News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Mirabellen, Pflaumen, Renekloden und Zwetschen (Gelesen 401740 mal)

Obstgehölze, Beerensträucher und Wein (Veredlungen, Unterlagen, Schnitte und Selektionen) sowie Staudenobst (Erdbeeren)

Moderator: cydorian

Antworten
Benutzeravatar
Nox
Beiträge: 5083
Registriert: 28. Mai 2018, 23:38
Wohnort: Süd-Bretagne
Bodenart: sauer, stellenweise lehmig bis Heideboden
Winterhärtezone: 9a: -6,6 °C bis -3,9 °C

Re: Mirabellen, Pflaumen, Renekloden und Zwetschen

Nox » Antwort #1830 am:

Den Tipp steck ich mir mal in eine Schublade, vielleicht kann ich ihn noch brauchen.
Tünde
Beiträge: 341
Registriert: 25. Jan 2017, 13:00

Re: Mirabellen, Pflaumen, Renekloden und Zwetschen

Tünde » Antwort #1831 am:

Monti hat geschrieben: 3. Aug 2025, 13:05 Am Samstag hab ich Birnen geerntet. Unter dem Birnbaum (Streuobstwiese) steht eine große Hecke mit jeder Menge Schwarzdorn, Liguster und einer Art Pflaume, die mir so noch nicht begegnet ist:
Bild Bild Bild Bild Bild

Weiches, fast cremiges, eher trockenes Fruchtfleisch. Sehr intensive Farbe, wie Heidelbeeren oder Brombeeren. Nicht zu süß, aber auch nicht sauer. Kein ausgeprägtes Aroma. Schale ist samtig, weich im biss, nicht sauer!. Relativ gut Steinlösend, also ohne große Mühe.
Im Winter wollten wir die Hecke entfernen...
Hallo Monti,
Wir sind gerade dabei, eine Hecke zu pflanzen, um eine 5000 m2 Obstwiese, Nähe Sankt Goar
Ich würde so eine Pflaume doch gerne in unsere neue Hecke integrieren.
Besteht die Möglichkeit, einen Edelreis von dieser interessanten Sorte zu bekommen?
Ehe die Mutterpflanze gerodet wird...
Benutzeravatar
Nox
Beiträge: 5083
Registriert: 28. Mai 2018, 23:38
Wohnort: Süd-Bretagne
Bodenart: sauer, stellenweise lehmig bis Heideboden
Winterhärtezone: 9a: -6,6 °C bis -3,9 °C

Re: Mirabellen, Pflaumen, Renekloden und Zwetschen

Nox » Antwort #1832 am:

Geschafft, ich habe vor ein paar Tagen Steckholz von der Prune d'Ente gewonnen und in extra tiefe Töpfe (Asimia-Töpfe) mit sandiger Erde gesteckt. Mal schauen, was im Frühjahr passiert.
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 21442
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re: Mirabellen, Pflaumen, Renekloden und Zwetschen

Gartenplaner » Antwort #1833 am:

Tara2 hat geschrieben: 8. Aug 2025, 09:58 … Und die Baumschule Schmitz ist ja unter Insidern bekannt dafür Sorten aus Luxemburg zu vermehren!
Kannst du mir dazu ne Adresse/HP nennen?
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
meiby
Beiträge: 347
Registriert: 15. Dez 2023, 15:25

Re: Mirabellen, Pflaumen, Renekloden und Zwetschen

meiby » Antwort #1834 am:

Das Gelände Baumschule selbst ist in Trier, Heidenberg , die Strasse zum Tierheim (gewesen?). Die Webadresse scheint nicht mehr erreichbar zu sein.
Einfach telefonieren
https://www.dlr-rheinpfalz.rlp.de/Inte ... 96002C56E7
Zuletzt geändert von meiby am 20. Nov 2025, 18:03, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Tara2
Beiträge: 1115
Registriert: 3. Feb 2013, 00:12
Kontaktdaten:

Re: Mirabellen, Pflaumen, Renekloden und Zwetschen

Tara2 » Antwort #1835 am:

Ich habe jetzt selbst keine Ahnung, ob die Baumschule Schmitz noch existiert?!? Ich hatt mir dort vor ein paar Jahren 3 Bäume gekauft und war die extra in Trier abholen, weil sie schon damals nichts versendet hat und ich ein eben ein paar Luxemburger Sorten suchte. Zu Schmitz kam ich damals durch Hörensagen, aber nach Trier sind es ca. 100 Km. Die Bäume waren sehr gut und schön. Ich würde sagen alles in allem sehr empfehlenswert! Aber ich habe zur Baumschule Ritthaler keine 20 Km (5 oder 6 Orte weiter, als mein Heimatort), daher kaufe ich das Meiste dort. Und wenn ich mal was suche, dann schaue ich halt ob ich eine Baumschule finde die versendet und das Meiste veredele ich eh selbst! Ich habe eben mal nachgeschaut, auf Google Maps ist sie noch eingetragen: https://www.google.com/maps/@49.7113642 ... FQAw%3D%3D
Aber das muss ja nichts heißen.
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 21442
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re: Mirabellen, Pflaumen, Renekloden und Zwetschen

Gartenplaner » Antwort #1836 am:

Vielen Dank euch beiden!
Ich muss nächstes Mal, wenn ich hier in Lux bin eh zu einem Metallbauer in Trier und wollte zu Bösen, da liegt das ja nebenan!
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Antworten