News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Klimawandel, Extremwetter und Schutzkonzepte (Gelesen 76167 mal)

Natur und Umwelt erleben und schützen
Antworten
Benutzeravatar
Miss.Willmott
Beiträge: 1250
Registriert: 2. Jun 2018, 22:34
Region: Wümmeniederung
Höhe über NHN: 30m
Bodenart: lehmiger Sand
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Klimawandel, Extremwetter und Schutzkonzepte

Miss.Willmott » Antwort #375 am:

Wir alle tragen Verantwortung für den Klimawandel, tragen eine Mitschuld.

Aber gerade wir als ambitionierte oder professionelle Gärtner können doch auch etwas für unser Klima tun, nachhaltiger leben, andere informieren, die Welt grüner machen, bewusster konsumieren...

Es gibt viele Möglichkeiten, aber wir alle können und müssen etwas tun.
Auch ein kleiner Garten ist eine endlose Aufgabe.

Karl Foerster
Benutzeravatar
thuja thujon
Beiträge: 22121
Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
Höhe über NHN: 90
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Klimawandel, Extremwetter und Schutzkonzepte

thuja thujon » Antwort #376 am:

Was ich als Gärtner tue ist begrenzt. Was ich beruflich mache, hat Möglichkeiten. Beim einen mehr, beim anderen weniger.
Wenn ich die letzten beiden Beiträge von Gartenplaner so lese, dann ist da jeder Kommentar zu widerlegen und das mit der Grund, warum immer noch nichts messbares passiert ist. Wer China von vor 40 Jahren mit China heute gleichstellt muss in der Realitätswahrnehmung schon abgebrüht sein. Mehr Worte an der Stelle ist das CO2 dafür nicht wert.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 21442
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re: Klimawandel, Extremwetter und Schutzkonzepte

Gartenplaner » Antwort #377 am:

thuja thujon hat geschrieben: 19. Nov 2025, 23:26 …Wer China von vor 40 Jahren mit China heute gleichstellt muss in der Realitätswahrnehmung schon abgebrüht sein. …
Danke, dass du mal wieder so offensichtlich vorführst, wie du versuchst, von anderen geschriebenes zu verdrehen 8)
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 21442
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re: Klimawandel, Extremwetter und Schutzkonzepte

Gartenplaner » Antwort #378 am:

Staudo hat geschrieben: 19. Nov 2025, 22:51
Gartenplaner hat geschrieben: 19. Nov 2025, 22:36
Was schon seit 40 Jahren so läuft.
Früher waren es die Lohnkosten. Heute sind es Lohn- und Energiekosten.
Da wäre es doch sinnvoll, Energie- UND Lohnkosten hier in Deutschland zu reduzieren 8) ;D
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Benutzeravatar
thuja thujon
Beiträge: 22121
Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
Höhe über NHN: 90
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Klimawandel, Extremwetter und Schutzkonzepte

thuja thujon » Antwort #379 am:

Ok, dann nochmal für dich:
Gartenplaner hat geschrieben: 19. Nov 2025, 22:36
Amur hat geschrieben: 19. Nov 2025, 20:39…(wird eben nach China verlagert)
Was schon seit 40 Jahren so läuft.
Nein.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 21442
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re: Klimawandel, Extremwetter und Schutzkonzepte

Gartenplaner » Antwort #380 am:

Doch.


Ohhhh…
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Benutzeravatar
thuja thujon
Beiträge: 22121
Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
Höhe über NHN: 90
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Klimawandel, Extremwetter und Schutzkonzepte

thuja thujon » Antwort #381 am:

Echt? Erzähl. Haben die Chinesen hier vor 20 Jahren nicht in der Solarzellen und Kunststoffforschung fleißig dazugelernt, um es mit zurück zu nehmen?
Waren die vielleicht die echten Erfinder lange bevor wir die Patente dafür bekommen haben? Erzähl mal, wie es dir damals so ging, wie du mit den Kollegen umgegangen bist.
An was hast du 2004 geforscht, als vieles wegen der Krise zusammengeschrumpft wurde?
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
Benutzeravatar
Sonnenscheinplatz
Jr. Member
Beiträge: 52
Registriert: 28. Okt 2025, 09:12

Re: Klimawandel, Extremwetter und Schutzkonzepte

Sonnenscheinplatz » Antwort #382 am:

*stirbt den Klimatod*
Rimini, Sandboden
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 21442
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re: Klimawandel, Extremwetter und Schutzkonzepte

Gartenplaner » Antwort #383 am:

thuja thujon hat geschrieben: 19. Nov 2025, 23:44
Kikeriki? 8)


Also, nochmal vorab für dich:
Gartenplaner hat geschrieben: 19. Nov 2025, 22:36
Amur hat geschrieben: 19. Nov 2025, 20:39…(wird eben nach China verlagert)
Was schon seit 40 Jahren so läuft.
es geht um die Produktionsverlagerungen aufgrund von Niedriglöhnen aus Industrieländern nach China, so ab Deng Xiaopings Reformen ab 1978
thuja thujon hat geschrieben: 19. Nov 2025, 23:44 Echt? Erzähl. …
Wenn du mal genau weißt, worüber du schreiben möchtest, gern!
thuja thujon hat geschrieben: 19. Nov 2025, 23:44
Haben die Chinesen hier vor 20 Jahren nicht in der Solarzellen und Kunststoffforschung fleißig dazugelernt, um es mit zurück zu nehmen?…
Ja - und?
Gerade weil die Produktion wegen niedriger Lohnkosten nach China verlagert worden war, ist das auch besonders einfach möglich gewesen, also fast eher andersherum - weil in China produziert wurde, konnte China auch umfangreich kopieren.
thuja thujon hat geschrieben: 19. Nov 2025, 23:44
Waren die vielleicht die echten Erfinder lange bevor wir die Patente dafür bekommen haben? …
Nö.
Hab ich auch nicht geschrieben.
Nochmal, es geht um die Produktionsverlagerungen aufgrund von Niedriglöhnen aus Industrieländern nach China.
thuja thujon hat geschrieben: 19. Nov 2025, 23:44
Erzähl mal, wie es dir damals so ging, wie du mit den Kollegen umgegangen bist. …
Gern, nach dir.
thuja thujon hat geschrieben: 19. Nov 2025, 23:44
An was hast du 2004 geforscht, als vieles wegen der Krise zusammengeschrumpft wurde?
Und du?

Übrigens hat China auch grad zunehmend ein Produktionsverlagerungsproblem 8)
Sonnenscheinplatz hat geschrieben: 19. Nov 2025, 23:56 *stirbt den Klimatod*
Wie, nicht erst bei den nächsten Extremwetterereignissen in und um Rimini?
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Benutzeravatar
hobab
Beiträge: 4497
Registriert: 20. Apr 2008, 17:05
Wohnort: Berlin
Bodenart: Sand
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Klimawandel, Extremwetter und Schutzkonzepte

hobab » Antwort #384 am:

Bis Deutschland flächendeckend mit Solarpaneelen und Windrädern bedeckt ist, ist Endrgieeinsparung eine der wichtigsten Aufgaben im Klimaschutz. Klimachutz bedeutet nun mal das Einstellen von tausend kleinen Schrauben, ein bisschen bei Metall, ein bisschen im Autobau, in der Heizung und so weiter. Alles völlig normal: das ist doch auch im privaten Bereich nicht anders, wenn ich mal den Puster stehen lasse und den Laubrechen nehme, wird es die Welt nicht retten, aber einen kleinen Teil an CO2- Ausstoß vermeiden. Desto mehr Leute, das machen, desto mehr wird eingespart, das ist vielleicht nicht die Riesenmenge, aber es ist etwas und es baut auch moralischen Druck auf, an die Umwelt zu denken und entsprechend tätig zu werden. Es wird wohl immer Leute geben die das nur lästig finden und nicht bereit sind was zu tun, Damit muss man sich wohl abfinden…
Berlin, 7b, Sand
Benutzeravatar
thuja thujon
Beiträge: 22121
Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
Höhe über NHN: 90
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Klimawandel, Extremwetter und Schutzkonzepte

thuja thujon » Antwort #385 am:

Manche finden es lästig und andere sollen mal vorgehen, andere können sichs nicht leisten.
Es wird so auch kein Schuh draus und mit der Brechstange auch nicht.
Projekt gescheitert. Wir rüsten auf.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 21442
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re: Klimawandel, Extremwetter und Schutzkonzepte

