News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Astern (Gelesen 239768 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Ruth66
Beiträge: 1961
Registriert: 17. Apr 2016, 22:08

Re: Astern

Ruth66 » Antwort #2415 am:

Danke, das war es, wonach ich gesucht hatte. Hier in der Nachbarschaft blüht gerade noch so eine, auffallend sind die drahtigen, rotüberlaufenden Stiele.

So eine mit weinroten dicken Puscheln von Schleipfer habe ich, ist auch immer sehr spät dran.
Benutzeravatar
Krokosmian
Beiträge: 14543
Registriert: 17. Mär 2015, 20:51

Re: Astern

Krokosmian » Antwort #2416 am:

Stimmt, von dem gab es auch mal eine rot Gefüllte, ist hier leider vom Garten gefressen worden.
Seine Listen finde ich gerade nicht, ich meine aber die hatte keinen Namen.
Er wollte, glaube ich, damit noch arbeiten, sie verbessern. Kann aber auch falsch liegen.
Benutzeravatar
Ruth66
Beiträge: 1961
Registriert: 17. Apr 2016, 22:08

Re: Astern

Ruth66 » Antwort #2417 am:

Ich schau mal nach dem Stecker. Die Aster wurde auch bei mir ordentlich von den Schnecken heimgesucht, es reichte dann gerade noch für zwei Stängel.
Benutzeravatar
mutabilis
Beiträge: 740
Registriert: 5. Mai 2006, 08:49

Re: Astern

mutabilis » Antwort #2418 am:

Die Astern sind fast durch, aber einige halten das Fähnchen noch hoch:
Monte Cassino, JS Trendwende und Brigitta
Dateianhänge
IMG_3794.jpeg
IMG_3792.jpeg
IMG_3215.jpeg
Benutzeravatar
mutabilis
Beiträge: 740
Registriert: 5. Mai 2006, 08:49

Re: Astern

mutabilis » Antwort #2419 am:

Und dann noch ein paar puschlige ohne Namen, die sich als gut winterhart herausgestellt haben (aber natürlich höher als die Töpfchen, die ich gekauft hatte.
Dateianhänge
IMG_3796.jpeg
IMG_3384.jpeg
Benutzeravatar
Ulrich
Beiträge: 9442
Registriert: 25. Apr 2005, 16:50
Kontaktdaten:

Re: Astern

Ulrich » Antwort #2420 am:

Danke für die Antworten. Na ich werde mal den Besitzer um ein kleines Stück bitten.
If you want to keep a plant, give it away
Benutzeravatar
Ruth66
Beiträge: 1961
Registriert: 17. Apr 2016, 22:08

Re: Astern

Ruth66 » Antwort #2421 am:

Krokosmian hat geschrieben: 1. Nov 2025, 15:30 Stimmt, von dem gab es auch mal eine rot Gefüllte, ist hier leider vom Garten gefressen worden.
Seine Listen finde ich gerade nicht, ich meine aber die hatte keinen Namen.
Er wollte, glaube ich, damit noch arbeiten, sie verbessern. Kann aber auch falsch liegen.
Der gefundene Stecker ist hier nicht hilfreich, passt nicht. Drauf steht: A. ericoides Alba Plena. Weder Art noch Farbe stimmen, wie auf dem Foto zu sehen.
Dateianhänge
20251103_171024.jpg
Benutzeravatar
Lou-Thea
Beiträge: 2090
Registriert: 27. Feb 2023, 20:14
Wohnort: Bayern
Region: nördl. Alpenvorland
Höhe über NHN: 500m
Bodenart: Braunerde+Pseudogley über Lösslehm
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Astern

Lou-Thea » Antwort #2422 am:

Halten schon recht lange: JS El Macho
20251106_102757 Aster JS El Macho.jpg
Sollen recht trockenheitsverträglich sein, mussten sie dieses Jahr zum Glück nicht unter Beweis stellen.
...and it was all yellow
Benutzeravatar
mutabilis
Beiträge: 740
Registriert: 5. Mai 2006, 08:49

Re: Astern

mutabilis » Antwort #2423 am:

Die JS blühen bei mir auch sehr schön und lange, die JS Trendwende schon seit Wochen, JS Bart‘s Blue Beauty auch noch stabil.
Dateianhänge
IMG_4125.jpeg
Benutzeravatar
Nox
Beiträge: 5051
Registriert: 28. Mai 2018, 23:38
Wohnort: Süd-Bretagne
Bodenart: sauer, stellenweise lehmig bis Heideboden
Winterhärtezone: 9a: -6,6 °C bis -3,9 °C

Re: Astern

Nox » Antwort #2424 am:

Das freut mich, ich habe nämlich vor kurzem eine Bart's Blue Beauty erstanden.....und dann an mir selbst gezweifelt, wieso ich eine n.a. Barr's Blue bestellt hatte. Die Namen sind aber auch verflixt zum Verwechseln.

Weiss jemand, was das für Hybriden sind, für was das JS steht und ob sie kompakt wachsen oder Ausläufer bilden ?
Benutzeravatar
Krokosmian
Beiträge: 14543
Registriert: 17. Mär 2015, 20:51

Re: Astern

Krokosmian » Antwort #2425 am:

Verschiedene Eltern, JS = Jan Spruyt, Google liefert noch mehr Infos, kann gerade nicht verlinken.
.
Meine `Bart´s Blue Beauty´ (offensichtlich amellus x eventuell pyrenaeus) hat sich hier eine Weile nett entwickelt und schön geblüht, ist dann aber im zweitweiße ziemlich feuchten und schneckenreichen letzten Jahr irgendwie wegblieben. Hätte wohl einen mehr behüteten Platz gebraucht. Scheint in der Vermehrung nicht immer ergiebig (so wie andere Amellus-Abkömmlinge auch), auf Arbeit machten die Getopften zudem etwas Fisimatenten. Schade, fand sie hübsch.
Benutzeravatar
Nox
Beiträge: 5051
Registriert: 28. Mai 2018, 23:38
Wohnort: Süd-Bretagne
Bodenart: sauer, stellenweise lehmig bis Heideboden
Winterhärtezone: 9a: -6,6 °C bis -3,9 °C

Re: Astern

Nox » Antwort #2426 am:

Ach so, also kein Wuchermonster, eher sollte man drauf aufpassen.
Benutzeravatar
LadyinBlack
Beiträge: 1057
Registriert: 10. Jul 2022, 10:14
Region: Landkreis Rostock
Bodenart: sandiger Lehm

Das Herz und die Rose sind das einzig unvergängliche .

Re: Astern

LadyinBlack » Antwort #2427 am:

Bei den Novemberblüten wurde sie bereits gezeigt:
A ageratoides ' Ezo Murasaki' blüht auch hier bis weit in den November hinein. Nicht ganz so wüchsig wie etwa ' Asran' , aber Platz sollte man auch besser einplanen.
Hier steht sie übrigens einmal sonnig und einmal halbschattig ohne wesentliche Unterschiede.Beide Standorte sind trocken.
20251107_155209.jpg
20251104_160846.jpg
Auch A. Laevis macht weiter Freude
20251104_153938.jpg
"Das Geheimnis des Glücks ist die Freiheit, das Geheimnis der Freiheit aber ist der Mut.“

Perikles, überliefert durch
Thukydides : „τὸ εὔδαιμον τὸ ἐλεύθερον, τὸ δ‘ ἐλεύθερον τὸ εὔψυχον“
Antworten