News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Kletterrosen - Bodendecker oder gallica? (Gelesen 1011 mal)
- Mediterraneus
- Beiträge: 28799
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Kletterrosen - Bodendecker oder gallica?
Ich würde sie vielleicht vor eine Scheunenwand, Garage oder sowas, aufleiten, als breite Kletterwand.
Am Bogen dann eher 'Juanita' z. B.
Oder Climbing Alberich. Oder eine andere Kletternde Polyantha oder Zwergrose
Am Bogen dann eher 'Juanita' z. B.
Oder Climbing Alberich. Oder eine andere Kletternde Polyantha oder Zwergrose
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
- hobab
- Beiträge: 4494
- Registriert: 20. Apr 2008, 17:05
- Wohnort: Berlin
- Bodenart: Sand
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Kletterrosen - Bodendecker oder gallica?
Wollen will ich viel, aber wenn die Kundschaft nun mal was anderes - Rosenbögen nämlich - will? Aber Juanita ist als Bodendecker ja genau, wonach ich gefragt habe. Halt generell schwachwüchsige Kletterrosen, die nicht so stark in die Höhe streben, sondern über dem ganzen Bogen verteilt blühen. Gallica war halt eine Idee, da ich die als eher moderat wachsend kenne und so dünntriebig, dass man sie gut in die Streben flechten kann. Zumal gefällt mir die relativ natürliche Wuchsart in Kombi mit den etwas barocken Blüten.
Berlin, 7b, Sand
- Lady Gaga
- Beiträge: 4547
- Registriert: 6. Okt 2020, 19:30
- Wohnort: Nähe Eisenstadt
- Region: Wulkatal nahe Neusiedler See
- Höhe über NHN: 130m ü.A.
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Kletterrosen - Bodendecker oder gallica?
Bei einem Rosenbogen täte es mir leid, nur eine kurz blühende Rose wie Gallicas zu pflanzen, unabhängig von der Wuchsform.
Grüße aus dem Burgenland, dem Land der Sonne!
- LadyinBlack
- Beiträge: 1083
- Registriert: 10. Jul 2022, 10:14
- Region: Landkreis Rostock
- Bodenart: sandiger Lehm
-
Das Herz und die Rose sind das einzig unvergängliche .
Re: Kletterrosen - Bodendecker oder gallica?
Man muss nicht unbedingt ein spezialisierter Gärtner seinMediterraneus hat geschrieben: ↑19. Nov 2025, 09:31
Allerdings sind das spezielle Erziehungsformen, wo spezialisierte Gärtner wirken. Die Engländer ziehen dir auch einen Birnbaum am Rosenbogen, voller Birnen. Das geht. Wenn man die Pflege beherrscht.
Dann gäbe es auch keine einbeinigen Kletterrosen
Genau das macht man üblicherweise nicht. Unabhängig von der Rosenklasse. Wer möchte kann bei Einmalblühern die Langtriebe wickeln , oder eben die Langtriebe stufenweise einkürzen, und anschließend die Seitentriebe kürzen.hobab hat geschrieben: dass man sie gut in die Streben flechten kann.
Kontrolle ist gut, Vertrauen ist besser.
Re: Kletterrosen - Bodendecker oder gallica?
Die weiße Bienenweide ist hier ein mickriges Einbein, 45 cm hoch!
Liegt aber möglicherweise daran, dass sie in unmittelbarer Nachbarschaft zur Kordes Moonlight steht und ich an ihrem Platz wahrscheinlich schon mal Ypsilante-Ausläufer ausgerissen habe.
Liegt aber möglicherweise daran, dass sie in unmittelbarer Nachbarschaft zur Kordes Moonlight steht und ich an ihrem Platz wahrscheinlich schon mal Ypsilante-Ausläufer ausgerissen habe.
-
agarökonom
- Beiträge: 1142
- Registriert: 25. Aug 2012, 23:48
Re: Kletterrosen - Bodendecker oder gallica?
Ich habe hier eine Mme Plantier , die wäre vielleicht für einen Rosenbogen geeignet . Wurzelecht eher schwachwüchsig , leider nur einmal blühend , dann aber wunderschön und toller Duft .
Nutztierarche
Re: Kletterrosen - Bodendecker oder gallica?
Hier stehen rote Bienenweiden und sind eine ziemliche Enttäuschung. Von den mit roten Blüten übersäten Rosenkissen ist nichts zu sehen.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
- cyra
- Beiträge: 2550
- Registriert: 4. Jul 2007, 15:47
- Wohnort: Salzburg
- Region: Alpenvorland
- Höhe über NHN: 435 m
- Bodenart: Lehm, Staunässe
- Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C
-
Schneckeneldorado :-(
Re: Kletterrosen - Bodendecker oder gallica?
Seafoam ist ein Bodendecker, der mit der Zeit immer größer wird und bei mir bis zu 2m lange Triebe hat. Super robust, und blüht unermüdlich die ganze Saison durch bis in den November. Blüht auch ein 2. Mal bei Vernachlässigung und Nicht-Rückschnitt nach der Blüte. Die Triebe sind weich, schon recht stachelig, aber zu managen. Ob er am Bogen am besten aufgehoben ist? Lässt sich mit ein bisschen Stütze aber sehr gut als Strauch halten, bei mir so 1,5-2m x 1,5-2m groß, je nach Schnittmaßnahmen. Ich muss meine Rose zurück lassen, zum ausgraben ist sie zu groß. Werde aber im neuen Garten sicher wieder eine pflanzen. Sehr "dankbare" Pflanze, wirklich zu empfehlen. In Zone 6b absolut winterhart.
