News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Was blüht im November? (Gelesen 3222 mal)

Hier bist du richtig, wenn du nicht genau weißt, wohin mit deiner Frage oder deinem Thema!

Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Veilchen-im-Moose
Beiträge: 2931
Registriert: 6. Feb 2022, 09:41
Kontaktdaten:

Schwerte/Ruhr Winterhärtezone 7b

Re: Was blüht im November?

Veilchen-im-Moose » Antwort #120 am:

mutabilis hat geschrieben: 15. Nov 2025, 20:17
Veilchen-im-Moose hat geschrieben: 15. Nov 2025, 15:44

Ich würde dir gerne die Sorte sagen, kann es aber leider nicht. Die Rose wurde von den Vorbesitzern gepflanzt und die waren beide bereits verstorben, als wir das Haus kauften. Es gibt also eine ganze Reihe Rosen hier im Garten, deren Namen ich nicht kenne.
Mein Garten ist ja endlich, ich kann nicht alles, was ich hübsch finde, auch besitzen ;)
Das geht mir genauso, auch wenn ich das nicht immer wahrhaben möchte. Deshalb wächst hier alles viel zu dicht und ich muss ständig reduzieren. ;)
Es gibt überall Blumen für den, der sie sehen will
Henri Matisse
Benutzeravatar
hobab
Beiträge: 4433
Registriert: 20. Apr 2008, 17:05
Wohnort: Berlin
Bodenart: Sand
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Was blüht im November?

hobab » Antwort #121 am:

Slowenien ist auf der Höhe Italiens, also wohl etwas wärmer als Bremen, wenn es kein Standort hoch in den Bergen ist. Und im Alpenbereich regnet es, da kann ich als Berliner nur von träumen. Hier wuchsen früher Delphinum aber auch mal wie Unkraut, sie wachsen immer noch, aber nur mit viel Betüdeln und aussamen tun sie sich nicht mehr. Vor allem züchtet niemand mehr mehrjährige Delphinum, die kurzlebigen aus Amerika verkaufen sich ja viel besser, warum also alte Förstersorten mit viel Aufwand nachzüchten?
Berlin, 7b, Sand
Benutzeravatar
mutabilis
Beiträge: 761
Registriert: 5. Mai 2006, 08:49

Re: Was blüht im November?

mutabilis » Antwort #122 am:

Veilchen-im-Moose hat geschrieben: 15. Nov 2025, 21:45
mutabilis hat geschrieben: 15. Nov 2025, 20:17

Mein Garten ist ja endlich, ich kann nicht alles, was ich hübsch finde, auch besitzen ;)
Das geht mir genauso, auch wenn ich das nicht immer wahrhaben möchte. Deshalb wächst hier alles viel zu dicht und ich muss ständig reduzieren. ;)
Jupp. Geht mir genauso. Ich überlege schon, einen Zwischenboden zu ziehen ;D
Benutzeravatar
Veilchen-im-Moose
Beiträge: 2931
Registriert: 6. Feb 2022, 09:41
Kontaktdaten:

Schwerte/Ruhr Winterhärtezone 7b

Re: Was blüht im November?

Veilchen-im-Moose » Antwort #123 am:

;D
Es gibt überall Blumen für den, der sie sehen will
Henri Matisse
Benutzeravatar
Norna
Beiträge: 7244
Registriert: 15. Sep 2011, 20:16

Re: Was blüht im November?

Norna » Antwort #124 am:

hobab hat geschrieben: 15. Nov 2025, 21:46 Slowenien ist auf der Höhe Italiens, also wohl etwas wärmer als Bremen, wenn es kein Standort hoch in den Bergen ist. Und im Alpenbereich regnet es, da kann ich als Berliner nur von träumen. Hier wuchsen früher Delphinum aber auch mal wie Unkraut, sie wachsen immer noch, aber nur mit viel Betüdeln und aussamen tun sie sich nicht mehr. Vor allem züchtet niemand mehr mehrjährige Delphinum, die kurzlebigen aus Amerika verkaufen sich ja viel besser, warum also alte Förstersorten mit viel Aufwand nachzüchten?
Der Freund war wohl eher am botanisch interessanten Triglav unterwegs als an der Küste. ;) Und in Bled haben wir schon Anfang September nachts gebibbert. :)
Das Klima hat sich seit Foersters Zeiten erheblich gewandelt, 40 °C im Schatten konnte sich damals niemand hier vorstellen. Auch wenn zu seiner Zeit Rittersporne schon hinreichend gegossen werden mussten, waren Temperaturen und Niederschläge wohl entgegenkommender für diese schönen Pflanzen als sie es heutzutage sind.
Antworten