News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Andenbeere - Physalis (Gelesen 163274 mal)

Wurzelgemüse, Knollengemüse, Blattgemüse, Stielgemüse, Fruchtgemüse, Kohlgemüse
Antworten
Benutzeravatar
thuja thujon
Beiträge: 22122
Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
Höhe über NHN: 90
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Andenbeere - Physalis

thuja thujon » Antwort #705 am:

Heute in einem Nachbargarten stand eine Schüssel zum nachreifen rum, habe eine von ein paar übersehenen frisch vom Strauch genascht. War gut und auch mit süß, aber jetzt im November natürlich nicht mehr wie im August.


Jungpflanzen holen wir hier direkt bei den Jungpflanzenbetrieben bzw den nachgelagerten Händlern oder Trittbrettfahrern. Im großen Erdpresstopf, die Jungpflanzen aus dem Baumarkt in blauen Töpfen und ähnlichem sind neben überteuert auch nahezu unbrauchbar.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
Benutzeravatar
Tempel-Hof-Gärtner
Jr. Member
Beiträge: 85
Registriert: 14. Aug 2025, 17:21
Region: BB-Streusandbüchse
Höhe über NHN: 30
Bodenart: sandig-humos
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Andenbeere - Physalis

Tempel-Hof-Gärtner » Antwort #706 am:

Chelidonia hat geschrieben: 8. Nov 2025, 21:12 Hatte dies Jahr mehrere Andenbeeren, sie sind aber nicht ausgereift. Standen wohl zu schattig. Jetzt hängen da noch viele Lampions dran, aber unreif kann man wohl nichts damit machen, oder?
Hat sich nicht gelohnt, viel Blattmasse, kaum Ernte.
Aller schlechten Dinge (hier: Erntereife-Klage aus Berliner Raum) sind drei: Nach der guten (erstmaligen) Erfahrung mit 1 x 'Schönbrunner Gold' anno 2024 gabs in diesem Jahr mehrere davon:
Hatten einen vollsonnigen Platz; sind auch alle gut gewachsen und haben reichlichst Lampions gebildet, die sich aber trotzdem waaahnsinnig Zeit lassen mit dem Ausreifen... >:(
Sogar die eine recht scharfe Frostnacht Mitte Oktober (-3°) haben sie einigermaßen weggesteckt (während es die sowieso VIEL schlechter gewachsene, kleinfrüchtige total geschrottet hat).
Hoffe daher, eine Pflanze im Treppenhaus überwintern - und zeitiger im Frühjahr daraus Stecklinge ziehen zu können.
Hat sonst noch jemand Beobachtungen gemacht, dass die großfrüchtigen Physalis etwas Frost tolerieren...?
Dateianhänge
Physalis - Ende Oktober - 10 Tage nach dem Frost
Physalis - Ende Oktober - 10 Tage nach dem Frost
Wer einen Tag lang glücklich sein will, der betrinke sich.
Wer einen Monat lang glücklich sein will, der schlachte ein Schwein und esse es auf.
Wer ein Jahr glücklich sein will, der heirate.
Wer ein Leben lang glücklich sein will, der werde Gärtner.
Chelidonia
Beiträge: 59
Registriert: 18. Nov 2023, 09:39
Region: Brandenburg
Höhe über NHN: 30 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Andenbeere - Physalis

Chelidonia » Antwort #707 am:

Ich hatte eine letztes Jahr im Wohnzimmer überwintert, dort reiften auch noch ganz nett Früchte aus, aber das Ding wurde sperrig und gagelig,später auch verlaust, wenn ich recht erinnere. Das Rauspflanzen mit der Riesenwurzel an zu trockene Stelle bei auch noch paar mal Nachtfrösten (mit Laken abgedeckt) hat sie zwar überstanden, aber letztlich dann auch nicht eher oder mehr getragen als die andern, die ich aus Samen angezogen hatte. Stecklinge haben auch bißchen Frost überstanden. Aber die späte Ausreife ist für mich der Grund, dass ich es wohl erstmal wieder lasse damit.

Die kleinen Physalis wachsen bei mir als Unkraut, irgendwie erntet man die auch nicht so, mal im Beet naschen ist ok.
Antworten