News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Kiwi, actinidia deliciosa (Gelesen 102994 mal)
Moderator: cydorian
- thuja thujon
- Beiträge: 22121
- Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
- Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
- Höhe über NHN: 90
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Kiwi, actinidia deliciosa
Ich habs 2023 nicht gewogen, aber es waren knapp mehr als die 7 Kisten auf dem Foto, gezählt knapp 1400 Stück von einer Pflanze. Das ist dann schon leicht über grenzwertig.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
-
Talpini
- Beiträge: 192
- Registriert: 19. Okt 2015, 20:48
- Region: Oberschwaben
- Höhe über NHN: 573m
- Bodenart: lehmige Pampe liebevoll mit Humus versorgt
Re: Kiwi, actinidia deliciosa
Schon genial, bei solchen Mengen hat man gut lagerfähiges leckeres Obst über Wochen für Januar-April. Gesund ist das Zeugs auch noch, was will man mehr.
Bei den üblichen Erntehelfer-Schulungsvideos (Stichwort Thinning+kiwifruit) werden bei Überbehang nur die Zwillinge und Drillinge bzw. nicht marktkonform ausschauende Früchte ausgedünnt (Also Fokus auf Packout - eigentlich logisch). Also nur eine Frucht je Stängel vom Trieb mit den Blättern dran, sobald sich da noch etwas verzeigt kommen die zusätzlichen Früchte weg. Also nicht groß anders als ich das an den neidrigen Apfelbäumen eh schon mache. Werde ich bei den Kiwis nächstes Jahr alleine schon deshalb machen, damit die Terrasse schneller zuwächst und mehr Wachstum generiert wird.
Was mir aber so fehlt, sind Angaben wie viele kg pro Quadratmeter oder Pflanze so üblich sind bei den professionellen Anbauern
Bei den üblichen Erntehelfer-Schulungsvideos (Stichwort Thinning+kiwifruit) werden bei Überbehang nur die Zwillinge und Drillinge bzw. nicht marktkonform ausschauende Früchte ausgedünnt (Also Fokus auf Packout - eigentlich logisch). Also nur eine Frucht je Stängel vom Trieb mit den Blättern dran, sobald sich da noch etwas verzeigt kommen die zusätzlichen Früchte weg. Also nicht groß anders als ich das an den neidrigen Apfelbäumen eh schon mache. Werde ich bei den Kiwis nächstes Jahr alleine schon deshalb machen, damit die Terrasse schneller zuwächst und mehr Wachstum generiert wird.
Was mir aber so fehlt, sind Angaben wie viele kg pro Quadratmeter oder Pflanze so üblich sind bei den professionellen Anbauern
- thuja thujon
- Beiträge: 22121
- Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
- Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
- Höhe über NHN: 90
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Kiwi, actinidia deliciosa
In Pergola Erziehung pro Pflanze 50 bis 100kg oder 12 bis 25 Tonnen pro Hektar.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
- thuja thujon
- Beiträge: 22121
- Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
- Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
- Höhe über NHN: 90
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Kiwi, actinidia deliciosa
Hier gab es jetzt sowas wie den ersten Frost. Noch nicht ganz, weil einige Blätter hängen noch dran.
Demnächst wird aber geerntet werden können, am Wochenende soll es mit den Temperaturen nochmal runter gehen.
Demnächst wird aber geerntet werden können, am Wochenende soll es mit den Temperaturen nochmal runter gehen.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
- Walt Scencer
- Newbie
- Beiträge: 33
- Registriert: 5. Mai 2025, 13:39
- Region: Hunsrück
- Höhe über NHN: 500
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C
Re: Kiwi, actinidia deliciosa
Da hängt ja noch gut was drauf, viel Spaß beim Erntesegen!
Bei uns gab es heute Nacht ebenfalls kräftig Frost unter -4°C, mal schauen, was meine Kiwis dazu sagen.
Bei uns gab es heute Nacht ebenfalls kräftig Frost unter -4°C, mal schauen, was meine Kiwis dazu sagen.
Si tacuisses, philosophus mansisses.
