Es sei denn man weiß genau was man tut.
Lohnen tut sich das schon.
In den kleinen Hobbygewächshäusern mit 6 oder 10m² Grundfläche sind sie witzlos. Es sei denn man weiß genau was man tut.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
- sempervirens
- Beiträge: 5027
- Registriert: 12. Dez 2023, 08:58
- Region: Mittelgebirge
- Höhe über NHN: 270
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Lohnt sich die Investition in LED-Grow-Lampen?
Ich habe mir eine kleine geholt, ich benutze sie um früher mit dem Vorziehen zu starten so kann ich Vergeilung entgegenwirken und habe gesundes Wachstums und einen echten Startvorteil. Wenn meine Zimmerpflanzen im Winter aufgrund mangelnder Sonne etwas leiden benutze ich die Lampe für eine Kur.
- thuja thujon
- Beiträge: 21990
- Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
- Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
- Höhe über NHN: 90
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Lohnt sich die Investition in LED-Grow-Lampen?
Zum früh vorziehen benutze ich sie auch, aber keine teuren Lampen. Damals etwa 100€ das Stück, heute günstiger. Wenn man das mit 500-1000 Jungpflanzen pro Lampe und Jahr verrechnet, amortisiert sich das recht schnell.
Also ab Ende Januar-Anfang Februar gehts bei mir los und bis Anfang April wenn die Gurken gesät werden, habe ich dann auch zwischen 1000 und 1400 Pflanzen fertig.
Zu der Zeit finden die in den Gärten immer Abnehmer.
Platzbedarf ist bei mir 2m³ und einen Sätisch daneben. Kaltluft kommt mittels Rohrlüfter durchs Kellerfenster, damit Nachts die Temperatur etwas runtergeht.
Also ab Ende Januar-Anfang Februar gehts bei mir los und bis Anfang April wenn die Gurken gesät werden, habe ich dann auch zwischen 1000 und 1400 Pflanzen fertig.
Zu der Zeit finden die in den Gärten immer Abnehmer.
Platzbedarf ist bei mir 2m³ und einen Sätisch daneben. Kaltluft kommt mittels Rohrlüfter durchs Kellerfenster, damit Nachts die Temperatur etwas runtergeht.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität