News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Was habt ihr heute geerntet 2025 (Gelesen 12558 mal)

Wurzelgemüse, Knollengemüse, Blattgemüse, Stielgemüse, Fruchtgemüse, Kohlgemüse
Antworten
Benutzeravatar
kaliz
Beiträge: 3196
Registriert: 14. Apr 2014, 11:07
Kontaktdaten:

Re: Was habt ihr heute geerntet 2025

kaliz » Antwort #90 am:

Wenn man so durch den Garten geht, glaubt man ja nicht, dass es noch was zu holen gibt, aber wenn man genau schaut findet sich doch noch der eine oder andere Schatz. Im Windschatten des Malabarspinats, hat doch tatsächlich eine Paprika Pflanze die Frostnächte überlebt und hatte noch zwei schöne Früchte dran. Im Gewächshaus haben wir noch drei Tomaten gefunden die die Wanzen nicht komplett zerstochen haben. Rote Rüben gibt es noch reichlich, da ist die Frage draußen lassen oder ernten und einlagern? Der Romanesco hätte vermutlich noch etwas größer werden können, aber er passt gut ins heutige Abendessen, also ist er mit gekommen. Interessanterweise sieht man der Litschitomate überhaupt nicht an, dass es schon so viel Frost gab. Die Früchte (nicht am Bild) schmecken auch noch sehr gut. Himbeeren gibt es auch noch zu ernten.
Dateianhänge
IMG_20251017_174143.jpg
Benutzeravatar
thuja thujon
Beiträge: 22012
Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
Höhe über NHN: 90
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Was habt ihr heute geerntet 2025

thuja thujon » Antwort #91 am:

Frost gabs hier noch nicht und Paprika hängen noch, aber dein Romanesco macht neidisch. Hut ab, Glück gehabt, dass er früh genug mit der Blütenbildung angefangen hat. Hat man nicht alle Jahre mit den ungeeigneten Sorten, die es auf dem Hobbymarkt gibt. Da kannst du dir echt was drauf einbilden. Und dann auch noch verkaufsfähige Ware, nicht nur Gartenqualität.

Chapeau ;)
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
Benutzeravatar
kaliz
Beiträge: 3196
Registriert: 14. Apr 2014, 11:07
Kontaktdaten:

Re: Was habt ihr heute geerntet 2025

kaliz » Antwort #92 am:

Danke, ja, der ist wirklich schön geworden. Den Chinakohl der daneben steht zeig ich besser nicht her. Der ist so komplett von Schnecken durchlöchert, dass kaum noch was übrig ist und das trotz Schneckenzaun und Schneckenring und Schneckenkorn. Lustigerweise haben die Schnecken nur Augen für den Chinakohl, die Salate und Romanescos im selben Beet werden links liegen gelassen. Also wenn man eine gute Opferpflanze braucht um die Pflanzen rundum vor Schnecken zu schützen, kann ich Chinakohl empfehlen.
hqs
Beiträge: 764
Registriert: 30. Jan 2024, 20:00
Wohnort: Kassel, Nordhessen
Höhe über NHN: 190
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Was habt ihr heute geerntet 2025

hqs » Antwort #93 am:

Stimmt, die lieben Schneckchen lassen sich sehr gerne mit Chinakohl füttern ;D Da stehen meist nur noch die Blattgerippe, mit Schneckenkorn gibt's jetzt immerhin ein paar Blätter, wenn auch durchlöchert.
Benutzeravatar
lucullus_52
Beiträge: 736
Registriert: 7. Mär 2015, 18:58
Kontaktdaten:

Mittelfranken, Winterhärtezone 6b

Re: Was habt ihr heute geerntet 2025

lucullus_52 » Antwort #94 am:

Heute gab es noch mal ca. 1,5 kg Kartoffeln aus einem 15-Liter-Kübel. Dazu ein paar Zucca die Albenga (recht kleine Exemplare von 50-150g), einen bereits als Pflücksalat geplünderten Radicchio sowie Rucola und reichlich frische Kräuter (Rosmarin, Basilikum, Oregano, Petersilie, Thymian etc).
Die Salate (Lollo Rosso und Brauner Amerikaner) sind hier ebenfalls schwer von den Schnecken angefressen, die brauchen noch mal eine Ration Schneckenkorn....
Hauptsache, es blüht
Benutzeravatar
lucullus_52
Beiträge: 736
Registriert: 7. Mär 2015, 18:58
Kontaktdaten:

Mittelfranken, Winterhärtezone 6b

Re: Was habt ihr heute geerntet 2025

lucullus_52 » Antwort #95 am:

Heute mal wieder ca. 800g Schlangenkürbis (Zucca di Albenga). Mit Kartoffeln gemischt gibt das einen schönen Gratin :) .
Dateianhänge
20251021_163752.jpg
Hauptsache, es blüht
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35701
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re: Was habt ihr heute geerntet 2025

Staudo » Antwort #96 am:

Ich habe vorhin ein paar schwarze Rettiche geerntet. So richtig schlau werde ich aus den Dingern nicht. Sät man sie zu früh, schossen sie. Da es nur ein paar einzelne Schosser gibt, war der Saattermin wohl in Ordnung. Allerdings sind die Rettiche in diesem Jahr bei weitem nicht so groß wie ich das gewöhnt bin. Dünger und Wasser hatten sie.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Benutzeravatar
thuja thujon
Beiträge: 22012
Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
Höhe über NHN: 90
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Was habt ihr heute geerntet 2025

thuja thujon » Antwort #97 am:

Wenn das Laub in Ordnung war, war vielleicht der Dünger wegen dem Wasser zu tief, also außerhalb der Wurzelzone?

Ich werde aus Sellerie nicht schlau.
Petersilie geht, das klappt. Das Büschel fällt nicht auf, kann ich alle 3 Tage ernten und es wird nur mehr, also jetzt im Herbst auch nicht mehr, aber es ist mehr als genug da.
Petersilie 20251107.jpeg
Sellerie ist dagegen ein Armutszeugnis. Hab ihn dieses Jahr extra neben die Tomaten gepflanzt, nicht irgendwohin geparkt, sondern ein echtes Beet, mit Pflege, anfangs Dünger, ab und an Wasser usw. Das Ergebnis ist erbärmlich. Wenn man kein Sellerie mag, reichts für eine Suppe. Ist ok, aber mehr ist eben nicht. Auf dem Acker stehen sie noch enger und sind die normalen großen Handbälle bis fast Fußballgröße wie man sie vom Laden kennt. Auf deutlich sandigerem Boden. Da war diese Woche Ernte, eine einzige zerhäckselte ist mehr als meine ganze Ernte.
Sellerie 20251107.jpeg
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
Hyla
Beiträge: 5184
Registriert: 4. Sep 2018, 14:57
Wohnort: Östliches Niedersachsen
Region: Norddeutsche Tiefebene
Höhe über NHN: 43 m
Bodenart: Lehmiger Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Was habt ihr heute geerntet 2025

Hyla » Antwort #98 am:

Die sind ja niedlich! :D
Liebe Grüße!


Wenn du denkst es geht nicht mehr,
kommt irgendwo ein Lichtlein her.
Benutzeravatar
thuja thujon
Beiträge: 22012
Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
Höhe über NHN: 90
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Was habt ihr heute geerntet 2025

thuja thujon » Antwort #99 am:

Ja, wenn man keine braucht und Sellerie hasst, sind sie genau richtig. Also als Koch beschwere ich mich nicht.
Ich würde da nur mal das gärtnerische verstehen wollen...
Diesmal nicht Anfang Februar gesät, sondern vorgezogen zugekauft. Und nicht vom Wochenmarkt, also keine Frühsorte. Ich mache da jetzt schon gut 6 Jahre rum.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
Hyla
Beiträge: 5184
Registriert: 4. Sep 2018, 14:57
Wohnort: Östliches Niedersachsen
Region: Norddeutsche Tiefebene
Höhe über NHN: 43 m
Bodenart: Lehmiger Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Was habt ihr heute geerntet 2025

Hyla » Antwort #100 am:

Immerhin ist da was gewachsen.
Ich hab's einmal versucht, schöne Jungpflanzen gekauft, liebevoll gepflanzt, immer gegossen. Vielleicht zu wenig gedüngt?!
Im Herbst hatten sie ein paar Blätter mehr als vorher, praktisch null Knolle. :-[
Das ist sowas von in die Hose gegangen, daß ich sie seitdem weiterhin kaufe. Der Bedarf ist aber eher gering.
Mein bisher peinlichster Versuch Gemüse zu ziehen. Inzwischen kann ich drüber lachen. ;D
Petersilie ist ein Klacks dagegen.

Der GG hat vom Wegesrand geerntet. Der Bauer hat diverse Kürbisse und Kalebassen verklappt. Die Hühnis wird's freuen. Beschäftigungstherapie und lecker Futter. :)
Liebe Grüße!


Wenn du denkst es geht nicht mehr,
kommt irgendwo ein Lichtlein her.
Benutzeravatar
cydorian
Garten-pur Team
Beiträge: 12426
Registriert: 19. Nov 2005, 14:29
Höhe über NHN: 190
Bodenart: 30cm toniger Lehm auf Muschelkalk
Kontaktdaten:

Re: Was habt ihr heute geerntet 2025

cydorian » Antwort #101 am:

Sellerie braucht überraschend viel Licht, vor allem ab Spätsommer. Beet sollte auch bei tieferstehender Sonne immer ganz schattenfrei sein. Kommerziell steht er zwar enger, aber nur in der Reihe, seitlich hat er mehr Platz den er auch nutzt. Ausserdem will der Starkzehrer ständig Stickstoff und auf Ungleichgewichte reagiert er "interessant".

Dieses Jahr hab ich versehentlich ein paar Pflänzchen (hatte zu viele) bis in ein Beetstück hineingepflanzt, das letzten Winter eine frische Pferdemistpackung hatte. Das war lustig. Ergebnis gigantische Riesenselleriepflanzen, aber nur das Grün. Die Wurzeln unten winzig und rübenförmig. Fotos muss ich erst machen, aber vermutlich kennen den Effekt schon einige.
Hyla
Beiträge: 5184
Registriert: 4. Sep 2018, 14:57
Wohnort: Östliches Niedersachsen
Region: Norddeutsche Tiefebene
Höhe über NHN: 43 m
Bodenart: Lehmiger Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Was habt ihr heute geerntet 2025

Hyla » Antwort #102 am:

Übern Winter brauchen wir nur zwei, drei Sellerieknollen, da lohnt der Aufwand eigentlich nicht. Gibt's dann auch günstig zu kaufen mit Stückpreis und halbierte Knollen sind noch lange haltbar.
Sinnvoller ist bei uns Wurzelpetersilie, weil ich die jungen Blätter wie normale Blattpetersilie nutzen kann und die Rübe sich in Suppen und Eintöpfen sehr gut macht. Der Anbau ist dazu noch sehr einfach auf Sandboden.
Mal für nächstes Jahr einplanen. :)


PS: Hanf geerntet, Pflanze und Samen. Harzige Luder, aber schmecken und riechen fies. ::)
Liebe Grüße!


Wenn du denkst es geht nicht mehr,
kommt irgendwo ein Lichtlein her.
Antworten