News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Gehölze für Hangbepflanzung (Gelesen 235 mal)
Moderator: AndreasR
- verwurzelt
- Beiträge: 178
- Registriert: 7. Jun 2022, 18:50
- Wohnort: Estland
- Höhe über NHN: 55 m
- Winterhärtezone: 5b: -26,1 °C bis -23,4 °C
Gehölze für Hangbepflanzung
Wir suchen nach passenden Gehölzen für einen Hang, der Richtung Westen fällt (Höhenunterschied ca 4 Meter). Den gleichen Hang entlang wachsen ansonsten vor allem Haselsträucher, vereinzelt auch Traubenkirsche, Sauerkirsche und Kriechenpflaume. Diese Wildhecke wollen wir nun verlängern, was allerdings nicht zwingend mit heimischen Gehölzen sein muss.
Hier die Sicht auf den Hang von unten (Südwesten) aus, ich hab die Stelle mal gelb markiert:
Es muss nicht ganzjährig blickdicht werden, uns geht es vor allem um Windschutz. Ideal wären Gehölze, die schnell und dicht wachsen, von der Höhe her gut an die bestehenden Sträucher (Haselnuss usw) anschließen und möglichst lange ihr Laub behalten. Verwertbare Früchte/Blüten wären auch toll. Wir dachten an Holunder und Weißdorn, aber vielleicht habt ihr ja mehr Ideen?
Hier die Sicht auf den Hang von unten (Südwesten) aus, ich hab die Stelle mal gelb markiert:
Es muss nicht ganzjährig blickdicht werden, uns geht es vor allem um Windschutz. Ideal wären Gehölze, die schnell und dicht wachsen, von der Höhe her gut an die bestehenden Sträucher (Haselnuss usw) anschließen und möglichst lange ihr Laub behalten. Verwertbare Früchte/Blüten wären auch toll. Wir dachten an Holunder und Weißdorn, aber vielleicht habt ihr ja mehr Ideen?
Re: Gehölze für Hangbepflanzung
Ukrainische Sorten der Kornelkirsche,
echte Mispel
echte Mispel
Grün ist die Hoffnung
- hobab
- Beiträge: 4494
- Registriert: 20. Apr 2008, 17:05
- Wohnort: Berlin
- Bodenart: Sand
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Gehölze für Hangbepflanzung
Weißdorn ist ein toller Windbrecher, der passt schon mal gut, wäre mir allerdings ein bisschen zu groß. Schneiden geht aber gut.
Kleine Weiden wie Salix purpurea Nana oder rosmarinifolius könnte ich mir gut vorstellen, die sind jetzt immer noch belaubt. Viele Wildrosen wir glauca, spinoissima, hugonis gehen gut, Pfaffenhut auch, vielleicht etwas zu groß. Viburnum opulus ‚Compactum‘.
Kleine Weiden wie Salix purpurea Nana oder rosmarinifolius könnte ich mir gut vorstellen, die sind jetzt immer noch belaubt. Viele Wildrosen wir glauca, spinoissima, hugonis gehen gut, Pfaffenhut auch, vielleicht etwas zu groß. Viburnum opulus ‚Compactum‘.
Berlin, 7b, Sand
Re: Gehölze für Hangbepflanzung
Die sind sehr schön, aber nicht direkt schnellwachsend.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Re: Gehölze für Hangbepflanzung
Zieräpfel, Wildpflaumen, Schlehen.
- Lady Gaga
- Beiträge: 4547
- Registriert: 6. Okt 2020, 19:30
- Wohnort: Nähe Eisenstadt
- Region: Wulkatal nahe Neusiedler See
- Höhe über NHN: 130m ü.A.
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Gehölze für Hangbepflanzung
Da fällt mir spontan Schlehdorn ein, der wächst sehr dicht, ist ein Vogelschutz und aus den Schlehen kann man gute Marmelade kochen.
Grüße aus dem Burgenland, dem Land der Sonne!
- Lou-Thea
- Beiträge: 2112
- Registriert: 27. Feb 2023, 20:14
- Wohnort: Bayern
- Region: nördl. Alpenvorland
- Höhe über NHN: 500m
- Bodenart: Braunerde+Pseudogley über Lösslehm
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Gehölze für Hangbepflanzung
Ich denke, die Wildgehölze in Estland sind größtenteils diesselben wie hier, oder?