Gartenplaner » Antwort #386 am:

hobab hat geschrieben: 20. Nov 2025, 08:55 Bis Deutschland flächendeckend mit Solarpaneelen und Windrädern bedeckt ist, …
Das wird gar nicht so extrem nötig sein.
Die heutigen Windräder sind wesentlich effizienter als die vor 20 Jahren - man braucht wesentlich weniger, um die gleiche Menge Energie zu erzeugen.
Heute gibt es um die 28.000 Windräder, je nach Szenario gehen Studien von 35.000 bis 65.000 notwendigen Anlagen insgesamt aus, um 2050 Deutschland autark zu versorgen.
Aber das ist ja gar nicht das Ziel.
hobab hat geschrieben: 20. Nov 2025, 08:55
ist Endrgieeinsparung eine der wichtigsten Aufgaben im Klimaschutz. Klimachutz bedeutet nun mal das Einstellen von tausend kleinen Schrauben, ein bisschen bei Metall, ein bisschen im Autobau, in der Heizung und so weiter. Alles völlig normal: das ist doch auch im privaten Bereich nicht anders, wenn ich mal den Puster stehen lasse und den Laubrechen nehme, wird es die Welt nicht retten, aber einen kleinen Teil an CO2- Ausstoß vermeiden. Desto mehr Leute, das machen, desto mehr wird eingespart, das ist vielleicht nicht die Riesenmenge, aber es ist etwas und es baut auch moralischen Druck auf, an die Umwelt zu denken und entsprechend tätig zu werden. …
Ja!
hobab hat geschrieben: 20. Nov 2025, 08:55 Es wird wohl immer Leute geben die das nur lästig finden und nicht bereit sind was zu tun, Damit muss man sich wohl abfinden…
Da bin ich zwiegespalten.
Erstmal Pause machen - und worauf warten?
Bis die Schäden groß genug sind?
Bis es für die Folgegenerationen richtig Sch****e wird?
Bis Deutschland/EU in Punkto Innovation, Zukunftstechnologien vollkommen abgehängt und irrelevant ist?
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Benutzeravatar
hobab
Beiträge: 4497
Registriert: 20. Apr 2008, 17:05
Wohnort: Berlin
Bodenart: Sand
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Klimawandel, Extremwetter und Schutzkonzepte

hobab » Antwort #387 am:

Nein, nicht Pause machen, aber Leute erreichen wollen denen es egal ist was passiert, oder was sie ihren Kindern hinterlassen. Die lieber Nachteile (nicht direkt spürbare dummerweise, es säuft ja nicht jedes mal das eigene Haus ab) in Kauf nehmen als womöglich mehr zu machen als der Nachbar.
Langfristig denke ich auch, dass jetzt teure Investitionen in Umweltschutz sich später rechnen, einfach weil wir dann ein Technologievorsprung haben. Weniger klug finde ich es allerdings ständig solche Bedrohungszenarien aufzubauen, das stumpft nur ab. Die Politik beneide ich nicht darum, eine Balance zu finden, um die Wettbewerbfähigkeit der Industrie zu erhalten und gleichzeitig Umweltschutz zu betreiben. Keine einfache Aufgabe.
Berlin, 7b, Sand
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 21442
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re: Klimawandel, Extremwetter und Schutzkonzepte

Gartenplaner » Antwort #388 am:

Naja, das „Pause machen“ aus irgendwelchen hanebüchenen Gründen ist doch grad hier die angesagte Argumentation von Nox und LadyinBlack.
hobab hat geschrieben: 20. Nov 2025, 11:32 … Weniger klug finde ich es allerdings ständig solche Bedrohungszenarien aufzubauen, das stumpft nur ab. …
Och, ich weiß nicht.
Die Argumentation, „Bedrohungsszenarien“ würden nur abschrecken/abstumpfen ist auch schon so alt wie die Klimawandeldebatte.

Da die Bedrohungsszenarien inzwischen keine Szenarien mehr sind sonder Realität, fast im Wochentakt und eben an vielen Orten der EU, nicht irgendwo in der „3.Welt“ auftreten, hat sich da was grundlegend verändert.
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32442
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re: Klimawandel, Extremwetter und Schutzkonzepte

oile » Antwort #389 am:

Mich stumpfen sie nicht ab. Ich weiß, was abgeht. Das muss man mir nicht andauernd und immer wieder vorsingen. Und mal nicht das letzte Wort haben wollen wäre echt auch eine feine Sache.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Antworten