News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen) (Gelesen 1228379 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
LadyinBlack
Beiträge: 1051
Registriert: 10. Jul 2022, 10:14
Region: Landkreis Rostock
Bodenart: sandiger Lehm

Das Herz und die Rose sind das einzig unvergängliche .

Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)

LadyinBlack » Antwort #9225 am:

Immer wieder ganz wunderbar sind deine Chrysanthemen , pollux. Sie erhellen jeden noch so grauen Herbsttag :D
"Das Geheimnis des Glücks ist die Freiheit, das Geheimnis der Freiheit aber ist der Mut.“

Perikles, überliefert durch
Thukydides : „τὸ εὔδαιμον τὸ ἐλεύθερον, τὸ δ‘ ἐλεύθερον τὸ εὔψυχον“
Benutzeravatar
Lou-Thea
Beiträge: 2082
Registriert: 27. Feb 2023, 20:14
Wohnort: Bayern
Region: nördl. Alpenvorland
Höhe über NHN: 500m
Bodenart: Braunerde+Pseudogley über Lösslehm
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)

Lou-Thea » Antwort #9226 am:

Ja, wundervoll, freue mich schon immer im Sommer auf die Chrysanthemenbilder.

Hier gibt es nur 'Gold Laced'
20251105_192833.jpg
...and it was all yellow
Benutzeravatar
Veilchen-im-Moose
Beiträge: 2901
Registriert: 6. Feb 2022, 09:41
Kontaktdaten:

Schwerte/Ruhr Winterhärtezone 7b

Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)

Veilchen-im-Moose » Antwort #9227 am:

sehr reizvoll, deine Gold laced.
Es gibt überall Blumen für den, der sie sehen will
Henri Matisse
Benutzeravatar
Mottischa
Beiträge: 4177
Registriert: 14. Apr 2018, 15:41
Region: Aller-LeineTal
Bodenart: Heidesand
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)

Mottischa » Antwort #9228 am:

Pollux, herrliche Chrysanthemen :) und Lou-thea, die Gold laced ist wirklich schön. Richtig orange hätte ich auch gern. Hier geht Feuerzauber jetzt auf.
Dateianhänge
IMG_1360.jpeg
IMG_1362.jpeg
Ich verstehe nicht, wie man an einem Baum vorübergehen kann, ohne dabei glücklich zu sein. (Fjodor Dostojewskij)
Benutzeravatar
Mottischa
Beiträge: 4177
Registriert: 14. Apr 2018, 15:41
Region: Aller-LeineTal
Bodenart: Heidesand
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)

Mottischa » Antwort #9229 am:

Und die Damen sind etwas kniffelig. Da wäre auf dem dritten Bild Nebelrose von Borker, die hat sich schon gut etabliert. Auf dem ersten Bild sind es laut Cat Oury und auf dem zweiten Will‘s Wonderful. Oury passt, aber Will ist eigentlich viel heller ??? Die Blüte ist aber toll und beide Pflanzen stabil :)

C. `Irish Sophie Orange gefällt mir ungemein gut :)
Dateianhänge
IMG_1357.jpeg
IMG_1358.jpeg
IMG_1359.jpeg
Ich verstehe nicht, wie man an einem Baum vorübergehen kann, ohne dabei glücklich zu sein. (Fjodor Dostojewskij)
Benutzeravatar
Veilchen-im-Moose
Beiträge: 2901
Registriert: 6. Feb 2022, 09:41
Kontaktdaten:

Schwerte/Ruhr Winterhärtezone 7b

Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)

Veilchen-im-Moose » Antwort #9230 am:

Ich habe Will's wonderful auch von Cat. Sie hat sich im Laufe des ersten Standjahres hier gut entwickelt und gefällt mir auch sehr, genauso wie sie ist. Danke dafür. Aber in der Tat ist sie im Internet als eher blassrosafarben zu sehen. Bei mir sieht sie so aus:

Bild
Es gibt überall Blumen für den, der sie sehen will
Henri Matisse
Benutzeravatar
mutabilis
Beiträge: 738
Registriert: 5. Mai 2006, 08:49

Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)

mutabilis » Antwort #9231 am:

Ich hätte auch mal eine Frage: ich habe diese hier als „Emperor of China“ gekauft (die ja vielleicht = Nebelrose ist), sie ich ja hübsch, auch kräftig, aber diese löffelförmigen Blütenblätter hat sie nicht. Welche Sorte könnte das sein?

edit: ich sehe gerade, die Bildqualität ist nicht so gut, ich mache gleich ein besseres…
Dateianhänge
IMG_4101.jpeg
IMG_3851.jpeg
Benutzeravatar
Mottischa
Beiträge: 4177
Registriert: 14. Apr 2018, 15:41
Region: Aller-LeineTal
Bodenart: Heidesand
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)

Mottischa » Antwort #9232 am:

So gut kenne ich mich mit den Sorten nicht aus, aber hübsch ist sie. Letztendlich ist es mir auch nicht so wichtig, da meine Anastasia vermutlich auch keine ist ;)

Mein Karminriese in voller Schönheit, sie gibt alles :)
Dateianhänge
IMG_1366.jpeg
IMG_1365.jpeg
IMG_1364.jpeg
Ich verstehe nicht, wie man an einem Baum vorübergehen kann, ohne dabei glücklich zu sein. (Fjodor Dostojewskij)
Benutzeravatar
cat1
Beiträge: 1082
Registriert: 18. Feb 2024, 20:10
Wohnort:
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)

cat1 » Antwort #9233 am:

Entschuldigt, meine Damen, ich verstehe auch nicht was mit Will's Wonderful passiert ist ??? Die Stecklingen stammen von der Pflanze, die letztes Jahr geblüht hat, wie hier abgebildet https://www.gardenia.net/plant/chrysant ... -wonderful. Ich habe auch Fotos gezeigt, nur finde ich sie gerade nicht auf die Schnelle...

Nun blüht sie bei mir so rötlich?
Bild

und ich kenne mich nicht mehr aus :-\

Hans Schmid, aka Oury sieht hier so aus
Bild

Edit: gefunden! Die Stecklinge stammen von dieser Pflanze
Bild

Bild vom Nov. 24! Warum sie jetzt so blüht ist mir ein Rätsel ???
Illustrent flagrantes viam pontes
Honi soit qui mal y pense
Benutzeravatar
Mottischa
Beiträge: 4177
Registriert: 14. Apr 2018, 15:41
Region: Aller-LeineTal
Bodenart: Heidesand
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)

Mottischa » Antwort #9234 am:

Hihi, ist ja witzig ;D Schön ist sie aber trotzdem.
Ich verstehe nicht, wie man an einem Baum vorübergehen kann, ohne dabei glücklich zu sein. (Fjodor Dostojewskij)
Benutzeravatar
cat1
Beiträge: 1082
Registriert: 18. Feb 2024, 20:10
Wohnort:
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)

cat1 » Antwort #9235 am:

Es ist trotzdem nicht normal, dass Chrysanthemen die Farbe so krass wechseln können ??? Ich habe bestimmt nichts verwechselt, da bin ich sehr penibel...
Illustrent flagrantes viam pontes
Honi soit qui mal y pense
polluxverde
Beiträge: 5072
Registriert: 25. Mär 2017, 21:42
Kontaktdaten:

Bremer Norden/ am Rande der Stader Geest

Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)

polluxverde » Antwort #9236 am:

cat1 hat geschrieben: 6. Nov 2025, 19:31 Es ist trotzdem nicht normal, dass Chrysanthemen die Farbe so krass wechseln können ??? Ich habe bestimmt nichts verwechselt, da bin ich sehr penibel...
Denkbar wäre ein genetische Rückbesinnung auf einen der Kreuzungspartner, siehe auch meinen og Post zu Herbstbrokat, die ja plötzlich
in Teilen die Farbigkeit von ihrer Herkunftsform ( Angeblich Anastasia / Mei-Kyo) angenommen hat.
Rus amato silvasque
Benutzeravatar
cat1
Beiträge: 1082
Registriert: 18. Feb 2024, 20:10
Wohnort:
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)

cat1 » Antwort #9237 am:

Danke, Pollux, werde noch recherchieren! Trotzdem, äußerst seltsam ??? Stecklinge sind doch Klone der Ursprungspendern, oder?
Illustrent flagrantes viam pontes
Honi soit qui mal y pense
Antworten