News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Waldlichtung (Gelesen 616571 mal)
Moderator: AndreasR
- sequoiafarm
- Beiträge: 2760
- Registriert: 14. Jan 2014, 19:51
- Kontaktdaten:
-
Niederrhein 8a
Re: Waldlichtung
Diese Krone ist herausgebrochen, im Wald drumherum stürzen sie bei Winterstürmen meist komplett um (Sandboden).
Grüne Grüße aus Kaldenkirchen, Micha 
- Gartenlady
- Beiträge: 22458
- Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
- Region: östl. Ruhrgebiet
- Höhe über NHN: 240m
- Bodenart: lehmig humos
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re: Waldlichtung
Die ersten beiden Bilder sind so heimelig, man scheint Krerzenschein im Haus fühlen zu können, Advent ist nicht mehr weit. Aber dann entfaltet sich geradezu ein Feuerwerk von Blüten und Blattschönheiten, toll und gar nicht adventlich, sogar mit Wespe
Ist die Protea ausgepflanzt? Oder doch eher Kübelpflanze fürs Gewächshaus.
Hier halten es alle Frostbeulen auch noch draußen aus.
Ist die Protea ausgepflanzt? Oder doch eher Kübelpflanze fürs Gewächshaus.
Hier halten es alle Frostbeulen auch noch draußen aus.
- hobab
- Beiträge: 4401
- Registriert: 20. Apr 2008, 17:05
- Wohnort: Berlin
- Bodenart: Sand
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Waldlichtung
Sand haben wir hier auch, aber das Kiefern mit ihren oft tiefen Wurzeln umfallen ist äußest selten - meist reisst ein Starkast ab, oder die ganze Krone. Find ich immer spannend wie es wo anders ist.
Natürlich wie immer schöne Fotos, die Lindera gefällt mir sehr. Hier ist leider schon lange das meiste erfroren, Hedychium, Amorphophallus, Arisamae etc. sind alle Matsch.
Natürlich wie immer schöne Fotos, die Lindera gefällt mir sehr. Hier ist leider schon lange das meiste erfroren, Hedychium, Amorphophallus, Arisamae etc. sind alle Matsch.
Berlin, 7b, Sand
- Lady Gaga
- Beiträge: 4518
- Registriert: 6. Okt 2020, 19:30
- Wohnort: Nähe Eisenstadt
- Region: Wulkatal nahe Neusiedler See
- Höhe über NHN: 130m ü.A.
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Waldlichtung
Welch schöner Herbstspaziergang! Und wie immer eine spannende Mischung aus Pflanzenfotos und Aufnahmen vom Park. Sperrt er im Winter eigentlich für die Gäste zu?
Grüße aus dem Burgenland, dem Land der Sonne!
- sequoiafarm
- Beiträge: 2760
- Registriert: 14. Jan 2014, 19:51
- Kontaktdaten:
-
Niederrhein 8a
Re: Waldlichtung
@ GL: ja, das Häuschen sieht von innen genauso heimelig aus, wie man es sich vorstellt.
Protea würde ich nicht auspflanzen, obwohl sie offensichtlich robust und pflegeleicht ist.
@ hobab: hier steht das Grundwasser auf ca. 13m, ich denke nicht, dass die Kiefern da hinkommen, deswegen wohl weniger dicke Pfahl- bzw. Senkwurzeln, eher weiteres bodennahes System im Bereich 1-2m. Sicher auch individuell je nach Nachbargehölzen, Pilzsituation etc.. Manche stehen nur noch, weil die windschiefe Krone auf anderen Baumkronen aufliegt (außerhalb des Arboretums im Wald, hier drin gibts kaum noch solche Problemfälle).
@ LG: danke, ja, es ist nur sonn- und feiertags von April bis Oktober offen.
Protea würde ich nicht auspflanzen, obwohl sie offensichtlich robust und pflegeleicht ist.
@ hobab: hier steht das Grundwasser auf ca. 13m, ich denke nicht, dass die Kiefern da hinkommen, deswegen wohl weniger dicke Pfahl- bzw. Senkwurzeln, eher weiteres bodennahes System im Bereich 1-2m. Sicher auch individuell je nach Nachbargehölzen, Pilzsituation etc.. Manche stehen nur noch, weil die windschiefe Krone auf anderen Baumkronen aufliegt (außerhalb des Arboretums im Wald, hier drin gibts kaum noch solche Problemfälle).
@ LG: danke, ja, es ist nur sonn- und feiertags von April bis Oktober offen.
Grüne Grüße aus Kaldenkirchen, Micha 
- Tsuga63
- Beiträge: 1536
- Registriert: 4. Okt 2018, 12:13
- Wohnort: Leipzig
- Höhe über NHN: 110
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Es lebe die Vielfalt!
Re: Waldlichtung
@ sequoiafarm: ich wiederhole mich gerne, du bist ein begnadeter Fotograf
Vielen lieben Dank für deine wunderbaren Bilder!
Ich habe seit einigen Monaten (wg. Pflege meiner Eltern) leider zu wenig Zeit, um hier in diesem Forum etwas zu posten...
Vielen lieben Dank für deine wunderbaren Bilder!
Ich habe seit einigen Monaten (wg. Pflege meiner Eltern) leider zu wenig Zeit, um hier in diesem Forum etwas zu posten...
- Aramisz78
- Beiträge: 2923
- Registriert: 11. Jan 2020, 17:32
- Wohnort: Leipzig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Waldlichtung
Da schliesse ich mich an Tsuga an. Wieder mal sehr schöne Fotos von Dir.
Sogar ein umgefallene Baum kannst du enstprechend ästhetisch fotografieren.
Danke für die Einblicke.
Sogar ein umgefallene Baum kannst du enstprechend ästhetisch fotografieren.
Danke für die Einblicke.
"Wenn wir bedenken, dass wir alle verrückt sind, ist das Leben erklärt."
Mark Twain
Mark Twain
- Buddelkönigin
- Beiträge: 12438
- Registriert: 23. Feb 2020, 10:39
- Region: RheinSiegkreis
- Höhe über NHN: 180 üNN
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Waldlichtung
Schließe mich an... mal wieder wunderbare Bilder. Besonders gefällt mir der große, rote Ahorn... herrlich! 
Wenn immer der Kluge nachgibt, regieren die Dummen die Welt.🙄