Grüße, cyra
- hobab
- Beiträge: 4494
- Registriert: 20. Apr 2008, 17:05
- Wohnort: Berlin
- Bodenart: Sand
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Kletterrosen - Bodendecker oder gallica?
Solche Empfehlungen sind doch immer hilfreich! Dankeschön.
Noch mal zu Bienenweide: hier blühen sie zuverlässig und gesund, auch auf dem letzten Gartenschauen sind sie mir immer wieder als extrem gesund und auch noch sehr spät blühend aufgefallen. Seltsam, dass sie bei euch so anders wachsen.
Lady, ich hab auch nicht davon gesprochen, Kurztriebe einzuwickeln, natürlich nimmt man dafür die langen. Wahrscheinlich schneiden wir auch unterschiedlich, weil mir, gerade bei den einmal blühenden, ehrlichgesagt die Blüte weniger wichtig ist als das Erscheinungsbild im Rest vom Jahr…
Noch mal zu Bienenweide: hier blühen sie zuverlässig und gesund, auch auf dem letzten Gartenschauen sind sie mir immer wieder als extrem gesund und auch noch sehr spät blühend aufgefallen. Seltsam, dass sie bei euch so anders wachsen.
Lady, ich hab auch nicht davon gesprochen, Kurztriebe einzuwickeln, natürlich nimmt man dafür die langen. Wahrscheinlich schneiden wir auch unterschiedlich, weil mir, gerade bei den einmal blühenden, ehrlichgesagt die Blüte weniger wichtig ist als das Erscheinungsbild im Rest vom Jahr…
Berlin, 7b, Sand
- LadyinBlack
- Beiträge: 1083
- Registriert: 10. Jul 2022, 10:14
- Region: Landkreis Rostock
- Bodenart: sandiger Lehm
-
Das Herz und die Rose sind das einzig unvergängliche .
Re: Kletterrosen - Bodendecker oder gallica?
Du hast mich nicht verstanden, hobab.
Man bindet Rosen fest. Sie werden nicht eingeflochten oder eingewickelt.
Man bindet Rosen fest. Sie werden nicht eingeflochten oder eingewickelt.
Kontrolle ist gut, Vertrauen ist besser.
-
agarökonom
- Beiträge: 1142
- Registriert: 25. Aug 2012, 23:48
Re: Kletterrosen - Bodendecker oder gallica?
Die ausgepflanzten roten im Laden haben allesamt den ersten Winter nicht überlebt, die weißen daneben wuchern . Zuhause habe ich nur weiße, die haben eine Mauer auch ohne Gerüst erobert ( das will ich immer noch montieren...)
Nutztierarche
Re: Kletterrosen - Bodendecker oder gallica?
Danke. Mal sehen, wann ich sie rode.
Eigentlich waren sie als Ersatz für Buchsbaumkugeln gedacht. Darf man hier nach einer mehrmals blühenden Kleinstrauchrose fragen, die rund einen Meter im Durchmesser erreicht und möglichst nicht rosa oder rot ist?
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
- hobab
- Beiträge: 4494
- Registriert: 20. Apr 2008, 17:05
- Wohnort: Berlin
- Bodenart: Sand
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Kletterrosen - Bodendecker oder gallica?
Gallica? Die dünnen Stricke? Die werden ja auch kaum dicker, da reicht reinlegen aus. Klar, bei Dortmund und Dawn binde ich an…
Und hier wuchert die rote Bienenweide selbst im Halbschatten. Verschiedene Unterlagen?
Und hier wuchert die rote Bienenweide selbst im Halbschatten. Verschiedene Unterlagen?
Berlin, 7b, Sand
- Lady Gaga
- Beiträge: 4547
- Registriert: 6. Okt 2020, 19:30
- Wohnort: Nähe Eisenstadt
- Region: Wulkatal nahe Neusiedler See
- Höhe über NHN: 130m ü.A.
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Kletterrosen - Bodendecker oder gallica?
Wenn du sie einwickelst statt festbinden, verzweigen sie sich und du kriegst sie nie wieder raus.
.
Bei Rosen mit 1m würde ich bei Polyanthas nachsehen. Strauchrosen werden meist größer. Unter Rugosas gibt es auch kleinere Sorten wie Schneekoppe.
.
Bei Rosen mit 1m würde ich bei Polyanthas nachsehen. Strauchrosen werden meist größer. Unter Rugosas gibt es auch kleinere Sorten wie Schneekoppe.
Grüße aus dem Burgenland, dem Land der Sonne!
- hobab
- Beiträge: 4494
- Registriert: 20. Apr 2008, 17:05
- Wohnort: Berlin
- Bodenart: Sand
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Kletterrosen - Bodendecker oder gallica?
Sollen sie ja auch nicht - sonst muss ja dauernd angebunden werden. Das erspare ich mir gerne. Das geht natürlich nur bei Arten mit nicht zu starken/starren Trieben.
Berlin, 7b, Sand