News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Ab nach drinnen! (Gelesen 322351 mal)

Kübelpflanzen und Zimmerpflanzen - Pflege, Überwinterung und Bestimmung

Moderator: Phalaina

Antworten
agarökonom
Beiträge: 1142
Registriert: 25. Aug 2012, 23:48

Re: Ab nach drinnen!

agarökonom » Antwort #1815 am:

In meiner Überwinterung habe ich Mäuse :o . Die haben letzten Winter schon viel Schaden gemacht weil sie Gänge in den Töpfen machen . Die Pflanzen stehen alle in den Vogelvolieren , da sind zwar Lebendfallen aufgestellt, aber ohne Erfolg.
Nutztierarche
Benutzeravatar
Lady Gaga
Beiträge: 4547
Registriert: 6. Okt 2020, 19:30
Wohnort: Nähe Eisenstadt
Region: Wulkatal nahe Neusiedler See
Höhe über NHN: 130m ü.A.
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Ab nach drinnen!

Lady Gaga » Antwort #1816 am:

Dann würde ich andere Fallen probieren! :-\
In meinem Winterquartier ist die Decke nur aus Styroporplatten und darüber hört man auch Mäuse tapsen. Hoffentlich kommen sie nicht nach unten, an einer Stelle gibts schon ein kleines Loch. :o
Heute Nacht gab es doch -4°C, nicht wie angekündigt -2°C. Habe 2 große Oleander und einen kleineren Ahorn im Topf noch im Freien, hoffentlich noch ohne Schaden. :-[
Grüße aus dem Burgenland, dem Land der Sonne!
Aspidistra
Beiträge: 1439
Registriert: 25. Dez 2014, 21:52
Region: Erdinger Moos, Münchner Schotterebene
Höhe über NHN: 489
Bodenart: sandiger Lehmboden
Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C

Re: Ab nach drinnen!

Aspidistra » Antwort #1817 am:

Wiwiwiwiwi bibber......gerade die Eisdecke von dem Mörtelkübel eingeschlagen und mit bloßen Pfötchen das Lotusblumen Rhizom evakuiert. Bibber
Ich müsste draussen noch so viel machen, aber alles festgefroren. Wenn ich gewusst hätte, dass es so früh nach unten geht hätte ich anders geplant.
Aber alles was rein muss ist drinnen.
Ich überlege ob ich schon abdecke.......Dann wird's wieder warm und alles verfault.
Lebensbedrohlich geht's wohl noch nicht runter für die "on the verge of hardiness".
Beeren sind die Poesie eines Gartens.
Wo ein Spaten ist, ist auch ein Pflanzplatz!
Benutzeravatar
Roeschen1
Beiträge: 14052
Registriert: 23. Jan 2016, 18:57
Kontaktdaten:

BW, Stuttgart, 342m 7b

Re: Ab nach drinnen!

Roeschen1 » Antwort #1818 am:

Gartenlady hat geschrieben: 19. Nov 2025, 08:13 Nein, die haben nicht überlebt, aber ich konnte die großen Töpfe nicht mehr managen und so toll ist der Schmuckwert nun auch wieder nicht. Ich habe aber immer noch 5 Agas, einer davon ein noch kleiner Ableger des riesigen 'Enigma' der in diesem Winter erfrieren wird.
Warum pflanzt du ihn nicht aus?
Bei mir wächst einer seit Jahren ausgepflanzt, bekommt nur Laub und Tannenreisig im Januar.
Grün ist die Hoffnung
Aspidistra
Beiträge: 1439
Registriert: 25. Dez 2014, 21:52
Region: Erdinger Moos, Münchner Schotterebene
Höhe über NHN: 489
Bodenart: sandiger Lehmboden
Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C

Re: Ab nach drinnen!

Aspidistra » Antwort #1819 am:

Bin ich froh dass in unserem Überwinterungskeller öfters der Nachbarkater pennt.
Probleme mit Mäusen hab ich dadurch nicht und meine Kellerkröten lässt er in Ruhe. ;D
Beeren sind die Poesie eines Gartens.
Wo ein Spaten ist, ist auch ein Pflanzplatz!
Aspidistra
Beiträge: 1439
Registriert: 25. Dez 2014, 21:52
Region: Erdinger Moos, Münchner Schotterebene
Höhe über NHN: 489
Bodenart: sandiger Lehmboden
Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C

Re: Ab nach drinnen!

Aspidistra » Antwort #1820 am:

agarökonom hat geschrieben: 19. Nov 2025, 09:10 In meiner Überwinterung habe ich Mäuse :o . Die haben letzten Winter schon viel Schaden gemacht weil sie Gänge in den Töpfen machen . Die Pflanzen stehen alle in den Vogelvolieren , da sind zwar Lebendfallen aufgestellt, aber ohne Erfolg.
In die Vogelvoliere einen Mäusebussard setzen!
Im Ernst, kannst du dir eine Katze ausleihen und reinsetzen? Hört sich doch abgeschlossen an.
Wenn sie Angst hat oder Terror macht natürlich rauslassen.
Beeren sind die Poesie eines Gartens.
Wo ein Spaten ist, ist auch ein Pflanzplatz!
Amur
Beiträge: 8594
Registriert: 15. Dez 2003, 09:31
Region: Raum Ulm
Höhe über NHN: 480
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Ab nach drinnen!

Amur » Antwort #1821 am:

Bis Jahresende soll es noch "richtiges" Mäuse und Rattengift geben. Da würde ich mich mal eindecken. Fallen etc. sind eher Beschäftigungstherapie wenn es wirklich viele Mäuse gibt. Die vermehren sich mehr als in die Falle gehen.
Was man dann die nächsten Jahre machen kann wenn das wirklich gifitge Gift nicht mehr gekauft werden kann bleibt abzuwarten....
Vermutlich mußt du dann einen professionellen Schädlingsbekämpfer bezahlen......
Lauter Mist der einen Ärgern kann....
nördlichstes Oberschwaben, Illertal, Raum Ulm
agarökonom
Beiträge: 1142
Registriert: 25. Aug 2012, 23:48

Re: Ab nach drinnen!

agarökonom » Antwort #1822 am:

Wir sind an der Grenze zu Polen - da gibt es vermutlich noch länger brauchbares Gift .
Wenn ich einen der Kater in die Volieren liesse hätte ich keine Vögel mehr :P . Soweit reicht ihr Benehmen dann doch nicht .
Hier stehen noch ein paar Knollenbegonien draussen und alles , was ein paar Grad Minus erträgt . Aufgaben für morgen .
Nutztierarche
Antworten