News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Stecklinge vom Spindelstrauch (Gelesen 205 mal)

Die verschiedenen Vermehrungsmethoden bei Stauden und Gehölzen, Abbau von Keimungshemmern, Sporenaussaat, Herstellen und Zusammensetzung keimarmer Aussaatböden etc.

Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner

Antworten
DreiRosen
Beiträge: 743
Registriert: 10. Apr 2020, 11:41

Stecklinge vom Spindelstrauch

DreiRosen »

Hallo,
ich habe heute das erste Mal Stecklinge von meinem Kriechspindel in die Erde gesteckt um sie zu vermehren.

Leider habe ich danach erst gelesen, dass man das eigentlich im Spätsommer tun sollte 🙈
Meint ihr, dass es trotzdem noch was werden kann oder sollte ich es mit Töpfen versuchen?
Dateianhänge
IMG_1221.jpeg
DreiRosen
Beiträge: 743
Registriert: 10. Apr 2020, 11:41

Re: Stecklinge vom Spindelstrauch

DreiRosen » Antwort #1 am:

Kann mir bitte jemand kurz antworten der sich mit sowas auskennt?🙏🏻
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35701
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re: Stecklinge vom Spindelstrauch

Staudo » Antwort #2 am:

Stecke die Stecklinge in einen Topf und in möglichst sandige Erde und stelle den Topf sehr hell und kalt aber frostfrei. Mehr als eingehen können die Stecklinge nicht. ;)
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
DreiRosen
Beiträge: 743
Registriert: 10. Apr 2020, 11:41

Re: Stecklinge vom Spindelstrauch

DreiRosen » Antwort #3 am:

Danke soll ich die Stecklinge dann auch regelmäßig gießen?
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35701
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re: Stecklinge vom Spindelstrauch

Staudo » Antwort #4 am:

Das Gießen erfordert Fingerspitzengefühl. Ist die Erde zu nass, begünstigt das enorm die Fäule; ist die Erde zu trocken, vertrocknen die Stecklinge. Genauere Anweisungen sind leider kaum möglich.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
DreiRosen
Beiträge: 743
Registriert: 10. Apr 2020, 11:41

Re: Stecklinge vom Spindelstrauch

DreiRosen » Antwort #5 am:

Alles klar, damit sie nicht austrocknen werde ich sie ganz vorsichtig gießen.

Also würdet ihr sagen, dass sie in Töpfen im hellen Kellerraum eine größere Überlebenschance haben als wenn ich sie so draußen eingepflanzt lasse?
Benutzeravatar
hobab
Beiträge: 4359
Registriert: 20. Apr 2008, 17:05
Wohnort: Berlin
Bodenart: Sand
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Stecklinge vom Spindelstrauch

hobab » Antwort #6 am:

Die sind unproblematisch, würde die draußen lassen. Wenn die nichts werden, kannst du im Spätwinter Steckhölzer machen
Berlin, 7b, Sand
DreiRosen
Beiträge: 743
Registriert: 10. Apr 2020, 11:41

Re: Stecklinge vom Spindelstrauch

DreiRosen » Antwort #7 am:

Vielleicht sollte ich die Hälfte draußen im Beet lassen und die andere Hälfte im Keller in Töpfen aufbewahren.
Habe über 50 Stecklinge gemacht daher es schade, wenn sie eingehen würden.

Kann ich die Stecklinge die draußen überwintern werden denn irgendwie unterstützen?
Z.B. bei Minustemperaturen mit Wintervlies abdecken oder so?

@hobab was meinst du mit Steckhölzern im Spätwinter? Das sind doch Steckhölzer oder nicht 🤔🙈
Hyla
Beiträge: 5184
Registriert: 4. Sep 2018, 14:57
Wohnort: Östliches Niedersachsen
Region: Norddeutsche Tiefebene
Höhe über NHN: 43 m
Bodenart: Lehmiger Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Stecklinge vom Spindelstrauch

Hyla » Antwort #8 am:

Ich würde die Hälfte der Blätter entfernen. Da sie keine Wurzeln haben, können sie kein Wasser ziehen.
Außerdem nicht zu kurze Stecklinge machen. Gut ist, wenn 2/3 in der durchlässigen Erde sind.
Liebe Grüße!


Wenn du denkst es geht nicht mehr,
kommt irgendwo ein Lichtlein her.
DreiRosen
Beiträge: 743
Registriert: 10. Apr 2020, 11:41

Re: Stecklinge vom Spindelstrauch

DreiRosen » Antwort #9 am:

Ja das habe ich bereits gemacht sind zu 2/3 ohne Blätter in der Erde der Rest hat Blätter
Benutzeravatar
hobab
Beiträge: 4359
Registriert: 20. Apr 2008, 17:05
Wohnort: Berlin
Bodenart: Sand
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Stecklinge vom Spindelstrauch

hobab » Antwort #10 am:

Steckhölzer sind dicker, länger und ohne Blätter und werden eher im Spätwinter komplett in der Erde versenkt - einfach mal googeln
Berlin, 7b, Sand
Antworten