News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

gewächshaus (Gelesen 1521 mal)

Wurzelgemüse, Knollengemüse, Blattgemüse, Stielgemüse, Fruchtgemüse, Kohlgemüse
Antworten
Benutzeravatar
kleinechillischote
Beiträge: 56
Registriert: 6. Mär 2007, 20:53

gewächshaus

kleinechillischote »

Hallo, ich bin neu hier weil ich keine Ahnung habe. Also ich habe folgendes Anliegen.Hab mir ein 4m2 großes Gewächshaus gekauft, es steht auf einer Betonplatte, hatte mir überlegt darin diese großen 80l fassenden Maurerwannen zu bepflanzen.Es passen 8 Stück hinein.Pflanzen möchte ich Tomaten, Gurken.Auberginen, Habaneros und andere Chillis. Wieviele Pflanzen kann ich pro Wanne reintun und was muss ich sonst noch so beachten? mich über Eure Hilfe
Liebe Grüße und viel Erfolg beim gärtnern!
Benutzeravatar
frida
Beiträge: 9345
Registriert: 6. Aug 2005, 21:41
Kontaktdaten:

Re:gewächshaus

frida » Antwort #1 am:

Tomaten sollten mindestens einen Abstand von 50cm zueinander haben. Chilipflanzen je nach Größe zwischen 40-50 cm. Wenn Du zu dicht pflanzt, bekommst Du schneller Schädlinge und Krankheiten.Manche Leute sagen, daß Gurken und Tomaten sich nicht zu dicht auf die Pelle rücken dürfen und nicht ein einem gemeinsamen Gewächshaus gezogen werden sollen. Ich würde sie zumindest nicht nebeneinander ziehen.Auberginen brauchen von den genannten Pflanzen das Haus am dringendsten, ihr Wärmebedarf ist am größten.Tomaten können auch gut ohne Gewächshaus wachsen, wenn sie denn einen Regenschutz haben (Dach oder Hauswand mit Dachvorsprung).Manche Leute wollen keine Mörtelkübel, weil dort schadstoffbelastete Kunststoffe verarbeitet sein könnten. Ich habe früher auf dem Balkon auch welche gehabt, weil mir nichts bessseres eingefallen ist. Du solltest aber unten eine Schicht Drainage reinmachen und Abzuglöcher reinbohren.
Man soll die Dinge nicht so tragisch nehmen, wie sie sind (Karl Valentin)
Benutzeravatar
kleinechillischote
Beiträge: 56
Registriert: 6. Mär 2007, 20:53

Re:gewächshaus

kleinechillischote » Antwort #2 am:

Vielen Dank,das hat mir schon geholfen :D :D
Liebe Grüße und viel Erfolg beim gärtnern!
Benutzeravatar
kleinechillischote
Beiträge: 56
Registriert: 6. Mär 2007, 20:53

Re:gewächshaus

kleinechillischote » Antwort #3 am:

Hallo. kann mir jemand sagen wie groß die Auberginenpflanzen werden ???n?
Liebe Grüße und viel Erfolg beim gärtnern!
Gart

Re:gewächshaus

Gart » Antwort #4 am:

70-80 cm, je nach Sorte.
harald and maude

Re:gewächshaus

harald and maude » Antwort #5 am:

... das Schwierige ist, daß Gurken und Auberginen gerne hohe Luftfeuchtigkeit haben und Tomaten das so gar nicht mögen.Ich habe in einer Notfallaktion letztes Jahr alle Gurken verarbeitet und aus dem Gewächshaus rausgetan, sonst wären die Tomaten kaputt gegangen (Pilze). Geeiste Gurkensuppe ist übrigends super gut. :DAuberginen stelle ich dieses Jahr auf die Süd-Terrasse zu meinem asiatischen Ensemble, die alle hohe Luftfeuchtigkeit lieben, die Gurken hoffen noch auf ein neues Gewächshaus.... ich auch ;)Lieber GrußRenate Waas
Benutzeravatar
kleinechillischote
Beiträge: 56
Registriert: 6. Mär 2007, 20:53

Re:gewächshaus

kleinechillischote » Antwort #6 am:

Vielen Dank für die netten Antworten ;DDas mit der Luftfeuchtigkeit habe ich schonmal gehört, ich glaub ich stell die Tomaten lieber auf den Balkon.
Liebe Grüße und viel Erfolg beim gärtnern!
Benutzeravatar
frida
Beiträge: 9345
Registriert: 6. Aug 2005, 21:41
Kontaktdaten:

Re:gewächshaus

frida » Antwort #7 am:

Wenn du einen sonnigen Balkon hast, würde ich Dir das auch empfehlen. Das Gewächshaus brauchen sie nicht so dringend wie die Auberginen.
Man soll die Dinge nicht so tragisch nehmen, wie sie sind (Karl Valentin)
Antworten