News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Callirhoe involucrata - Mohnmalve (Gelesen 11862 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

knorbs
Beiträge: 13280
Registriert: 18. Mär 2004, 16:02
Kontaktdaten:

Re:Callirhoe involucrata - Mohnmalve

knorbs » Antwort #15 am:

wie gross...weiss ich jetzt nimmer...ich setz heut abend ein foto der sämlinge rein.norbert
z6b
sapere aude, incipe
brennnessel

Re:Callirhoe involucrata - Mohnmalve

brennnessel » Antwort #16 am:

Hallo Matthias, du fragst zwar Norbert, aber weil ich grad da bin, sag ich dir´s . Hoffentlich ist Norbert nicht böse, dass ich mich einmische....Die Samenstände der Mohnmalve sehen ganz typisch malvig aus: es sind kleine Scheibchen (unter 1 cm Durchmesser), auf welchen rundherum ein Kranz kleiner Samen sitzt. Die Körnchen sind ca. 2-3 mm groß, flach. Norbert, auf dein Sämlinge-Foto bin ich schon neugierig! Bin ganz erstaunt, wie schnell die bei dir gekeimt haben! Warum meinst du, dass eine Kältebehandlung nicht mehr möglich gewesen wäre? - Das ginge ja in der Kühltruhe auch! Aber mit deiner Methode hat das ja vorzüglich geklappt!LG Lisl
Matthias

Re:Callirhoe involucrata - Mohnmalve

Matthias » Antwort #17 am:

Hallo Lisl,danke für deine Antwort, warum sollte Norbert dir böse sein, er wusste es doch nicht mehr. Ich hatte Callirhoe-Samen kleiner in Erinnerung. Diesen hatte ich mal vor Jahren aus dem US-Gardenweb im Tausch erhalten, aber er ist bei mir nicht gekeimt. Dann werde ich mal Samen ernten in diesem Jahr, jetzt weiß ich ja, wie er aussehen muss. :D
knorbs
Beiträge: 13280
Registriert: 18. Mär 2004, 16:02
Kontaktdaten:

Re:Callirhoe involucrata - Mohnmalve

knorbs » Antwort #18 am:

ich und böse :o 8) also hier ein foto der callirhoe-sämlinge...leider etwas unscharf...aber habe keine lust nochmal raus zu gehen ;D@brennnesselalso ich hab's noch nie probiert mit tiefkühltruhe, aber ich könnte mir denken, dass es zu schnell geht mit der kühlung...praktisch von warm in die kältestarre. die kaltkeimer brauchen ja nicht unbedingt frost, sondern eine längere zeit tiefer temperaturen. ich habe anfang juni mal versuchsweise ein paar töpfe mit saat den kühlschrank gestellt (~2°; z.b. glaucidiumin - von 5 samen hat 1 gekeimt, daher versuch mit kälte ob nicht doch noch einer der 4 verbliebenen heuer noch mag ;D ). nur mal testweise. einige zusätzlich mit thioharnstoff behandelt...mal sehen, ob sich was zeigt. habe sie heute rausgeholt.norbert
Dateianhänge
06270001_eCallirhoe_Samlinge.JPG
z6b
sapere aude, incipe
Matthias

Re:Callirhoe involucrata - Mohnmalve

Matthias » Antwort #19 am:

Norbert, wenn auch etwas unscharf aber trotzdem gut zu erkennen, die Laubblätter sehen nach Callirhoe aus.
knorbs
Beiträge: 13280
Registriert: 18. Mär 2004, 16:02
Kontaktdaten:

Re:Callirhoe involucrata - Mohnmalve

knorbs » Antwort #20 am:

die Laubblätter sehen nach Callirhoe aus
8) ...und gesehen, dass an einem sämling schon jemand rumgeknabbert hat :o >:(norbert
z6b
sapere aude, incipe
Matthias

Re:Callirhoe involucrata - Mohnmalve

Matthias » Antwort #21 am:

8) ...und gesehen, dass an einem sämling schon jemand rumgeknabbert hat :o >:(
8) ...nein hatte ich nicht, erst durch deinen Hinweis. Wie schmecken die Blätter?
brennnessel

Re:Callirhoe involucrata - Mohnmalve

brennnessel » Antwort #22 am:

Ja, das war dann auch bei meinen meisten - eh schon so spärlich Gekeimten - das Ende: ich glaube, es waren die Asseln - oder doch kleine Schnecken (?) - im Wintergarten.... ???? An den erwachsenen Pflanzen gibt es keinerlei Fraßschäden!Eine Jungpflanze habe ich durchgebracht.Jetzt versuche ich wieder einmal Ableger.Das mit der Gefriertruhe habe ich bei Anemone pulsatilla schon öfter gemacht, hat immer gut geklappt, obwohl es für ein paar Stunden - 18° waren .....LG Lisl
Irm
Beiträge: 22151
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re:Callirhoe involucrata - Mohnmalve

Irm » Antwort #23 am:

genauso sehen meine Sämlinge im Freien auch aus - nur haben sie 10 Wochen zum keimen gebraucht ... na egal, die große Pflanze blüht demnächst.
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
Matthias

Re:Callirhoe involucrata - Mohnmalve

Matthias » Antwort #24 am:

Nicht ganz scharf das Foto, meine blühende Callirhoe schiebt ihre Blütentriebe durch das Laub von Coreopsis verticillata hindurch.
Dateianhänge
20040629_callirhoe_01.jpg
brennnessel

Re:Callirhoe involucrata - Mohnmalve

brennnessel » Antwort #25 am:

Hübsch, Matthias! Das liebe ich ja an ihr so, dass sie sich so einfach irgendwo dazwischen schlängelt, ohne jemand zu bedrängen!Meine ist auch heute aufgeblüht!LG Lisl
knorbs
Beiträge: 13280
Registriert: 18. Mär 2004, 16:02
Kontaktdaten:

Re:Callirhoe involucrata - Mohnmalve

knorbs » Antwort #26 am:

@matthiasbin irritiert...welches laub gehört jetzt zu der blühenden callirhoe? das ganz feine consolida ähnliche blattwerk ist doch was anderes. sind's die stark geschlitzten blätter, die sich dazwischen erahnen lassen?norbert
z6b
sapere aude, incipe
Matthias

Re:Callirhoe involucrata - Mohnmalve

Matthias » Antwort #27 am:

Lisl, ich finde die Mohnmalve auch sehr schön, aufgrund ihrer zweifarbigen Blüten und ihrer Genügsamkeit werde ich sicherlich bald noch einige mehr davon im Garten haben.Norbert, extra für dich habe ich noch mal ein Bild von Callirhoe mit Blättern aus dem "Windows-Mülleimer" gezogen, du hast richtig vermutet die Blätter sind geschlitzt.Das was du auf meinem ersten Bild für Consolida gehalten hast, ist Coreopsis die vorgestern zu blühen begonnen hat.
Dateianhänge
20040629_callirhoe_blaetter.jpg
20040629_callirhoe_blaetter.jpg (32.12 KiB) 266 mal betrachtet
brennnessel

Re:Callirhoe involucrata - Mohnmalve

brennnessel » Antwort #28 am:

Was? Zweifarbige Blüten ????? Meine sind nur einfarbig dunkelpink....!!!!! Ist das rechts nicht eine im Abblühen?LG Lisl
Matthias

Re:Callirhoe involucrata - Mohnmalve

Matthias » Antwort #29 am:

Was? Zweifarbige Blüten ????? Meine sind nur einfarbig dunkelpink....!!!!! Ist das rechts nicht eine im Abblühen?LG Lisl
Lisl, auf dem ersten Bild siehst du die pinkfarbenen Blüten mit weißer Mitte, auf dem letzten Bild eine Blüte von der Seite (nicht scharf).Zum Vergleich eine andere Aufnahme, die Callirhoe Bilder Seite
Antworten