News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Schnelle Hilfe für alle Pflanzenfragen (Gelesen 93821 mal)

Hier bist du richtig, wenn du nicht genau weißt, wohin mit deiner Frage oder deinem Thema!

Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35694
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re: Schnelle Hilfe für alle Pflanzenfragen

Staudo » Antwort #225 am:

Es klappt mit allen.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Acontraluz
Beiträge: 2551
Registriert: 3. Dez 2016, 23:28
Wohnort: Niederrhein
Region: NRW
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Schnelle Hilfe für alle Pflanzenfragen

Acontraluz » Antwort #226 am:

Ja, also m.E. mit allen Deinen Kandidaten, solange er Boden frostfrei ist. Die merken das doch gar nicht. Ich setze auch im Winter alles Mögliche um, jedenfalls hier im Rheinland kein Problem.
Benutzeravatar
Brezel
Beiträge: 1201
Registriert: 19. Mär 2010, 20:14
Höhe über NHN: 43 m
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Brandenburg, TF Nord / Lehm- und Sandboden

Re: Schnelle Hilfe für alle Pflanzenfragen

Brezel » Antwort #227 am:

Ich denke auch, lieber jetzt als später. Ist ja immerhin schon Februar ;)
Danke für die Erinnerung, ein paar Umzugskandidaten hab ich auch noch.
Meine große Befürchtung ist, dass der Winter diesmal komplett ausfällt. Dann könnten die Gehölze im März schon richtig austreiben, und es wäre ein bisschen spät zum Umpflanzen :-\
Zuletzt geändert von Brezel am 8. Feb 2025, 21:31, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Weidenkatz
Beiträge: 3505
Registriert: 31. Mai 2015, 12:52
Region: Norden

Re: Schnelle Hilfe für alle Pflanzenfragen

Weidenkatz » Antwort #228 am:

Super, Danke :D. Ich muss eh, aber das Gefühl ist nun besser ;D!
Eine Bibliothek, ein Garten und eine Katze - drei wichtige "Dinge" zum Glück!
Benutzeravatar
Starking007
Beiträge: 11634
Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
Wohnort: 92237
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 440
Bodenart: steinig-lehm

Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.

Re: Schnelle Hilfe für alle Pflanzenfragen

Starking007 » Antwort #229 am:

Ich mache Gartenarbeiten grundsätzlich dann, wenn MIR danach ist.
Die Pflanzen müssen das aushalten, tun sie auch. Ich mach da kaum Ausnahmen.
Deren Optimum mag anders sein........

"Ich nix Sklave"
Gruß Arthur
Benutzeravatar
susanneM
Beiträge: 1995
Registriert: 18. Mär 2006, 22:38

Re: Schnelle Hilfe für alle Pflanzenfragen

susanneM » Antwort #230 am:

Eine Rosenfrage: könnte ich jetzt schon Rosenzweigerl für Stecklinge schneiden... meine Rosen fangen grad an Knospen zu machen.
Ja, weiß eh erst ab Juni ist Stecklinschneiden gut, bin schon wieder mal ungeduldig 8)
Falls das jemand von euch schon probiert hat? Bitte um Erfahrungen. Sonst probier ichs mal auf Gefahr hin ;)
Liebe Grüße aus Niederösterreich hinterm Schneeberg

susanne
Benutzeravatar
Mottischa
Beiträge: 4170
Registriert: 14. Apr 2018, 15:41
Region: Aller-LeineTal
Bodenart: Heidesand
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Schnelle Hilfe für alle Pflanzenfragen

Mottischa » Antwort #231 am:

Ich nehme Stecklinge eigentlich immer wenn es passt von den Pflanzen. Und auch wenn ich mich nicht immer an Empfehlungen gehalten habe, klappt es meistens. Ich würde es versuchen :)
Ich verstehe nicht, wie man an einem Baum vorübergehen kann, ohne dabei glücklich zu sein. (Fjodor Dostojewskij)
Benutzeravatar
cat1
Beiträge: 1077
Registriert: 18. Feb 2024, 20:10
Wohnort:
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Schnelle Hilfe für alle Pflanzenfragen

cat1 » Antwort #232 am:

Susanne, ich nehme Rosenstecklinge gleich nach der Blüte, bis zum Frühling und jetzt auch. Also doch ganzjährig ;D und meistens klappt es. Habe gestern welche gemacht, bin auch ungeduldig (sind eh für dich ;) ). Wichtig ist - die Knospen abschneiden, besser jetzt Bewurzelungshormon benützen (Indolsäure) und wirklich schattig stellen. Vielleicht doch für gespannte Luft sorgen, denn diese weichen Stecker trocknen sehr schnell aus. Wenn sie nicht verfaulen, klappt es jetzt sehr schnell. Ich spritze sie vorher mit Kupfer.

Es kommt auch auf die Rosesorte an. Welche Rose willst du vermehren, bin sehr neugierig. Gutes Gelingen!
Illustrent flagrantes viam pontes
Honi soit qui mal y pense
Benutzeravatar
susanneM
Beiträge: 1995
Registriert: 18. Mär 2006, 22:38

Re: Schnelle Hilfe für alle Pflanzenfragen

susanneM » Antwort #233 am:

@ Mottischa :D
@ Cat1 :D
Danke euch beiden für die Antworten. Ja, ich werds einfach probiern, mehr als dass es schiefgeht kann ja nicht passiern.

Cat1... was machst denn schon wieder für Rosenstecklinge für mich 8) ;) hab doch keinen Platz mehr!
Tja, ich hab heuer im Winter 3! letztjährige Rosenstecklinge gemeuchelt. Iss mir noch nie passiert.
Aber selber schuld ich hab sie alle noch im Topf gehabt und übern Winter ins letzte Eck von meinem Stiegenaufgang (Glasvorbau) ganz unten wegen der Kühle hingestellt ......und vergessen!!!....
alle drei, obwohl schon tolle Wurzeln dran waren und sie gut gewachsen sind, haben die kalte totale Trockenheit nicht überlebt. Das war die tiroler Rose für meinen Sohn und zwei Fladderatos von Marie Viaud. No gut also heißts neue Zweigerl schneiden.
Liebe Grüße aus Niederösterreich hinterm Schneeberg

susanne
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21861
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Schnelle Hilfe für alle Pflanzenfragen

Jule69 » Antwort #234 am:

Wer könnte das sein?
Steht am Grundstücksrand und ist bis zur Fällung nie so aufgefallen.
Hat jemand ne Idee?
Bild

Bild
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Benutzeravatar
AndreasR
Garten-pur Team
Beiträge: 17134
Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
Wohnort: bei Bad Kreuznach
Region: Naheland (RLP)
Höhe über NHN: 180 m ü. M.
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Schnelle Hilfe für alle Pflanzenfragen

AndreasR » Antwort #235 am:

Hast Du eine Nahaufnahme oder wenigstens ein größeres Bild? Selbst mit Bildschirmlupe kann ich nicht viel erkennen. Im Zweifelsfall wohl Cornus sanguinea oder sowas.
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21861
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Schnelle Hilfe für alle Pflanzenfragen

Jule69 » Antwort #236 am:

Versuche ich morgen mal.
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Benutzeravatar
Apfelbaeuerin
Beiträge: 5787
Registriert: 10. Nov 2015, 12:24
Region: Oberpfälzer Jura
Höhe über NHN: ca. 300 m Höhe
Bodenart: Lehmboden

Nordbayern, Winterhärtezone 7a

Re: Schnelle Hilfe für alle Pflanzenfragen

Apfelbaeuerin » Antwort #237 am:

Würde auch sagen, irgendein Cornus. Ein besseres Bild kann bestimmt helfen :) !
Liebe Grüße von der Apfelbäuerin


Das Schöne zieht einen Teil seines Zaubers aus der Vergangenheit.
Hermann Hesse
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 21381
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re: Schnelle Hilfe für alle Pflanzenfragen

Gartenplaner » Antwort #238 am:

Oder vielleicht Euonymus europaeus?

Bild
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Antworten