- Anicius Boëthius
- Anicius Boëthius
- thuja thujon
- Beiträge: 22121
- Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
- Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
- Höhe über NHN: 90
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Kiwi, actinidia deliciosa
Minus 4 machen die Früchte noch mit, minus 5 könnte knapp werden.
Soo viel wirds bei mir nicht sein, vielleicht eine Kiste mit 10-12kg. Bin selbst gespannt und liege mit Schätzungen bei Kiwi immer daneben.
Soo viel wirds bei mir nicht sein, vielleicht eine Kiste mit 10-12kg. Bin selbst gespannt und liege mit Schätzungen bei Kiwi immer daneben.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
- Walt Scencer
- Newbie
- Beiträge: 33
- Registriert: 5. Mai 2025, 13:39
- Region: Hunsrück
- Höhe über NHN: 500
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C
Re: Kiwi, actinidia deliciosa
Das war ein richtiger Temperatursturz seit Samstag (da hatten wir 15,5°C) - knapp 20 Grad Unterschied auf heute.
10kg Kiwis, das wär bei uns auf 450m im rauen Mittelgebirgsland ein wahrer Traum! In 3 von 4 Jahren gibt es Spätfröste und die Vegetationsperiode ist meist vglw. recht kurz. Außerdem sind meine Pflanzungen erst drei Jahre alt und brauchen noch ein paar Jahre, bis sie im Vollertrag stehen
10kg Kiwis, das wär bei uns auf 450m im rauen Mittelgebirgsland ein wahrer Traum! In 3 von 4 Jahren gibt es Spätfröste und die Vegetationsperiode ist meist vglw. recht kurz. Außerdem sind meine Pflanzungen erst drei Jahre alt und brauchen noch ein paar Jahre, bis sie im Vollertrag stehen
Si tacuisses, philosophus mansisses.
- Anicius Boëthius
- Anicius Boëthius
- thuja thujon
- Beiträge: 22121
- Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
- Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
- Höhe über NHN: 90
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Kiwi, actinidia deliciosa
3 Jahre ist schon ein gutes Alter. Mit 5 Jahren hängt schon ordentlich was dran, wenn sie auch kräftig wachsen.
Ich drück dir die Daumen, dass es bald soweit ist.
Ich drück dir die Daumen, dass es bald soweit ist.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
- cydorian
- Garten-pur Team
- Beiträge: 12479
- Registriert: 19. Nov 2005, 14:29
- Höhe über NHN: 190
- Bodenart: 30cm toniger Lehm auf Muschelkalk
- Kontaktdaten:
Re: Kiwi, actinidia deliciosa
Welche deliciosa - Sorten hast du denn gepflanzt? Du müsstest dann ja auf frühe Sorten gesetzt haben? Hier in der Gegend haben alle mit deliciosa-Kiwi immer nur Hayward, die zu spät reift für gutes Aroma. Lange lagern und dann doch nix. Auch Jenny (die hat noch tausend weitere Namen, ist immer dieselbe parthenokarpe kleinfrüchtige Sorte) begeistert überhaupt nicht.Walt Scencer hat geschrieben: ↑19. Nov 2025, 10:58 Außerdem sind meine Pflanzungen erst drei Jahre alt
- Walt Scencer
- Newbie
- Beiträge: 33
- Registriert: 5. Mai 2025, 13:39
- Region: Hunsrück
- Höhe über NHN: 500
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C
Re: Kiwi, actinidia deliciosa
Mein Hauptaugenmerk liegt aktuell nicht unbedingt auf Kiwis, sondern eher auf anderen Beeren, die die Randbereiche meiner Waldgartenstreifen bereichern können, deshalb hatte ich im Ausverkauf zwei Jennys für 5€ mitgenommen, um es mal auszuprobieren. Hauptertrag stellen aktuell die argutas dar, die ich auch primär als vertikale Ebene im Waldgarten etablieren möchte. Ertrag, Frostbeständigkeit und Snackfähigkeit ist m.M.n. bei den argutas deutlich besser und somit für einen familienfreundlichen Garten attraktiver.
Dennoch wäre ich interessiert,
falls jemand über eine bessere A. deliciosa-/chinensis-Auswahl für nicht so vorteilhafte Regionen in D verfügt und evtl. attraktivere, da früher reifende Sorten empfehlen könnte.