Wegen der Lage direkt an der freien Landschaft würde ich von nichtheimischen Ziergehölzen, die sich durch Samen/Beeren sehr stark verbreiten, wohl eher absehen.
Was bei Euch sicher noch gut geht sind Sorbus, Ebereschen, kann man ja hier leider kaum mehr pflanzen, zu trocken und heiß mögen sie nicht. Da gibt's doch etliche Sorten, deren Früchte auch verwertbar sind.
Holunder, Kornelkirschen, Weiden und Schlehen wurden schon genannt, Kirschpflaume wächst auch schnell und ist lecker.
Wegen der Lage direkt an der freien Landschaft würde ich von nichtheimischen Ziergehölzen, die sich durch Samen/Beeren sehr stark verbreiten, wohl eher absehen.
Was bei Euch sicher noch gut geht sind Sorbus, Ebereschen, kann man ja hier leider kaum mehr pflanzen, zu trocken und heiß mögen sie nicht. Da gibt's doch etliche Sorten, deren Früchte auch verwertbar sind.
Holunder, Kornelkirschen, Weiden und Schlehen wurden schon genannt, Kirschpflaume wächst auch schnell und ist lecker.
...and it was all yellow
- hobab
- Beiträge: 4494
- Registriert: 20. Apr 2008, 17:05
- Wohnort: Berlin
- Bodenart: Sand
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Gehölze für Hangbepflanzung
Alles was Ausläufer macht, pflanze ich ungern, wenn man es später nur mit großen Mühen rauskriegt. Daher wäre Cornus alba, Prunus spinosa und degleichen nichts für mich. Wenn ich es recht verstanden habe, sollten die Gehölze nicht höher als der Hasel werden, aber können vielleicht zwecks Abstufung niedriger sein? Dann würde ich eher Sorbus chamaemespilus nehmen, als aucuparia. Und statt Prunus cerasifera, eher cistena? Oder wie ist es gemeint?
Berlin, 7b, Sand
- verwurzelt
- Beiträge: 178
- Registriert: 7. Jun 2022, 18:50
- Wohnort: Estland
- Höhe über NHN: 55 m
- Winterhärtezone: 5b: -26,1 °C bis -23,4 °C
Re: Gehölze für Hangbepflanzung
Danke für die vielen Anregungen, da ist ja wirklich schon einiges dabei.
Ich hab die Ausgangssituation im Anfangspost vielleicht etwas undeutlich beschrieben. Das Bild im Anfangspost zeigt den Blick von außen, d.h. von der Straße auf unser Grundstück, unser Garten liegt auf dem abgebildeten Hügel. Von oben, also unserem Garten aus gesehen sieht das so aus:
Es geht also um den hinteren Teil unseres Obstgartens, wo momentan die Wildhecke endet und von wo aus man einen freien Blick auf die Landstraße hat. Nachdem dieses Jahr am Fuß des Hangs eine große Birke gefällt wurde, kanalisiert sich gerade an dieser Stelle der Wind.
Also ja, wir suchen nach Gehölzen, die eine ähnliche Höhe wie die Haselsträucher erreichen, und gut an so einem Hang wachsen könnten. Ob und wie dort eine Höhenabstufung sinnvoll wäre, kann ich mir gerade nicht vorstellen.
Ich hab die Ausgangssituation im Anfangspost vielleicht etwas undeutlich beschrieben. Das Bild im Anfangspost zeigt den Blick von außen, d.h. von der Straße auf unser Grundstück, unser Garten liegt auf dem abgebildeten Hügel. Von oben, also unserem Garten aus gesehen sieht das so aus:
Es geht also um den hinteren Teil unseres Obstgartens, wo momentan die Wildhecke endet und von wo aus man einen freien Blick auf die Landstraße hat. Nachdem dieses Jahr am Fuß des Hangs eine große Birke gefällt wurde, kanalisiert sich gerade an dieser Stelle der Wind.
