News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Ab nach drinnen! (Gelesen 321965 mal)
Moderator: Phalaina
- Apfelbaeuerin
- Beiträge: 5839
- Registriert: 10. Nov 2015, 12:24
- Region: Oberpfälzer Jura
- Höhe über NHN: ca. 300 m Höhe
- Bodenart: Lehmboden
-
Nordbayern, Winterhärtezone 7a
Re: Ab nach drinnen!
Ich traute mich nicht, Oliven und Feigen nur an die Hauswand zu rücken. Wo wir bereits dieses WE - 7 kriegen
...
Liebe Grüße von der Apfelbäuerin
Das Schöne zieht einen Teil seines Zaubers aus der Vergangenheit.
Hermann Hesse
Das Schöne zieht einen Teil seines Zaubers aus der Vergangenheit.
Hermann Hesse
- Veilchen-im-Moose
- Beiträge: 2938
- Registriert: 6. Feb 2022, 09:41
- Kontaktdaten:
-
Schwerte/Ruhr Winterhärtezone 7b
Re: Ab nach drinnen!
Ich bin so froh, dass ich hier absolut nicht mithalten kann. Ich habe heute knapp zehn Töpfe mit Hanfmatten umwickelt, in unser unbeheiztes Gewächshaus verbracht und noch zusätzlich mit Nadelgehölzzweigen abgedeckt. Das wurde auch Zeit... spätestens am Wochenende sind Nachtfröste zu erwarten. Im Gewächshaus stehen jetzt ein paar Begonia sutherlandii, Salvia Amistad etc. Mal schauen, ob die den Winter überleben.
Es gibt überall Blumen für den, der sie sehen will
Henri Matisse
Henri Matisse
- Starking007
- Beiträge: 11659
- Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
- Wohnort: 92237
- Region: Mittelgebirge
- Höhe über NHN: 440
- Bodenart: steinig-lehm
-
Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.
Re: Ab nach drinnen!
Wir sind schon vor Jahren ins andere Extrem geschwenkt:
Nicht ein Topf wird eingeräumt, nicht eine Pflanze bekommt irgendeinen Schutz.
Ich verstehe aber dass man das macht, hab ich jahrzehntelang auch.
Nicht ein Topf wird eingeräumt, nicht eine Pflanze bekommt irgendeinen Schutz.
Ich verstehe aber dass man das macht, hab ich jahrzehntelang auch.
Gruß Arthur
- cat1
- Beiträge: 1116
- Registriert: 18. Feb 2024, 20:10
- Wohnort: OÖ
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Ab nach drinnen!
Ich auchVeilchen-im-Moose hat geschrieben: ↑18. Nov 2025, 18:35 Ich bin so froh, dass ich hier absolut nicht mithalten kann.
Illustrent flagrantes viam pontes
Honi soit qui mal y pense
Honi soit qui mal y pense
Re: Ab nach drinnen!
Hier dauert das Einräumen auch immer länger weil GG den dafür vorhandenen Platz über Sommer auch immer mit Kartons, etc vollstellt.
Vor drei Wochen waren die Temperaturen hier schon mal nur gering einstellig, da hatte ich dann schon die geliebten Uralt-Pelargonien (keine besonderen) reingeschleppt: Die Hälfte verbringt den Winter auf einer Schlafzimmer-Fensterbank, die andere Hälfte in einem Raum, der nicht wärmer als maximal 15 Grad wird. Blühenj tun sie an beiden immer wieder, die im Schlafzimmer allerdings üppiger.
Lorbeer, Oleander und so ein geerbtes Bäumchen, das blau blühen soll, was es aber fast nie tut, hatte ich da auch schon reingewuchtet. Es bleibt aber immer noch genug zu tun bis wirklich alles in Sicherheit ist. Heute z. B. schnell noch Stecklinge von besonders hübschen Petunien schneiden und Rosen einwintern: Donnerstag- auf Freitagnacht soll es bei uns minus 6 Grad geben.
Vor drei Wochen waren die Temperaturen hier schon mal nur gering einstellig, da hatte ich dann schon die geliebten Uralt-Pelargonien (keine besonderen) reingeschleppt: Die Hälfte verbringt den Winter auf einer Schlafzimmer-Fensterbank, die andere Hälfte in einem Raum, der nicht wärmer als maximal 15 Grad wird. Blühenj tun sie an beiden immer wieder, die im Schlafzimmer allerdings üppiger.
Lorbeer, Oleander und so ein geerbtes Bäumchen, das blau blühen soll, was es aber fast nie tut, hatte ich da auch schon reingewuchtet. Es bleibt aber immer noch genug zu tun bis wirklich alles in Sicherheit ist. Heute z. B. schnell noch Stecklinge von besonders hübschen Petunien schneiden und Rosen einwintern: Donnerstag- auf Freitagnacht soll es bei uns minus 6 Grad geben.
