News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Lichterketten umrüsten für Hof und Garten (Gelesen 277 mal)

Vom Unkrautstecher bis zum Aufsitzrasenmäher - alles, was die Arbeit erleichtert. Fragen, Erfahrungen, Berichte

Moderatoren: Nina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Indy
Beiträge: 26
Registriert: 24. Nov 2023, 13:01
Wohnort: Weserbergland (Nds.)

Lichterketten umrüsten für Hof und Garten

Indy »

Hallo liebe Forenteilnehmer,

meine heutige Frage hat nur am Rande mit Garten zu tun - dafür viel mit Beleuchtungstechnik. Vielleicht bekomme ich ja trotzdem Hilfe:

Ich würde einen Teil meines Lichterketten-Fundus gerne dazu nutzen, die dunklen Ecken rund ums Haus (Nebengebäude, überdachte Bereiche, Gewächshaus) zu beleuchten. Es ist ein Sammelsurium verschiedenster Betriebsarten mit unterschiedlichen Watt- und Voltangaben. Dazu kommen noch ein paar Solarmodule. Ich hatte die Hoffnung, dass ich irgendetwas davon miteinander betreiben kann - allerdings passt auf den ersten Blick nichts zusammen. Vielleicht funktioniert es ja mit kleinen Modifikationen (bin auf Begriffe wie Spannungsumwandler, Vorwiderstand, Vorschaltgerät gestoßen) oder einer bestimmten Art der Schaltung. Ich kenne mich damit nicht aus.

Wahrscheinlich wäre neu kaufen einfacher. Aber es wäre schön, wenn ich mit ein wenig Bastelarbeit das eine oder andere vorhandene Teil nutzen könnte. Insbesondere um die noch nagelneuen Solarmodule tut es mir leid - dass sie ungenutzt hier herumliegen. Zwei der 24-Volt-Lichterketten (LED) haben die typischen kegelförmigen "Weihnachtsbirnen", die unterm Scheunendach oder im Gewächshaus bestimmt was her machen würden. Aber kann ich die ohne Netzstrom betreiben?

Die Riesen-Akkubox ist eigentlich auch was Feines. Mit vier leistungsstarken Mono-D-Akkus dürfte sie sicher Einiges zum Leuchten bringen? Leider habe ich bisher keinen Verbraucher (Lichterkette) mit 6 Volt finden können. Und wenn ich einen fände - wieviel Watt müsste dieser dann (abhängig von der Leistung der noch zu kaufenden Akkus) haben? Müssen die angegebenen mA/h genau übereinstimmen? Darf die Kette weniger (oder mehr) verbrauchen? ???

Hier eine Auflistung der vorhandenen Lichterketten, Akkus und Solarmodule:

- 1 Solarmodul 1,5 W / 5,5 Volt (Akku fest eingebaut)

- 1 Solarmodul 2,5 W plus zwei separate Akkuboxen mit je 7,4 Volt (2x3,7 Volt-Akkus)

- 1 Solarmodul 5,0 W / 12 Volt

- 1 wasserdichte Cateye Batteriebox 6 Volt für 4 große 1,5 Volt-Akkus (Mono D)

- LED-Lichterketten für 3xAA-Batterien (4,5 Volt), 10 - 50 fest eingebaute LED

- LED-24 Volt-Lichterketten mit Netzbetrieb (Trafo), 10 - 50 fest eingebaute LED

- Partylichterkette mit Netzbetrieb (Trafo) 10 W / 12 Volt, 10 Pisello-Steckbirnchen (austauschbare Glühlämpchen - kein LED)

- "Klassische" Lichterketten mit Netzstecker (220/230 Volt) ohne Trafo, teils mit auswechselbaren Birnen, 20er und 50er

00_Lichterkette.jpg
00_Lichterkette.jpg (23.7 KiB) 250 mal betrachtet
Über erhellende Antworten freue ich mich. ;D

Indy
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 21393
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re: Lichterketten umrüsten für Hof und Garten

Gartenplaner » Antwort #1 am:

"...Gut ist diejenige Weihnachtsbeleuchtung
- die gelb und dezent ist
- die ausgeht, wenn man ins Bett geht
- die so angenehm ist, daß man sich diese auch ins Wohnzimmer hängen würde ...
"
Lichtfarbe möglichst um 2000 Kelvin, das ist ein warmes, gelbliches Licht, je blauer desto schlechter für Insekten und per Zeitschaltuhr (oder Bewegungsmelder) an und ausschalten.
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Benutzeravatar
Indy
Beiträge: 26
Registriert: 24. Nov 2023, 13:01
Wohnort: Weserbergland (Nds.)

Re: Lichterketten umrüsten für Hof und Garten

Indy » Antwort #2 am:

...Gut ist diejenige Weihnachtsbeleuchtung
- die gelb und dezent ist
- die ausgeht, wenn man ins Bett geht
Danke. Habs gelesen. War mir größtenteils bekannt.

In meiner persönlichen Situation finde ich es allerdings fraglich, ob ich mit der Umsetzung der Umwelt einen Gefallen erweisen könnte. Ich müsste so ziemlich alles neu kaufen - angefangen bei einem Smartphone, da die modernen Beleuchtungssysteme immer häufiger "smart" zu bedienen sind. Ich bin ein großer Freund von Upcycling. Wo immer es möglich ist, greife ich auf bereits Vorhandenes zurück, statt neu zu kaufen. Auch damit wird die Umwelt geschont, wenn auch nicht über den Stromverbrauch.

Von hell strahlendem Licht ("Insektenfalle") sind meine alten Lichterketten weit entfernt. Sie funzeln eher gemütlich vor sich hin. Falls ich die Solarmodule verwenden kann, dürfte die Sache mit der nächtlichen Lichtemission ebenfalls kein Thema sein. Die im Schuppen hängende Solarkette leuchtet bei den momentanen Wetterverhältnissen nach Einbruch der Dunkelheit für 2-3 Stunden. Genug, um mich an den bunten Lichtern zu erfreuen, wobei sich die schädlichen Auswirkungen - wie ich meine - in Grenzen halten.

Ganz klar haben diese Hinweise ihre Berechtigung. Ich möchte mir jedoch dadurch kein schlechtes Gewissen machen lassen: Wir verreisen nicht, haben kein Auto, keine stromfressenden Elektrogeräte und kaufen möglichst keinen Billigschrott, weil die Produktion die Umwelt belastet. Seit diesem Jahr habe ich neben der Küchenspüle einen Eimer stehen, in den ich Wasser kippe, das bei der Küchenarbeit anfällt, aber nicht verschmutzt wurde. Das wird dann zum Gießen o.ä. verwendet.

Die Lichterketten sind was fürs Herz, das ist auch ein wichtiger Aspekt neben dem Umweltschutz.
Benutzeravatar
Indy
Beiträge: 26
Registriert: 24. Nov 2023, 13:01
Wohnort: Weserbergland (Nds.)

Re: Lichterketten umrüsten für Hof und Garten

Indy » Antwort #3 am:

"Gut ist diejenige Weihnachtsbeleuchtung
die so angenehm ist, daß man sich diese auch ins Wohnzimmer hängen würde ..."
Autsch! Ziemlich naiver Gedanke, wie ich finde.

Da hatte der Autor wohl nicht auf dem Schirm, was die Leute sich so alles ins Wohnzimmer hängen und es schön finden ...
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35699
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re: Lichterketten umrüsten für Hof und Garten

Staudo » Antwort #4 am:

Ich würde es einfach ausprobieren, wobei traditonelle Weihnachtsbeleuchtungen mit Glühbirnen ein Fall für den Elektroschrott sind.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 21393
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re: Lichterketten umrüsten für Hof und Garten

Gartenplaner » Antwort #5 am:

Indy hat geschrieben: 6. Nov 2025, 18:04
Danke. Habs gelesen. War mir größtenteils bekannt. …
👍👍👍
Kann man allerdings nicht immer überall voraussetzen.
Deshalb hab ich sie mal lieber eingebracht.
Und deshalb:
Indy hat geschrieben: 6. Nov 2025, 18:04
Ganz klar haben diese Hinweise ihre Berechtigung. …
in einer öffentlichen Internetdiskussion.

Indy hat geschrieben: 6. Nov 2025, 18:04 Ich möchte mir jedoch dadurch kein schlechtes Gewissen machen lassen: …
War auch nicht die Absicht.
Ich mag “Lichtinszenierungen” für den Garten eigentlich auch ganz gerne - aber aufgrund der mageren ästhetischen und/oder technischen Qualität des meisten Angebotenen, plus den Folgen, die ich persönlich auch immer versuche, mit zu denken, verzichte ich inzwischen allermeistens.

Ich hab eine Solarleuchte in der Ruine, ein Rest eines Schuppens, 2m hoch ummauert, Licht leuchtet gelb durch einen durchbrochenen Schirm nur nach unten - ist für mich ok.

Aber das ist eine persönliche Entscheidung, die jeder für sich selbst treffen muss - am besten natürlich möglichst bestinformiert.

Ich denke, nur ein richtiger Elektrobastler könnte deine Frage zum Zusammenschließen gut beantworten.
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Amur
Beiträge: 8591
Registriert: 15. Dez 2003, 09:31
Region: Raum Ulm
Höhe über NHN: 480
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Lichterketten umrüsten für Hof und Garten

Amur » Antwort #6 am:

Du wirst nicht drum rum kommen, jemand zu suchen der das mal ansieht. Grundsätzlich muss die Spannung vom Akku zur Lichterkette passen. Alte Ni-Akkus die einige Zeit (1 oder 2 Jahre) nicht mehr benutzt wurden, haben meist kaum mehr Kapazität. Darin zu investieren lohnt nicht.
Li Akkus gibt's heute auch in Format und Spannung der alten Batterien. Allerdings kosten die Akkus und auch die dazu nötigen Ladegeräte einiges. Und nie einen Li Akku mit einem alten Ladegerät laden, auch wenn die Nennspannung gleich sein sollte!
nördlichstes Oberschwaben, Illertal, Raum Ulm
Benutzeravatar
solosunny
Beiträge: 1821
Registriert: 3. Feb 2016, 22:13
Kontaktdaten:

Re: Lichterketten umrüsten für Hof und Garten

solosunny » Antwort #7 am:

Überhaupt. Beim Laden an besten daneben stehen. Mir ist dieses Jahr ein Akku explodiert. Nur durch Riesen Glück ist die Wohnung nicht abgebrannt. Ich habe das abgefackelte Ladegerät nicht ersetzt. Und kaufe jetzt Alkaline Batterie.
Antworten