News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Gewächshaus (Gelesen 590 mal)

Verschenken und tauschen, suchen und bieten (nicht kommerziell)

Moderator: Nina

Antworten
Benutzeravatar
kleinechillischote
Beiträge: 56
Registriert: 6. Mär 2007, 20:53

Gewächshaus

kleinechillischote »

Hallo, ich bin neu hier weil ich keine Ahnung habe. ???Also ich habe folgendes Anliegen.Hab mir ein 4m2 großes Gewächshaus gekauft, es steht auf einer Betonplatte, hatte mir überlegt darin diese großen 80l fassenden Maurerwannen zu bepflanzen.Es passen 8 Stück hinein.Pflanzen möchte ich Tomaten, Gurken.Auberginen, Habaneros und andere Chillis. :DWieviele Pflanzen kann ich pro Wanne reintun und was muss ich sonst noch so beachten? :D mich über Eure Hilfe
Liebe Grüße und viel Erfolg beim gärtnern!
Benutzeravatar
pinat
Beiträge: 1008
Registriert: 16. Dez 2003, 21:10
Kontaktdaten:

Re:Gewächshaus

pinat » Antwort #1 am:

Zunächst: Deine Anfrage sollte zum "Gemüse" verschoben werden. Dort hast du höhere Chancen auf Antwort.Nun zu deiner Frage: Maurerkübel sind nicht mit Abzugslöchern versehen. Ohne diese Abzugslöcher wird sich Staunässe in deinen Kübeln bilden, was deinen Pflanzen schadet. Ich würde an deiner Stelle jeder Pflanze einen eigenen Kübel, der mit Abzugslöchern versehen ist, geben, dann kannst du jede Pflanze individuell mit Dünger und Wasser versorgen. Beim Zusammenpflanzen mehrerer Pflanzen in große Kübel besteht die Gefahr, dass sich eine kräftige Pflanze durchsetzt und den anderen die Nährstoffe und Wasser wegnimmt.
Viele Grüße
pinat
Benutzeravatar
fars
Beiträge: 14750
Registriert: 23. Sep 2005, 21:45

Re:Gewächshaus

fars » Antwort #2 am:

Die Maurerkübel könntest du zwar mit Abzugslöchern versehen (mit einem Lötkolben größere Löcher reinschmelzen) und dann auf darunter geschobene Latten oder Ziegelsteine aufbocken, aber ich rate aus einem anderen Grund ab.Da bei einigen Pflanzen mit der Zeit eine gewisse Bodenmüdigkeit auftritt oder die Chemie sich durch Düngergaben verändert, ist es äußerst mühsam, die Erde bei einem 80l-Kübel auszutauschen. Ich nehem z.B. bei Tomaten einfach mehrere Plastiktöpfe (5 - 10 l) und reihe sie auf. Nach der Ernte lässt sich die Erde dann bequem über den Komposthaufen entsorgen.
Antworten