Also ja, wir suchen nach Gehölzen, die eine ähnliche Höhe wie die Haselsträucher erreichen, und gut an so einem Hang wachsen könnten. Ob und wie dort eine Höhenabstufung sinnvoll wäre, kann ich mir gerade nicht vorstellen.
- hobab
- Beiträge: 4494
- Registriert: 20. Apr 2008, 17:05
- Wohnort: Berlin
- Bodenart: Sand
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Gehölze für Hangbepflanzung
Als Windschutz sind eher Sträucher geeignet als Bäume, tatsächlich finde ich Weißdorn da am sinnvollsten, da er selbst im Winter noch einen guten Schutz macht. Auch die vorgeschlagenen Weiden sollten mit ihren stark verzweigten Trieben was bringen. Schlehe ist auch super, wenn euch die Ausläufer nicht schrecken. Auch das Zurückschneiden macht bei denen wenig Spaß, aber ökologisch und optisch auf jeden Fall ein guter Vorschlag. Optisch in der Situation total daneben finde ich Feuerdorn, als Windschutz aber natürlich hervorragend. Wenn ihr sehr viel Zeit habt, ist die Mispel wunderschön, als Windbremse wäre auch Eibe toll, aber auch nicht besonders fix.
Ich würde Weissdorn in Arten als Großstrauch nehmen, wie prunifolia oder laevigata, dann habt ihr nicht nur tolle Früchte, sondern auch noch einen wunderbaren Herbstschmuck. Keinen Hochstamm.
Ich würde Weissdorn in Arten als Großstrauch nehmen, wie prunifolia oder laevigata, dann habt ihr nicht nur tolle Früchte, sondern auch noch einen wunderbaren Herbstschmuck. Keinen Hochstamm.
Berlin, 7b, Sand
- verwurzelt
- Beiträge: 178
- Registriert: 7. Jun 2022, 18:50
- Wohnort: Estland
- Höhe über NHN: 55 m
- Winterhärtezone: 5b: -26,1 °C bis -23,4 °C
Re: Gehölze für Hangbepflanzung
Das ist ein guter Punkt. Die Wildgehölze hier sind mehr oder weniger dieselben, ja. Schlehdorn hatte ich aber zum Beispiel gar nicht auf dem Schirm, da der bei uns sehr selten ist. Natürlich kommt er in Estland nur auf den Inseln vor und steht da unter Naturschutz, in Baumschulen sieht man ihn auch selten.
Hier wird normalerweise eher Kälte als Trockenheit zum Problem. Eberesche wächst in unserem Wald als Baum, an den Hang würde ich aber lieber etwas pflanzen, was als Strauch wächst.
- verwurzelt
- Beiträge: 178
- Registriert: 7. Jun 2022, 18:50
- Wohnort: Estland
- Höhe über NHN: 55 m
- Winterhärtezone: 5b: -26,1 °C bis -23,4 °C
Re: Gehölze für Hangbepflanzung
Danke für die konkreten Empfehlungen, das wäre nämlich meine nächste Frage gewesen, was für Weißdorn sich eignen würde. Hier gibt es vor allem Crataegus submollis und laevigata.
Eiben sind wirklich schön, aber ja, nicht schnellwachsend und gerade mit kleinen Kindern in der Familie in unmittelbarer Nähe vieler essbarer Beeren eher suboptimal. Mispel und Kornelkirsche wären vielleicht etwas für einen anderen Standort, wo wir es weniger eilig haben.
Re: Gehölze für Hangbepflanzung
Viburnum rhytidophyllum vielleicht? Soll bis -23°C winterhart sein. Vielleicht kann man auch einen Ilex zwischen die laubabwerfenden Gehölze setzen, selbst wenn er nicht sonderlich schnell wächst.
- Lady Gaga
- Beiträge: 4547
- Registriert: 6. Okt 2020, 19:30
- Wohnort: Nähe Eisenstadt
- Region: Wulkatal nahe Neusiedler See
- Höhe über NHN: 130m ü.A.
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Gehölze für Hangbepflanzung
Die Mispel ist hier auch kein Strauch, ich schätze sie dzt. auf 4 m, seit ein schattengebender Baum weg ist, wächst sie jedes Jahr, keine Ahnung, wie hoch sie werden kann.
Grüße aus dem Burgenland, dem Land der Sonne!