News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Vögel im Garten (Gelesen 116680 mal)

Tiere beobachten, schützen und erkennen

Moderator: partisanengärtner

Antworten
Hyla
Beiträge: 5162
Registriert: 4. Sep 2018, 14:57
Wohnort: Östliches Niedersachsen
Region: Norddeutsche Tiefebene
Höhe über NHN: 43 m
Bodenart: Lehmiger Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Vögel im Garten

Hyla » Antwort #915 am:

Glaube ich ohne Probleme. Immer wenn die kleinen Hühnerhalter Morgenluft wittern, kommt rein zufällig wieder die Seuche um die Ecke. Das glaube ich einmal, zweimal, aber doch nicht immer wieder.
Passieren wird da aber nichts. Die Schadensersatzklagen würden den Dreckschleudern das Genick brechen und das darf nicht sein.

Wie auch immer, die ersten 200 Meisenknödel sind schon weg, die nächste Lieferung ist bereits angekommen.
Unsere Spatzen und Meisen freuen sich. ;)
Die Blaumeisenfamilien kontrollieren zur Zeit auch das Haus auf Spinnen. Da wird in jede Mauerritze geguckt, ob sich nicht doch ein Krabbeltier darin versteckt. ;D
Liebe Grüße!


Wenn du denkst es geht nicht mehr,
kommt irgendwo ein Lichtlein her.
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35694
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re: Vögel im Garten

Staudo » Antwort #916 am:

In Saxdorf, einem kleinen Dorf im Südwesten Brandenburgs befindet sich ein üppig bepflanzter Pfarrgarten, der von einer überraschend großen Vogelvielfalt bewohnt wird. Naja, die Gänse sind sicher hoch oben über dem Garten geflogen.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Benutzeravatar
Cryptomeria
Beiträge: 6788
Registriert: 7. Mai 2007, 21:59
Region: Küstennähe,südl.Flensburg

Re: Vögel im Garten

Cryptomeria » Antwort #917 am:

Es gibt viele denkbare Möglichkeiten, dass der Virustransport eher umgekehrt sein kann, von der Massentierhaltung nach draußen. Deshalb ist die Petition richtig. Ob- wie so oft - wenn das Geschehen nachlässt, wieder alles im Sande verläuft, ich vermute, ist wahrscheinlich.
VG Wolfgang
Benutzeravatar
Kübelgarten
Beiträge: 11671
Registriert: 2. Okt 2010, 14:54
Wohnort: Östlich von Kassel
Höhe über NHN: 400
Bodenart: lehmig bis humos
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Vögel im Garten

Kübelgarten » Antwort #918 am:

hier waren 2 Buntspechte am Brennholz, vorn unten rechts, der 2. etwas weiter hinten, ich stand in der Küche, konnte nicht näher ran
Dateianhänge
IMG_0678.jpeg
LG Heike
Benutzeravatar
rocambole
Beiträge: 9412
Registriert: 29. Mai 2018, 22:43
Kontaktdaten:

Hamburg, 8a, trockener, saurer Sandboden, Schatten

Re: Vögel im Garten

rocambole » Antwort #919 am:

Schön :D
Ich mag die sehr, solange sie nicht irgendwo an Holzverkleidungen vom Haus hämmern. Es gibt leider das eine oder andere aktive Exemplar hier :-X, aktuell ist aber bei uns Ruhe.
Sonnige Grüße, Irene
raiSCH
Beiträge: 7576
Registriert: 29. Mär 2009, 22:22
Region: Münchner Schotterebene
Höhe über NHN: 560
Bodenart: lehmig über Kies
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Vögel im Garten

raiSCH » Antwort #920 am:

Bei mir hämmerten die jungen Spechte gern an den Blechdächern der Kamine,das machte einen Heidenlärm. Jetzt machen Krähen es ihnen nach, aber die haben nicht so viel Kraft, es klingt deutlch leiser.
Benutzeravatar
DerTigga
Beiträge: 1167
Registriert: 10. Aug 2014, 19:27
Region: Weinbaugebiet
Höhe über NHN: 120m
Winterhärtezone: 9a: -6,6 °C bis -3,9 °C

Balkongärtner

Re: Vögel im Garten

DerTigga » Antwort #921 am:

Gut möglich hauen jene Krähen deswegen nicht so fest zu, weil ihr Schädel weniger steif, möglicherweise das Gehirn auch eine andere Lage als beim Specht hat. Bei dem liegt das quasi etwas erhöht, nicht direkt hinterm Schnabel und wird auch als kompakt beschrieben.
Wäre also möglich, das den Specht nachahmen wollen keine Frage der Kraft ist, sondern es 'konstruktions bedingt' nicht ohne zügig Kopfaua kriegen nachahmbar ist .. ;-)
Benutzeravatar
Secret Garden
Beiträge: 4658
Registriert: 28. Jan 2015, 15:27
Region: Mittelgebirge
Bodenart: lehmig

Nordsüdwestfalen

Re: Vögel im Garten

Secret Garden » Antwort #922 am:

Spechte hämmern zur Reviermarkierung gerne auf Metall, weil es laut ist. Wir hatten mal einen Grünspecht, der hämmerte mit Vorliebe auf der Metallabdeckung einer hohen Laterne. Es hat eine Weile gedauert, bis wir herausgefunden hatten, wer oder was diesen "Baulärm" verursacht.
.
Krähen hämmern bei uns auch auf der Metall-Kaminabdeckung. Als der Schornsteinfeger oben war, habe ich gefragt, ob er etwas sieht. Er sagte, die Vögel knacken dort oben Nüsse.
Benutzeravatar
Kübelgarten
Beiträge: 11671
Registriert: 2. Okt 2010, 14:54
Wohnort: Östlich von Kassel
Höhe über NHN: 400
Bodenart: lehmig bis humos
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Vögel im Garten

Kübelgarten » Antwort #923 am:

beim Nachbarn hat der Specht in die Aussenfassade/Dämmung ein Loch geklopft, bewohnt haben es Spatzen im Sommer.
Jetzt wurde das Loch zugeschäumt .. nach ein paar Tagen saß der Specht wieder dran um es zu öffnen, ich habe ihn vertrieben
LG Heike
Antworten