Ich hoffe, das beantwortet deine Frage weitestgehend, cydorian
Viele Grüße!
Dennoch wäre ich interessiert,
falls jemand über eine bessere A. deliciosa-/chinensis-Auswahl für nicht so vorteilhafte Regionen in D verfügt und evtl. attraktivere, da früher reifende Sorten empfehlen könnte.
Ich hoffe, das beantwortet deine Frage weitestgehend, cydorian
Viele Grüße!
Si tacuisses, philosophus mansisses.
- Anicius Boëthius
- Anicius Boëthius
- Walt Scencer
- Newbie
- Beiträge: 33
- Registriert: 5. Mai 2025, 13:39
- Region: Hunsrück
- Höhe über NHN: 500
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C
Re: Kiwi, actinidia deliciosa
Danke, thujathuja thujon hat geschrieben: ↑19. Nov 2025, 11:10 3 Jahre ist schon ein gutes Alter. Mit 5 Jahren hängt schon ordentlich was dran, wenn sie auch kräftig wachsen.
Ich drück dir die Daumen, dass es bald soweit ist.
Si tacuisses, philosophus mansisses.
- Anicius Boëthius
- Anicius Boëthius
Re: Kiwi, actinidia deliciosa
es gibt die sorte "green light" die soll deutlich früher als hayward reifen. beide hab ich vor kurzem gepflanzt, kann also noch länger nix dazu aus eigener erfahrung beitragen
- cydorian
- Garten-pur Team
- Beiträge: 12479
- Registriert: 19. Nov 2005, 14:29
- Höhe über NHN: 190
- Bodenart: 30cm toniger Lehm auf Muschelkalk
- Kontaktdaten:
Re: Kiwi, actinidia deliciosa
Da scheints mehrere "Green Light" zu geben, die ist eine Arguta, sagen die:
https://www.floragard.de/de-de/pflanzen ... reen-light
Und sie beschreiben sie als Hayward-Mutante: https://battistinivivai.com/en/products ... Light-kiwi
Frühestens Ende September in der Emilia Romagna, das wird in D schwierig.
Bei den gelben scheints einen Monat früher loszugehen mit der Reife. Jintao, AC 1536 (Dori), EnzaGold werden aufgelistet. Die sind halt unter -10°C gefährdet.
https://www.floragard.de/de-de/pflanzen ... reen-light
Und sie beschreiben sie als Hayward-Mutante: https://battistinivivai.com/en/products ... Light-kiwi
Frühestens Ende September in der Emilia Romagna, das wird in D schwierig.
Bei den gelben scheints einen Monat früher loszugehen mit der Reife. Jintao, AC 1536 (Dori), EnzaGold werden aufgelistet. Die sind halt unter -10°C gefährdet.
- Walt Scencer
- Newbie
- Beiträge: 33
- Registriert: 5. Mai 2025, 13:39
- Region: Hunsrück
- Höhe über NHN: 500
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C
Re: Kiwi, actinidia deliciosa
Die Green Light war mir auch schon untergekommen, aber schien mir nicht viel attraktiver als Hayward zu sein. Ich glaube dennoch, dass die beide in guten Jahren jetzt schon klappen könnten und in 5-10 Jahren vielleicht regelmäßiger.
Die goldenen mögen die Kids aufgrund der tieferen Süße etwas lieber, wobei ich da natürlich nur die Supermarktkiwi ZespriGold kenne. Wie gesagt, ich stehe, was Actinidia deliciosa angeht, noch am Anfang
Kennt da jemand verlässliche Bezugsquellen?
Si tacuisses, philosophus mansisses.
- Anicius Boëthius
- Anicius Boëthius
- Walt Scencer
- Newbie
- Beiträge: 33
- Registriert: 5. Mai 2025, 13:39
- Region: Hunsrück
- Höhe über NHN: 500
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C
Re: Kiwi, actinidia deliciosa
Mit den minus 10 wird es bei uns auch knapp, aber in gutem Mikroklima am Teich könnte es ausreichen bzw. wäre eeinen Versuch wert.
Si tacuisses, philosophus mansisses.
- Anicius Boëthius
- Anicius Boëthius