News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Feigen Ficus Carica: Sorten, Erfahrungen, Winterhärte (Gelesen 4410957 mal)

Obstgehölze, Beerensträucher und Wein (Veredlungen, Unterlagen, Schnitte und Selektionen) sowie Staudenobst (Erdbeeren)

Moderator: cydorian

Antworten
Benutzeravatar
thuja thujon
Beiträge: 21997
Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
Höhe über NHN: 90
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Feigen Ficus Carica: Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

thuja thujon » Antwort #32490 am:

Vielleicht mache ich ein paar Steckhölzer. Frucht ist eher flach bis rund, grün, mittelgroß, also eher klein, nichts besonderes. Hier gibts Unmengen Feigen, da kommt es auf sowas nicht an. Ich pflanze mir jedenfalls keine. Wenn ich welche haben möchte, hole ich mir Früchte. Ich vermehre im Beet oder im Topf, nach dem Baumschulalter müssen sie bei mir aber ausziehen.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
Brunzolini
Newbie
Beiträge: 2
Registriert: 2. Nov 2025, 11:28
Region: Zentralschweiz
Höhe über NHN: 500
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Feigen Ficus Carica: Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Brunzolini » Antwort #32491 am:

mora hat geschrieben: 4. Nov 2025, 11:59
thuja thujon hat geschrieben: 4. Nov 2025, 11:53 Es könnten doch auch KEF und anderes bestäuben, was in die Feige reinpasst und so klein ist, dass man es später nicht findet. Nur mal so als Hypothese.
Wir haben ja die Feigenwespe aber ich finde hier noch keine Sämlinge, wundert mich auch ein wenig.
Die bei mir gefundenen Sämlinge waren hauptsächlich im Folientunnel oder in den grossen Töpfen der Feigen. Der restliche Garten ist ziemlich stark bewachsen und bietet daher nur wenige geeignete Flächen für spontane Sämlinge. Aber ich vermute, das wird nur eine Frage der Zeit sein. Wenn bei mir jeden Herbst die Scharen von Spatzen und Staren sämtliche nicht abgeernteten reifen Feigen (mit Samen) verspeisen, würde sich das in einigen Jahren im Umkreis von ein paar hundert Metern bestimmt beobachten lassen. Da gibt es sicher irgendwelche Restflächen, auf denen nicht alle paar Wochen das Un-/Beikraut rigoros bekämpft wird...
Benutzeravatar
cydorian
Garten-pur Team
Beiträge: 12424
Registriert: 19. Nov 2005, 14:29
Höhe über NHN: 190
Bodenart: 30cm toniger Lehm auf Muschelkalk
Kontaktdaten:

Re: Feigen Ficus Carica: Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

cydorian » Antwort #32492 am:

Feigensämlinge tauchen seit 2022 überall auf. Die habe ich vor ein paar Wochen gesehen, Foto von gestern:
feig.jpg
Benutzeravatar
Arni99
Beiträge: 4108
Registriert: 12. Aug 2019, 10:42
Region: Südhang Wienerwald
Höhe über NHN: 248
Bodenart: Lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Wien Umgebung 248m

Re: Feigen Ficus Carica: Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Arni99 » Antwort #32493 am:

Hab bei der Bushaltestelle im Ort auch einen ca. 1-2m großen Busch entdeckt, der dort sicher nicht von Hand gepflanzt wurde.
Wird weiter beobachtet die nächsten Jahre, falls er nicht von den Gemeindemitarbeitern vorher entfernt wird.
Wien Umgebung
WHZ: 8b(20/21), 9a(21/22), 8b(22/23), 8b(23/24), 8b(24/25)
Letzter Frost: 20.3.2025
Balkon: Italian-258, RdB, Figo Moro da Caneva
Garten: LdA, Bozener, RdB, Pfälzer, Desert King, Figo Moro da Caneva
Benutzeravatar
cydorian
Garten-pur Team
Beiträge: 12424
Registriert: 19. Nov 2005, 14:29
Höhe über NHN: 190
Bodenart: 30cm toniger Lehm auf Muschelkalk
Kontaktdaten:

Re: Feigen Ficus Carica: Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

cydorian » Antwort #32494 am:

Wenn ich sehe, wie die selbst an ungünstigsten Orten überall aufgehen und wachsen, wirds in den nächsten Jahren viele "neue Sorten" geben. Jeder, der durch die Gegend stolpert und essbare Bollen findet wird dann eifrig Steckholz oder Selbstvermehrtes der "neuen Sorte" anbieten, der Revolution Dank gutwachsenden Wildfundes. "Buy Now! Bempflingen Green Tiger! Hot Sale!"
Hyla
Beiträge: 5169
Registriert: 4. Sep 2018, 14:57
Wohnort: Östliches Niedersachsen
Region: Norddeutsche Tiefebene
Höhe über NHN: 43 m
Bodenart: Lehmiger Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Feigen Ficus Carica: Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Hyla » Antwort #32495 am:

Hier ist vor einigen Jahren ein Sämling im Gwh, da wo auch andere Feigen stehen, aufgetaucht. Leider nicht selbstbestäubend, aber sehr starkwüchsig. :P
Die Früchte haben schon immer einige Samen drin gehabt. Die Feigenwespe als Bestäuberin würde ich für Niedersachsen noch ausschließen. ;)
Liebe Grüße!


Wenn du denkst es geht nicht mehr,
kommt irgendwo ein Lichtlein her.
Benutzeravatar
Arni99
Beiträge: 4108
Registriert: 12. Aug 2019, 10:42
Region: Südhang Wienerwald
Höhe über NHN: 248
Bodenart: Lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Wien Umgebung 248m

Re: Feigen Ficus Carica: Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Arni99 » Antwort #32496 am:

Die „Park & Ride Purkersdorf“ wäre dann von mir verbreitet! ;D
Wien Umgebung
WHZ: 8b(20/21), 9a(21/22), 8b(22/23), 8b(23/24), 8b(24/25)
Letzter Frost: 20.3.2025
Balkon: Italian-258, RdB, Figo Moro da Caneva
Garten: LdA, Bozener, RdB, Pfälzer, Desert King, Figo Moro da Caneva
Benutzeravatar
DerTigga
Beiträge: 1168
Registriert: 10. Aug 2014, 19:27
Region: Weinbaugebiet
Höhe über NHN: 120m
Winterhärtezone: 9a: -6,6 °C bis -3,9 °C

Balkongärtner

Re: Feigen Ficus Carica: Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

DerTigga » Antwort #32497 am:

Nur Theorie, ob Machbarkeit überhaupt gegeben mal völlig außen vor..
Derjenige, der nen Weg findet, Feigenwespen ähnlich wie z.B. Nematoden zu züchten und postalisch verschickbar anzubieten, der wird sich die berühmte goldene Nase verdienen ? ;D :P
Benutzeravatar
Arni99
Beiträge: 4108
Registriert: 12. Aug 2019, 10:42
Region: Südhang Wienerwald
Höhe über NHN: 248
Bodenart: Lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Wien Umgebung 248m

Re: Feigen Ficus Carica: Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Arni99 » Antwort #32498 am:

Falls ich nächstes Jahr wieder in Sardinien bin, wüsste ich exakt wo ein Feigenbaum voller Feigenwespen steht. Einen Trieb inklusive Wurzeln abschneiden und mitnehmen - Nogo.

Per Post aus Sardinien zu mir schicken KÖNNTE erlaubt sein.
Nur sollten auch Wurzeln dran sein.

Eine Caprifig mit Feigen im September aus ITA oder von Palmi liefern lassen. Oder per Auto aus (Nord)Italien importieren.

@philippus
Sind dir in Norditalien Caprifigs mit Wespen begegnet falls du mal im September dort gewesen bist?

Ein Sammler aus Wien hat(te) Feigenwespen im Glashaus.
Wien Umgebung
WHZ: 8b(20/21), 9a(21/22), 8b(22/23), 8b(23/24), 8b(24/25)
Letzter Frost: 20.3.2025
Balkon: Italian-258, RdB, Figo Moro da Caneva
Garten: LdA, Bozener, RdB, Pfälzer, Desert King, Figo Moro da Caneva
Benutzeravatar
Lady Gaga
Beiträge: 4508
Registriert: 6. Okt 2020, 19:30
Wohnort: Nähe Eisenstadt
Region: Wulkatal nahe Neusiedler See
Höhe über NHN: 130m ü.A.
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Feigen Ficus Carica: Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Lady Gaga » Antwort #32499 am:

Wann werden bei euch Feigen von Little Miss Figgy reif?
Meine hat heuer zum ersten mal Feigen angesetzt, die sind aber noch immer mickrig klein und hart. Ist das normal?
Sie ist seit dem Vorjahr in den Garten gepflanzt, hat also schon einen Winter erlebt.
Grüße aus dem Burgenland, dem Land der Sonne!
Benutzeravatar
Roeschen1
Beiträge: 14011
Registriert: 23. Jan 2016, 18:57
Kontaktdaten:

BW, Stuttgart, 342m 7b

Re: Feigen Ficus Carica: Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Roeschen1 » Antwort #32500 am:

Lady Gaga hat geschrieben: 5. Nov 2025, 18:10 Wann werden bei euch Feigen von Little Miss Figgy reif?
Meine hat heuer zum ersten mal Feigen angesetzt, die sind aber noch immer mickrig klein und hart. Ist das normal?
Sie ist seit dem Vorjahr in den Garten gepflanzt, hat also schon einen Winter erlebt.
Die tat sich schwer genau wie Negronne, dieses Jahr.
Ich hatte ein paar Probierfrüchte,
eine späte Sorte.
Grün ist die Hoffnung
Benutzeravatar
mora
Beiträge: 1565
Registriert: 17. Apr 2022, 15:25
Region: Südbaden
Höhe über NHN: 170
Bodenart: lehmig

Re: Feigen Ficus Carica: Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

mora » Antwort #32501 am:

DerTigga hat geschrieben: 5. Nov 2025, 14:37 Nur Theorie, ob Machbarkeit überhaupt gegeben mal völlig außen vor..
Derjenige, der nen Weg findet, Feigenwespen ähnlich wie z.B. Nematoden zu züchten und postalisch verschickbar anzubieten, der wird sich die berühmte goldene Nase verdienen ? ;D :P
Da muss man keinen Weg mehr finden, man braucht "nur" eine männliche Feige mit Feigenwespen. Früchte mit Wespen verschicken klappt.
Ich habe welche verschickt und die sind lebend angekommen :-X
Sollte aber auch zeitlich passen, Herbstfeigen sollten groß genug sein aber nicht zu groß, damit die Wespen auch gleich einziehen können.

Ich habe die Wespen nicht importiert oder "gezüchtet" - die sind einfach hier.
Benutzeravatar
thuja thujon
Beiträge: 21997
Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
Höhe über NHN: 90
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Feigen Ficus Carica: Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

thuja thujon » Antwort #32502 am:

Daraus folgt: welche nicht parthenokarpen Sorten pflanzen wir als erstes?
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
Benutzeravatar
mora
Beiträge: 1565
Registriert: 17. Apr 2022, 15:25
Region: Südbaden
Höhe über NHN: 170
Bodenart: lehmig

Re: Feigen Ficus Carica: Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

mora » Antwort #32503 am:

Ich bekomme nächstes Jahr eine bursa siyahi (Black Bursa) - hat mir jemand "aufgeschwatzt" ;D
Benutzeravatar
thuja thujon
Beiträge: 21997
Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
Höhe über NHN: 90
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Feigen Ficus Carica: Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

thuja thujon » Antwort #32504 am:

;D
Hört sich nicht schlecht an.
Vielleicht sollte ich aus Türkei/Syrien auch mal ein bisschen Material ordern. :-\
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
Antworten