Ich beobachte seit diesem Sommer im Substrat der mittleren und tiefsten Stufe meines Miniteichs etwas, das auf den ersten Blick wie ein ausgebleichter Regenwurm aussieht - Länge (10-15cm)und Durchmesser (0,5cm)eines Garten-Regenwurms, gleiche Bewegungsart, nur eben fast weiß.
Beim allerersten Mal dachte ich zuerst, es sei auch einer, ein ertrunkener.
Aber er lebte, bewegte sich flink durch Mulm und Substrat.
Ich sah ihn/sie, keine Ahnung ob einer oder mehrere zu dem Zeitpunkt, über Tage und Wochen immer mal wieder.
Die Tage hab ich abends mal wieder mit Taschenlampe inspiziert, und neben Hydras insgesamt wieder 4 solcher Würmer entdeckt.
Sie bewegen sich, sind aber weniger schnell unterwegs als im Sommer.
Der Rand des Miniteichs ist mit Lavasplitt gefüllt, es geht also sanft abfallend unter die Wasseroberfläche und dann erst einige Zentimeter weiter senkrecht runter zu mittlerer und tiefster Stelle.
Auf dem Boden der mittleren Stufe steht ein knorriges Wurzelholzstück auf, das schräg nach oben auf dem Lavasplittrand aufliegt und über die Wasseroberfläche heraus ragt.
Wenn es abgestürzte Garten-Regenwürmer wären, gäbe es also die Möglichkeit, darüber hoch zu kriechen.
Bei der Recherche bin ich über eine Anmerkung gestolpert, daß laut neuester Regenwurmforschung normale Regenwürmer auch gar nicht zwangsläufig ertrinken, wenn sie unter Wasser geraten, sondern dort auch Tage bis wochenlang überleben
Ich hab jedenfalls den Eindruck, meine fühlen sich da wohl und wollen gar nicht raus.
Per Googlen finde ich wenig zu Wasserregenwürmern oder aquatischen Regenwürmern - Enchyträen, Eiseniella tetraedra, Lumbriculus variegatus.
Es passt aber nichts davon so richtig richtig.
Gibts da noch andere?




Die letzten Bilder hab ich innerhalb weniger Sekunden gestern Abend gemacht, man kann insofern die Bewegung der Spitze sehen:



