Dein Grundstück ist ähnlich klein wie unseres, nur haben wir es bewachsen übernommen. Schweres Gerät musste zum roden anrücken. Wenn Dein Thema Naturgarten wäre und Du nur einheimische Pflanzen berücksichtigen möchtest, dann könnte man Weissdorn oder Feldahorn in den Hausgarten pflanzen. Hättest Du denn einen geeigenten Platz für die Mandel ?Da rechts vor der Terrasse könnte man den Kompost auch kaschieren und etwas davor pflanzen, wenn man möchte. Und stinken sollte der Kompostplatz nicht. Wenn Du für ihn keine Zeit aufwenden willst, gibst Du den Rasenschnitt und kompostierbare Küchenabfälle lieber der Grünabfuhr mit. Denn ein Abfallhaufen der stinkt, stinkt natürlich auch im Gemüsebeet.vielen Dank! :)warum würdest Du die Gehölze weg lassen? hat es einen bestimmten Grund oder nur, weil es zu viel wird?den Kompost an die Terrasse zu setzen wäre wirklich praktischer ... aber auch etwas unschön und müffelig - oder!?Feldahorn (weglassen)Weißdorn (weglassen) Mandelbaum (weglassen) Ah ja, den Kompost würde ich rechts an der Terrasse statt des Beets platzieren und Trittsteine so verlegen, dass man ihn auch bei Schlechtwetter erreicht.
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Neuanlage eines Gartens (Gelesen 8213 mal)
Re:Gartenplan
Re:Gartenplan
sonst nicht? weshalb?ich meinte dann wohl eher das MandelBÄUMCHEN wegen Kompost - was meinst Du mit keine Zeit aufwenden? wieviel Zeit nimmt denn ein Komposter in Anspruch?Wenn Dein Thema Naturgarten wäre und Du nur einheimische Pflanzen berücksichtigen möchtest, dann könnte man Weissdorn oder Feldahorn in den Hausgarten pflanzen.

LG, Maja!
Re:Gartenplan
Wenn Dein Thema Naturgarten wäre und Du nur einheimische Pflanzen berücksichtigen möchtest, dann könnte man Weissdorn oder Feldahorn in den Hausgarten pflanzen.
Ich würde es nicht tun, weil mir der Platz dafür schlicht zu schade und der Aufwand fürs roden zu gross wäre. Noch vorher einen Holunder oder eine Salweide die wachsen wenigstens schnell.sonst nicht? weshalb?
Hast Du nun Weinbauklima oder willst Du das in einen Topf pflanzen?ich meinte dann wohl eher das MandelBÄUMCHEN
Soviel, dass es sich für mich, rein finanziell gesehen, nicht lohnt, die Grünabfuhrgebühren zu sparen. Den Wiesenschnitt (in Deinem Fall Rasenschnitt) zu Heu trocknen und im Winter unter die Küchenabfällle mischen, braucht einfach Zeit.wegen Kompost - was meinst Du mit keine Zeit aufwenden? wieviel Zeit nimmt denn ein Komposter in Anspruch?
- Nina
- Garten-pur Team
- Beiträge: 18461
- Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
- Region: Vorgebirge, Rheinland
- Höhe über NHN: 100
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re:Gartenplan
Hier ist wohl Prunus triloba gemeint.Hast Du nun Weinbauklima oder willst Du das in einen Topf pflanzen?ich meinte dann wohl eher das MandelBÄUMCHEN
Re:Gartenplan
ja, genauHier ist wohl Prunus triloba gemeint.Hast Du nun Weinbauklima oder willst Du das in einen Topf pflanzen?

LG, Maja!
Re:Gartenplan
Ich habe schon etwas Hunger und denke bei Pflanzen sowieso zuerst ans EssenHier ist wohl Prunus triloba gemeint.

-
- Beiträge: 4713
- Registriert: 17. Nov 2005, 19:19
Re:Neuanlage eines Gartens
Hallo Maja,nochmals schnell zum Thema Apfelbaum (habe den Thread gerade erst entdeckt - bin wieder mal ne gaaaanz Schnelle
):Wenn Du gerne Cox Orange isst, kann ich Dir die Sorte Topaz empfehlen. Sie schmeckt sehr ähnlich, ist aber feiner im Aroma und die Schale ist weniger ledrig.LGViridiflora

