News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Feuer frei! Kniphofia (Gelesen 49219 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Eckhard
Beiträge: 3576
Registriert: 22. Sep 2010, 13:13

Garten in Göttingen, Klimazone 7a

Re: Feuer frei! Kniphofia

Eckhard » Antwort #240 am:

Die Show der großen Fackellilien:
Dateianhänge
20250809_191450.jpg
Gartenekstase!
Benutzeravatar
Buddelkönigin
Beiträge: 12437
Registriert: 23. Feb 2020, 10:39
Region: RheinSiegkreis
Höhe über NHN: 180 üNN
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Feuer frei! Kniphofia

Buddelkönigin » Antwort #241 am:

Whow !!! :o
Wenn immer der Kluge nachgibt, regieren die Dummen die Welt.🙄
Benutzeravatar
Ingeborg
Beiträge: 3137
Registriert: 17. Dez 2004, 09:43
Kontaktdaten:

Pfalz ] WHZ 7b ] 124 m Höhe

Re: Feuer frei! Kniphofia

Ingeborg » Antwort #242 am:

Mediterraneus hat geschrieben: 8. Aug 2025, 13:40 Wenns Alcazar ist und du die Blütenstände bis unten rausschneidest, dann kommen neue Blüten nach, bis sie dann irgendwann abfrieren.
Ah! Das werde ich probieren.
Danke
Il faut cultiver notre jardin!
Benutzeravatar
Eckhard
Beiträge: 3576
Registriert: 22. Sep 2010, 13:13

Garten in Göttingen, Klimazone 7a

Re: Feuer frei! Kniphofia

Eckhard » Antwort #243 am:

Die große Fackellilie wäre hier ohne Winterschutz nicht winterhart. Sie bekommt ein dickes Laubbett!
Dateianhänge
20251109_114846.jpg
Gartenekstase!
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28787
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Feuer frei! Kniphofia

Mediterraneus » Antwort #244 am:

Aber es ist doch erst Mitte November.
Da blühen sie doch noch ;D

Vorn wahrscheinlich 'Banana Popsicle' und dahinter 'Alcazar'. Bild von heute.
Dateianhänge
IMG_20251110_123912.jpg
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
Lou-Thea
Beiträge: 2098
Registriert: 27. Feb 2023, 20:14
Wohnort: Bayern
Region: nördl. Alpenvorland
Höhe über NHN: 500m
Bodenart: Braunerde+Pseudogley über Lösslehm
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Feuer frei! Kniphofia

Lou-Thea » Antwort #245 am:

Wow! Da blüht aber auch sonst noch so einiges. :D Wurden die Beete während der Trockenphasen eigentlich gewässert?

So eine poppige Friedhofspflanzung hat auch nicht jeder!
...and it was all yellow
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28787
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Feuer frei! Kniphofia

Mediterraneus » Antwort #246 am:

Wieso, ich hab doch auch Chrysanthemen gesetzt ;D
Aber stimmt, es sollte fröhlich aussehen.

Da erst dieses Jahr gepflanzt und es sehr trocken war, hab ich gewässert. 2 mal mit dem Schlauch, den kann man am Friedhof gut anschließen.
Der feine Kies hält die Feuchtigkeit ganz gut.

Es waren kleine Teilstücke von 'Alcazar', die hat sich richtig schnell entwickelt.
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Antworten