-
husar2003
- Jr. Member
- Beiträge: 110
- Registriert: 13. Jul 2025, 18:51
- Wohnort: Hamburg
- Bodenart: Bauschutt
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Ab nach drinnen!
Hatte ich schon befürchtet "Keller". Nein, geht nicht, es sei denn du wohnst im ungedämmten Altbau.Konstantina hat geschrieben: ↑18. Nov 2025, 16:54 Hat jemand schon probiert die Pelargonien so zu überwintern:
https://www.youtube.com/watch?v=lEIAHH9Fov4
2×Isi d'Oro, Brown Turkey, Sultane, Ronde de Bordeaux, "LdA/Peretta?"
Ohne Ernte : Petrovaca, Twotimer Early Blue, Gustis Hellas, Unbekannte aus Ungarn.
Stecklinge 2025 : Faruks Turka, LdA, Grüne Honigfeige
Ohne Ernte : Petrovaca, Twotimer Early Blue, Gustis Hellas, Unbekannte aus Ungarn.
Stecklinge 2025 : Faruks Turka, LdA, Grüne Honigfeige
- Konstantina
- Beiträge: 3577
- Registriert: 28. Okt 2021, 11:35
- Region: am Fuß der Schwäbischen Alb
- Bodenart: Lehmig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Ab nach drinnen!
Hobab und Husar, danke für die Antworten.
Meine Keller hat ein Fenster auf die Südseite. Da wird zu warm. Die Garage ist dunkel. Ich muss nächstes Jahr die Sicherheitskopien machen und ausprobieren. Ist mir zu Riskant.
Meine Keller hat ein Fenster auf die Südseite. Da wird zu warm. Die Garage ist dunkel. Ich muss nächstes Jahr die Sicherheitskopien machen und ausprobieren. Ist mir zu Riskant.
- Gartenlady
- Beiträge: 22472
- Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
- Region: östl. Ruhrgebiet
- Höhe über NHN: 240m
- Bodenart: lehmig humos
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re: Ab nach drinnen!
Mein Keller ist für diese Methode vermutlich auch zu warm, ich überwintere meine einzige Pelargonie, eine Blattschmuckpelargonie, in der hell erleuchteten Waschküche bei ca. 15° zusammen mit anderen Pflanzen, alle bleiben grün und blühen z.T. auch, werden nach Bedarf gegossen. Es geht allen gut. Der Plectranthus argentatus braucht so viel Wärme, sonst geht es ihm nicht gut. Ich habe derzeit noch zwei solche Pflanzen in der Garage, die kommen aber auch noch in die Waschküche, die Garage ist nicht warm genug.
@Konstantina, wenn Dein Keller ein Südfenster hat, kannst Du es doch auch so machen.
@Konstantina, wenn Dein Keller ein Südfenster hat, kannst Du es doch auch so machen.
- Konstantina
- Beiträge: 3577
- Registriert: 28. Okt 2021, 11:35
- Region: am Fuß der Schwäbischen Alb
- Bodenart: Lehmig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Ab nach drinnen!
Ja, so mache ich. Leider ist das Fenster etwas zu klein und die Pflanzen vergreisen. Noch dazu vergesse ich sie zu gießen. Letzten Frühling sind mir zwei Pelargonien eingegangen, weil zu warm wurde und die vertrockneten.
Jetzt habe ich sie in der Wohnung verteilt. Die Fensterbänke sind zu voll und der Kater ist empört, weil für ihm keine Platz gibt
Jetzt habe ich sie in der Wohnung verteilt. Die Fensterbänke sind zu voll und der Kater ist empört, weil für ihm keine Platz gibt
- Gartenlady
- Beiträge: 22472
- Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
- Region: östl. Ruhrgebiet
- Höhe über NHN: 240m
- Bodenart: lehmig humos
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re: Ab nach drinnen!
- Aramisz78
- Beiträge: 2932
- Registriert: 11. Jan 2020, 17:32
- Wohnort: Leipzig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Ab nach drinnen!
Ich überwintere die ein-zwei Pelargonien ziemlich kalt, gerade frostfrei bei minustemperaturen, komplett dunkel in der Laube. Im Frühjahr zurückschneiden und treiben gut aus. Habe aber nur robuste.
"Wenn wir bedenken, dass wir alle verrückt sind, ist das Leben erklärt."
Mark Twain
Mark Twain
-
Hyla
- Beiträge: 5230
- Registriert: 4. Sep 2018, 14:57
- Wohnort: Östliches Niedersachsen
- Region: Norddeutsche Tiefebene
- Höhe über NHN: 43 m
- Bodenart: Lehmiger Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Ab nach drinnen!
GsD, ich bin nicht allein.

Liebe Grüße!
Wenn du denkst es geht nicht mehr,
kommt irgendwo ein Lichtlein her.
Wenn du denkst es geht nicht mehr,
kommt irgendwo ein Lichtlein her.