-
- Beiträge: 1304
- Registriert: 11. Apr 2005, 21:04
- Kontaktdaten:
-
Mizzitanta spinosissima var. splendens
Re:Neuanlage eines Gartens
Topaz ist mein Lieblingsapfel, den würde ich mir auch glatt in den Garten tun, wenn er nicht so gut zu kriegen wäre. Er ist besonders im Bioanbau sehr beliebt (zum Probieren mal im Bioladen nachfragen!), weil er recht resistent gegen die üblichen Übeltäter ist. Ein feiner, feiner Apfel.
-
- Beiträge: 1304
- Registriert: 11. Apr 2005, 21:04
- Kontaktdaten:
-
Mizzitanta spinosissima var. splendens
Re:Neuanlage eines Gartens
Naja, man kann ihn überall kaufen, bzw meine Biokiste liefert ihn, also was soll ich mich mit Leimringen und Obstbaumschnitt rumärgern? Aber das ist natürlich Einstellungssache, ich bin eben mehr so ein Ziergärtner.
Re:Neuanlage eines Gartens
Also einen Flieder in weiß kann man jetzt echt empfehlen.Alternativ in trockenen Standorten einen Sommerflieder in weiß oder blau.Ist aber auch Giftig.Eibe und Ilex sind so schön ist schade das die wegfallen.Da es ein modernes Haus ist würde ich auf jedenfall Sommerflieder empfehlen am besten 2 stück aber die etwas weiter hinten.Ich empfehle für vorne etwas immergrünes wie z.b. Efeu,Eibe,Ilex,Eunonymos,Trachycarpus fortunei oder wagnerianus (kommt drauf an wie kalt es bei euch wird).Weiter hinten kann ich dir noch einen Hibiscus syriacus empfehlen.Am besten gleich 2-3 setzen.Einen in weiß,rosa und einen in rot.Zu dem Hibiscus könnte sich auch noch eine Hemerocallis gesellen je nach Geschmack.Kniphophia und Yuccas sind auch sehr prädestiniert als solitärpflanzen.Vorne könnte man auch eine Hebe pflanzen....Kleinere Pflanzen in den Vorgarten pflanzen.Das macht Sinn weil man dann mehr überblick hat.Und weiter hinten im Garten hat man dann auch noch Schatten.Hallo zusammen!So, werde hier nochmal von vorne beginnen und meine Fragen stellen ...was könnten wir als Sichtschutz auf den Terrassen machen - links zum Wintergartennachbarn?und was unterhalb der Terrassen an der Grundstücksgrenze?Kirschlorbeer und Eibe fallen dann wegen Giftigkeit wohl wegBambus? passt nicht zum Stil des Hauses - oder!?Buche: zu viel LaubHolzbretterzaun?welche Gehölze würdet Ihr im Bereich des Freisitzes hinten nehmen? Schmetterlingsflieder? Bauernjasmin? Korkenzieherhaselnuss? Mandelbäumchen? Schneeball? Heliotrop?am liebsten etwas, was zu jeder Jahreszeit seinen Reiz hat und gerne weiß, blau, rosa, lila oder so blüht und nicht zuuu viel Laub abwirft und nicht zu groß wird - an der Grenzezum Boden:warum muss man auflockern und wie? mit Gründüngung?hinten links soll ein Gemüsehochbeet - wieviel m² sollte es wenigstens haben, um für eine Familie ein bisschen Gemüse anzubauen (Lauch, Zwiebeln, Möhren, Zucchini, Radieschen oder so) - habe gelesen, dass Hochbeete nicht ideal für Gemüse sind??Vorgarten:würde ich gerne kleine Beetrosen, Lavendel und Katzenminze pflanzenund Rindenmulch legen - oder Bodendecker? was gibt es da schönes (gerne in lila, blau, rosa, weiß)und was für einen Baum vor dem Haus? Flieder? oder Zierkirsche? ein Apfelbaum soll hinten in den Garten - links oder rechts?welche Sorte empfehlt ihr? esse gerne Cox Orangeund irgendwo noch ein Nadelgehölz? welche werden nicht zu groß?
Re:Neuanlage eines Gartens
vielen Dank!!Hibiskus hat uns der Mann von der Baumschule auch vorgeschlagen - hinten beim FreisitzSchatten brauchen wir hinten nicht, der kommt von alleine, da der Vorgarten im Süden liegtfür vor dem Haus wurde uns nun eine Kolwitzie vorgeschlagenund als Hecke an der linken Grundstücksseite überlegen wir, doch eine Buchenhecke zu pflanzen - das Laub darf doch auf dem Boden/Rasen liegen bleiben - oder!? 

LG, Maja!