



Ein Kollege von mir hat Pflanzentröge aus Waschbeton auf seine Terrasse gestellt und darin an Spezialhaltern angeschraubt normale Sichtschutzwände montiert.was könnten wir als Sichtschutz auf den Terrassen machen - links zum Wintergartennachbarn?
Palisade ev. aus Akazieund was unterhalb der Terrassen an der Grundstücksgrenze?Kirschlorbeer und Eibe fallen dann wegen Giftigkeit wohl wegBambus? passt nicht zum Stil des Hauses - oder!?Buche: zu viel LaubHolzbretterzaun?
Schmetterlingsflieder? Zwergflieder Duftsträucherwelche Gehölze würdet Ihr im Bereich des Freisitzes hinten nehmen?
Entweder mechanisch oder mit bodenlockernden Pflanzen Gründüngungzum Boden:warum muss man auflockern und wie? mit Gründüngung?
Ein frisch angelegtes Hochbeet eignet sich tatsächlich nur für Starkzehrer. Für ein Selbstversorgergarten werden 100 qm pro Person berechnet, wenn ihr von den genannten Gemüse nur für den Frischverzehr anbauen wollt, reicht ein kleiner Bruchteil.hinten links soll ein Gemüsehochbeet - wieviel m² sollte es wenigstens haben, um für eine Familie ein bisschen Gemüse anzubauen (Lauch, Zwiebeln, Möhren, Zucchini, Radieschen oder so) - habe gelesen, dass Hochbeete nicht ideal für Gemüse sind??
Eher Flieder, denn die Zierkirsche ist näher mit den Rosen verwandt.Vorgarten:und was für einen Baum vor dem Haus? Flieder? oder Zierkirsche?
Ich auch. Der wird aber nur in idealen Lagen etwas und ist eine Diva (pflegeintensiv). Ellison der Apfelspezialist hier bei Garten-pur empfiehlt "Ellisons orange" ähnlich schmackhaft aber weniger empfindlich. Die gute Lage braucht er aber trotzdem.ein Apfelbaum soll hinten in den Garten - links oder rechts?welche Sorte empfehlt ihr? esse gerne Cox Orange
Das kommt aus den positiven Erfahrungen mit Mischkultur. Nahe verwandte Pflanzen ziehen die selben Nährstoffe und Spurenelemente aus dem Boden und sind oft für die gleichen Krankheiten und Schädlinge anfällig.weshalb sollte das Gehölz nicht mit den Rosen "verwandt" sein?
Mizzitanta spinosissima var. splendens
Schneeball sieht bei uns im Sommer immer traurig aus (Raupen)Ich persönlich pflanzte da eine Kupferfelsenbirne Für grössere Bilder auf dieser Seite klicken Versch. schlaue Schriften zum ThemaAh ja, den Kompost würde ich rechts an der Terrasse statt des Beets platzieren und Trittsteine so verlegen, dass man ihn auch bei Schlechtwetter erreicht.und welchen Baum würdet Ihr in den Vorgarten (Südseite) setzen? Schneeball (Rosenbegleiter) oder Flieder oder was ganz anderes?
ja, das weiß ich dochich bekomme bloß beim Schreiben und beim Lesen der Antworten immer wieder neue Einfälle und Überlegungen und die möchte ich dann gerne sofort notieren, bevor ich es vergesseZusammenlegen der Threads? geht das?sonst können die anderen ja ruhig gelöscht werdenMaja, ich glaube nicht, dass du nervst. Mich jedenfalls nicht.. Jetzt hast du aber auf einmal fünf verschiedene Threads, da kommt man einfach nicht mehr mit. Du hast doch schon eine Menge Tipps gekriegt - wenn du alles an einem Ort besprechen möchtest, dann kannst du ja vielleicht einen Moderator fragen, ob er dir die Threads zusammenlegt.Die Leute hier sind ja auch alle freiwillig da und in ihrer Freizeit, da kriegt man nicht immer gleich eine Antwort auf alles.
hallo, maja,ich kann dich bestens verstehen.ich bekomme bloß beim Schreiben und beim Lesen der Antworten immer wieder neue Einfälle und Überlegungen und die möchte ich dann gerne sofort notieren, bevor ich es vergesse
vielen Dank! :)warum würdest Du die Gehölze weg lassen? hat es einen bestimmten Grund oder nur, weil es zu viel wird?den Kompost an die Terrasse zu setzen wäre wirklich praktischer ... aber auch etwas unschön und müffelig - oder!?Feldahorn (weglassen)Weißdorn (weglassen) Mandelbaum (weglassen) Ah ja, den Kompost würde ich rechts an der Terrasse statt des Beets platzieren und Trittsteine so verlegen, dass man ihn auch bei Schlechtwetter erreicht.