News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Neuanlage eines Gartens (Gelesen 8194 mal)

Gartengestaltung von Planen, Gelände und Boden über generelle Anlage, Wege, Steine, Zäune, Beete bis hin zu Kunst und Handwerk

Moderatoren: Nina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Maja75
Beiträge: 175
Registriert: 26. Feb 2007, 15:09
Kontaktdaten:

Neuanlage eines Gartens

Maja75 »

Hallo zusammen!So, werde hier nochmal von vorne beginnen und meine Fragen stellen ...was könnten wir als Sichtschutz auf den Terrassen machen - links zum Wintergartennachbarn?und was unterhalb der Terrassen an der Grundstücksgrenze?Kirschlorbeer und Eibe fallen dann wegen Giftigkeit wohl wegBambus? passt nicht zum Stil des Hauses - oder!?Buche: zu viel LaubHolzbretterzaun?welche Gehölze würdet Ihr im Bereich des Freisitzes hinten nehmen? Schmetterlingsflieder? Bauernjasmin? Korkenzieherhaselnuss? Mandelbäumchen? Schneeball? Heliotrop?am liebsten etwas, was zu jeder Jahreszeit seinen Reiz hat und gerne weiß, blau, rosa, lila oder so blüht und nicht zuuu viel Laub abwirft und nicht zu groß wird - an der Grenzezum Boden:warum muss man auflockern und wie? mit Gründüngung?hinten links soll ein Gemüsehochbeet - wieviel m² sollte es wenigstens haben, um für eine Familie ein bisschen Gemüse anzubauen (Lauch, Zwiebeln, Möhren, Zucchini, Radieschen oder so) - habe gelesen, dass Hochbeete nicht ideal für Gemüse sind??Vorgarten:würde ich gerne kleine Beetrosen, Lavendel und Katzenminze pflanzenund Rindenmulch legen - oder Bodendecker? was gibt es da schönes (gerne in lila, blau, rosa, weiß)und was für einen Baum vor dem Haus? Flieder? oder Zierkirsche? Bildlinke Grundstücksseite:BildBildhinten:Bildein Apfelbaum soll hinten in den Garten - links oder rechts?welche Sorte empfehlt ihr? esse gerne Cox Orangeund irgendwo noch ein Nadelgehölz? welche werden nicht zu groß?0_Gartenplan.JPG
LG, Maja!
Ostschweiz

Re:Neuanlage eines Gartens

Ostschweiz » Antwort #1 am:

was könnten wir als Sichtschutz auf den Terrassen machen - links zum Wintergartennachbarn?
Ein Kollege von mir hat Pflanzentröge aus Waschbeton auf seine Terrasse gestellt und darin an Spezialhaltern angeschraubt normale Sichtschutzwände montiert.
und was unterhalb der Terrassen an der Grundstücksgrenze?Kirschlorbeer und Eibe fallen dann wegen Giftigkeit wohl wegBambus? passt nicht zum Stil des Hauses - oder!?Buche: zu viel LaubHolzbretterzaun?
Palisade ev. aus Akazie
welche Gehölze würdet Ihr im Bereich des Freisitzes hinten nehmen?
Schmetterlingsflieder? Zwergflieder Duftsträucher
zum Boden:warum muss man auflockern und wie? mit Gründüngung?
Entweder mechanisch oder mit bodenlockernden Pflanzen Gründüngung
hinten links soll ein Gemüsehochbeet - wieviel m² sollte es wenigstens haben, um für eine Familie ein bisschen Gemüse anzubauen (Lauch, Zwiebeln, Möhren, Zucchini, Radieschen oder so) - habe gelesen, dass Hochbeete nicht ideal für Gemüse sind??
Ein frisch angelegtes Hochbeet eignet sich tatsächlich nur für Starkzehrer. Für ein Selbstversorgergarten werden 100 qm pro Person berechnet, wenn ihr von den genannten Gemüse nur für den Frischverzehr anbauen wollt, reicht ein kleiner Bruchteil.
Vorgarten:und was für einen Baum vor dem Haus? Flieder? oder Zierkirsche?
Eher Flieder, denn die Zierkirsche ist näher mit den Rosen verwandt.
ein Apfelbaum soll hinten in den Garten - links oder rechts?welche Sorte empfehlt ihr? esse gerne Cox Orange
Ich auch. Der wird aber nur in idealen Lagen etwas und ist eine Diva (pflegeintensiv). Ellison der Apfelspezialist hier bei Garten-pur empfiehlt "Ellisons orange" ähnlich schmackhaft aber weniger empfindlich. Die gute Lage braucht er aber trotzdem.
Benutzeravatar
Maja75
Beiträge: 175
Registriert: 26. Feb 2007, 15:09
Kontaktdaten:

Re:Neuanlage eines Gartens

Maja75 » Antwort #2 am:

vielen Dank schon mal - werde mir die Links nachher mal durchlesenweshalb sollte das Gehölz nicht mit den Rosen "verwandt" sein?
LG, Maja!
marcir

Re:Neuanlage eines Gartens

marcir » Antwort #3 am:

Sichtschutz vor dem Wintergarten des Nachbarn:Es sieht ziemlich schmal aus. Also für einen Maschendrahtzaun, oder Holzzaunelement hätte es sicher Platz. Begrünen mit Einjährigen: Duftwicken, schwarzäugige Susanne, Prunkwinden, etc.Begrünen mit mehrjährigen: Lonizera, Clematis, Zierrebe, etc. Oder kombinieren: Zuerst die Mehrjährigen pflanzen und in die Lücken die Einjährigen.Bei Holzelementen (180 bis 200 cm) könnte man auch Kletterrosen hochziehen.Efeubegrünung wäre noch eine Alternative.Abzuklären wäre auch, was der Nachbar dazu sagt und Grenzabstand. Eine immergrüne Hecke: ZB. Kirschlorbeer, Thuja, Buchs, Liguster. Der Nachteil: Zum Schneiden müsste man zum Nachbar rüber gehen.Vielleicht kannst Du was brauchen aus den Tipps.
Ostschweiz

Re:Neuanlage eines Gartens

Ostschweiz » Antwort #4 am:

weshalb sollte das Gehölz nicht mit den Rosen "verwandt" sein?
Das kommt aus den positiven Erfahrungen mit Mischkultur. Nahe verwandte Pflanzen ziehen die selben Nährstoffe und Spurenelemente aus dem Boden und sind oft für die gleichen Krankheiten und Schädlinge anfällig.
marcir

Re:Neuanlage eines Gartens

marcir » Antwort #5 am:

Gemüsebeet würde ich nicht zu weit weg vom Haus machen. Dann kannst Du jederzeit noch schnell Dein Gemüse fürs Mittagessen holen.Sträucher: Meinen Garten habe ich so angelegt, dass jeden Monat was blüht und nicht wie in vielen Gärten alles hauptsächlich zur Frühlingszeit. Also: Dezember - Januar: Winterschneeball, rosa, duftet fein. Zaubernuss, rote, orange oder gelbe Blüten. Duftheckenkirsche.Januar - März: Kornus mas, gelb, Drachenweide, weisse Kätzchen. Roter oder grüner Haselstrauch.Stelle jetzt mal das ein, dazu zu sagen wäre noch, auch die Farben machen was aus, im Winterhalbjahr, sei es der Blüten oder der Rinde wegen. Die Liste gilt nur als Anhaltspunkt.
Benutzeravatar
Maja75
Beiträge: 175
Registriert: 26. Feb 2007, 15:09
Kontaktdaten:

Re:Neuanlage eines Gartens

Maja75 » Antwort #6 am:

vielen Dank Euch allen :D@ Haselnussda fällt mir ein, sowas sollte ich wegen meiner Pollenallergie lieber weglassen@ Grenzabstand zum Nachbarnman darf doch bis 1,80 m auf die Grenze bauen/pflanzen - oder!?muss man für den Bau eines Holzelementezaunes fragen?@ Gemüsebeetdirekt an die Terrasse rechts? da ist aber nur morgens Sonne, sonst ist die Ecke immer im Schatten und hinten links ist morgens und spätnachmittags auch noch mal Sonne@ Sichtschutzvielleicht sollten wir auf die kleine Terrasse ein Geländer wie bei einem Balkon machen @ Schneidender Nachbar hat dort extra neu gepflastert, dass er seine Wintergartenfenster putzen kann, somit könnten wir auch gut dort hin zum Schneidenwas wächst denn am schnellsten? Thuja finde ich aber ganz schlimm, sorryEibe und Kirschlorbeer wollte ich eigentlich haben, aber man meinte, wegen Giftigkeit und kleiner Kinder lieber nicht - allerdings haben die Großeltern sowas auch im Garten und Bekannte auch ....
LG, Maja!
Benutzeravatar
Maja75
Beiträge: 175
Registriert: 26. Feb 2007, 15:09
Kontaktdaten:

Gartenplan

Maja75 » Antwort #7 am:

Hallo!Ich stelle mal unseren Gartenplan ein (Galerie). Meint Ihr, dass der umsetzbar und realistisch ist?Einige Pflanzen habe ich noch in meiner Liste - passen davon noch welche in den Gartenplan hinein? bzw. würdet Ihr welche tauschen und was ändern?FeldahornWeigelie?(Bauern-)Hortensie ZierapfelZaubernussWinterjasminKolkwitzieWeißdornHängekirsche SchneekirscheSpierstrauchMandelbaumPfeifenstrauchDuftjasmin - Winter-Heliotrop (Vanillen-Pestwurz)ZierkirscheZierpflaumeimmergrünes Geißblatt (Lonicera henrii) LungenkrautIrisHerbstasternZitronen-ThymianAnemoneGladiolenAstilbe / Cattleya VeilchenMalveGoldrandfunkieErdbeerwiese (Florika od. Spadeka) MonatserdbeereWaldmeisterEfeuAußerdem suche ich noch einen Sichtschutz für die linke Grundstücksseite. Was wächst schnell hoch?und welchen Baum würdet Ihr in den Vorgarten (Südseite) setzen? Schneeball (Rosenbegleiter) oder Flieder oder was ganz anderes?0_Gartenplan~0.JPG
LG, Maja!
Benutzeravatar
Maja75
Beiträge: 175
Registriert: 26. Feb 2007, 15:09
Kontaktdaten:

Re:Gartenplan

Maja75 » Antwort #8 am:

@ allsorry, dass ich hier im Forum anscheinden nerve und somit ungern gesehen binihr könnt meine Beiträge/Fragen gerne löschentut mir leid
LG, Maja!
Pimpinella
Beiträge: 1304
Registriert: 11. Apr 2005, 21:04
Kontaktdaten:

Mizzitanta spinosissima var. splendens

Re:Gartenplan

Pimpinella » Antwort #9 am:

Maja, ich glaube nicht, dass du nervst. Mich jedenfalls nicht. :). Jetzt hast du aber auf einmal fünf verschiedene Threads, da kommt man einfach nicht mehr mit. Du hast doch schon eine Menge Tipps gekriegt - wenn du alles an einem Ort besprechen möchtest, dann kannst du ja vielleicht einen Moderator fragen, ob er dir die Threads zusammenlegt.Die Leute hier sind ja auch alle freiwillig da und in ihrer Freizeit, da kriegt man nicht immer gleich eine Antwort auf alles.
Ostschweiz

Re:Gartenplan

Ostschweiz » Antwort #10 am:

Feldahorn (weglassen)Weigelie?(Bauern-)Hortensie Zaubernuss (nicht neben die starkwüchsige Forsythie, freier Stand wirkt besser) WinterjasminKolkwitzieWeißdorn (weglassen) SpierstrauchMandelbaum (weglassen) PfeifenstrauchDuftjasmin - Winter-Heliotrop (Vanillen-Pestwurz)Zierkirsche entweder oder Zierpflaume oder Zierapfel oder Hängekirsche oder Schneekirscheimmergrünes Geißblatt (Lonicera henrii) LungenkrautIrisHerbstasternZitronen-ThymianAnemoneGladiolenAstilbe / Cattleya VeilchenMalveGoldrandfunkieErdbeerwiese (Florika od. Spadeka) Waldmeister (wächst auch zusammen) MonatserdbeereEfeu
und welchen Baum würdet Ihr in den Vorgarten (Südseite) setzen? Schneeball (Rosenbegleiter) oder Flieder oder was ganz anderes?
Schneeball sieht bei uns im Sommer immer traurig aus (Raupen)Ich persönlich pflanzte da eine Kupferfelsenbirne Für grössere Bilder auf dieser Seite klicken Versch. schlaue Schriften zum ThemaAh ja, den Kompost würde ich rechts an der Terrasse statt des Beets platzieren und Trittsteine so verlegen, dass man ihn auch bei Schlechtwetter erreicht.
Benutzeravatar
Maja75
Beiträge: 175
Registriert: 26. Feb 2007, 15:09
Kontaktdaten:

Re:Gartenplan

Maja75 » Antwort #11 am:

Maja, ich glaube nicht, dass du nervst. Mich jedenfalls nicht. :). Jetzt hast du aber auf einmal fünf verschiedene Threads, da kommt man einfach nicht mehr mit. Du hast doch schon eine Menge Tipps gekriegt - wenn du alles an einem Ort besprechen möchtest, dann kannst du ja vielleicht einen Moderator fragen, ob er dir die Threads zusammenlegt.Die Leute hier sind ja auch alle freiwillig da und in ihrer Freizeit, da kriegt man nicht immer gleich eine Antwort auf alles.
ja, das weiß ich dochich bekomme bloß beim Schreiben und beim Lesen der Antworten immer wieder neue Einfälle und Überlegungen und die möchte ich dann gerne sofort notieren, bevor ich es vergesseZusammenlegen der Threads? geht das?sonst können die anderen ja ruhig gelöscht werden
LG, Maja!
Benutzeravatar
hhi
Beiträge: 957
Registriert: 16. Mai 2006, 10:32

Re:Gartenplan

hhi » Antwort #12 am:

ich bekomme bloß beim Schreiben und beim Lesen der Antworten immer wieder neue Einfälle und Überlegungen und die möchte ich dann gerne sofort notieren, bevor ich es vergesse
hallo, maja,ich kann dich bestens verstehen. ;D ich hab leider von garten nach wie vor so gut wie keine ahnung, und bin derzeit dabei, mich hier kreuz und quer zu lesen und auch diverse bücher nebenbei, um meine unkenntnis zu verringern.daher antworte ich dir eigentlich nie, auch, wenn ich sehr viel online zu sehen bin.lieben grußheike
Dumm ist, was mit böser Absicht geschieht.
Benutzeravatar
Maja75
Beiträge: 175
Registriert: 26. Feb 2007, 15:09
Kontaktdaten:

Re:Gartenplan

Maja75 » Antwort #13 am:

danke Heike :)
LG, Maja!
Benutzeravatar
Maja75
Beiträge: 175
Registriert: 26. Feb 2007, 15:09
Kontaktdaten:

Re:Gartenplan

Maja75 » Antwort #14 am:

Feldahorn (weglassen)Weißdorn (weglassen) Mandelbaum (weglassen) Ah ja, den Kompost würde ich rechts an der Terrasse statt des Beets platzieren und Trittsteine so verlegen, dass man ihn auch bei Schlechtwetter erreicht.
vielen Dank! :)warum würdest Du die Gehölze weg lassen? hat es einen bestimmten Grund oder nur, weil es zu viel wird?den Kompost an die Terrasse zu setzen wäre wirklich praktischer ... aber auch etwas unschön und müffelig - oder!?
LG, Maja!
Antworten