News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Kletterrosen - Bodendecker oder gallica? (Gelesen 1053 mal)

A rose is a rose is - Erfahrungen, Pflege und Schnitt von Rosen
Historische Rosen, Strauchrosen, Kletterrosen, Wildrosen ...

Antworten
Benutzeravatar
cyra
Beiträge: 2551
Registriert: 4. Jul 2007, 15:47
Wohnort: Salzburg
Region: Alpenvorland
Höhe über NHN: 435 m
Bodenart: Lehm, Staunässe
Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C

Schneckeneldorado :-(

Re: Kletterrosen - Bodendecker oder gallica?

cyra » Antwort #60 am:

Staudo hat geschrieben: 20. Nov 2025, 10:15 Danke. Mal sehen, wann ich sie rode. ::) Eigentlich waren sie als Ersatz für Buchsbaumkugeln gedacht. Darf man hier nach einer mehrmals blühenden Kleinstrauchrose fragen, die rund einen Meter im Durchmesser erreicht und möglichst nicht rosa oder rot ist?
Sweet Pretty - 2 Stück zusammen machen etwa 1x1m wenn man verblühtes immer rausschneidet. Dann blüht sie auch das ganze Jahr durch, ist robust, und bei mir in 6b klaglos winterhart. Ist leider rosa, hat aber hübsche Staubgefässe und ist ungefüllt (ich mag rosa gar nicht, aber die gefällt mir, weil sie auch ein Farbspiel zwischen weiß und rosa hat, mit großen gelben Staubgefäßen in rötlicher Mitte).

Für ein dichteres Erscheinungsbild würde ich 3 Kleinstrauchrosen enger zusammen setzen, sodass sie im Erscheinungsbild eine Rose ergeben, das wird dann fast von selbst kugelig.
Grüße, cyra
Antworten