News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Feigen Ficus Carica: Sorten, Erfahrungen, Winterhärte (Gelesen 4464067 mal)

Obstgehölze, Beerensträucher und Wein (Veredlungen, Unterlagen, Schnitte und Selektionen) sowie Staudenobst (Erdbeeren)

Moderator: cydorian

Antworten
Benutzeravatar
mora
Beiträge: 1573
Registriert: 17. Apr 2022, 15:25
Region: Südbaden
Höhe über NHN: 170
Bodenart: lehmig

Re: Feigen Ficus Carica: Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

mora » Antwort #32550 am:

"Direct From USDA Germplasm Repository" Hört sich gut an aber hilft wohl nicht um ein Steckholz für 30$ zu verkaufen ;D
Benutzeravatar
cydorian
Garten-pur Team
Beiträge: 12484
Registriert: 19. Nov 2005, 14:29
Höhe über NHN: 190
Bodenart: 30cm toniger Lehm auf Muschelkalk
Kontaktdaten:

Re: Feigen Ficus Carica: Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

cydorian » Antwort #32551 am:

Wie gesagt, bei Äpfeln stellten sich massenhaft Fehler heraus. An den Quellen! In staatlichen und privaten Sortenerhaltungen, Reiserschnittgärten. Man kann mit "USDA Germplasm Repository" sicher Werbung machen, aber solider ist das nicht. Ein Grossteil der Sortenverschwurbelung kommt aus den USA. Feigen sind auf dem gesamten amerikanischen Kontinent nicht heimisch, was importiert, dabei einmal erfunden oder falsch bezeichnet wurde, hat dort grosse Fehlerpyramiden ausgelöst. Ist bei anderen Obstarten in den USA erwiesen extrem, etwa Quitten (da stimmt kaum eine Sorte mit den europäischen Sorten derselben Bezeichnung überein), früher auch Wein (dort durch Abstammungsuntersuchungen vor Jahren ausgebremst).

Na, egal. Irgendwann wirds einer anfangen.
KarlAC
Beiträge: 105
Registriert: 10. Mär 2023, 16:13

Re: Feigen Ficus Carica: Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

KarlAC » Antwort #32552 am:

thuja thujon hat geschrieben: 20. Nov 2025, 14:39 Das stimmt wohl. Sollte auch bewältigbar sein, die Analysen kosten kaum noch was.
Hast du Zahlen was ein genetischer Fingerabdruck als Zertifikat kosten würde? Könnte sich bei der ein oder anderen Sorte ja vielleicht lohnen. Aber vielleicht interessiert es dann am Ende doch nur den harten Sammler Kern ob's der Brown Turkey X-, Y- oder Z- strain ist. Und der Industrie ist es egal ob's am Ende eine BT oder irgendwas anderes ist. Hauptsache es hat Feigenblätter.
Wenns nicht teuer ist könnte man aber zumindest selbst prüfen, ob die eigene Pflanze zumindest in die richtige Richtung geht.
Benutzeravatar
cydorian
Garten-pur Team
Beiträge: 12484
Registriert: 19. Nov 2005, 14:29
Höhe über NHN: 190
Bodenart: 30cm toniger Lehm auf Muschelkalk
Kontaktdaten:

Re: Feigen Ficus Carica: Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

cydorian » Antwort #32553 am:

Ein Beispiel: https://awg.bayern.de/mam/cms02/asp/dat ... e_2024.pdf

Die Untersuchung ist aber nur ein kleiner Teil des Aufwands. Sinnvoll ist das nur, wenn man eine Datenbank hat mit sehr vielen Ergebnissen, um überhaupt Verbindungen erkennen zu können.
StratoV
Jr. Member
Beiträge: 65
Registriert: 22. Jun 2025, 15:16
Region: Mittelrhein
Höhe über NHN: 160
Bodenart: Sehr harter Lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Feigen Ficus Carica: Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

StratoV » Antwort #32554 am:

Zum unterschiedlichen Aussehen:

3 Bilder meiner RdB.

Die erste war am 30. August reif ( lila glänzend, das Bild "Frucht an der Pflanze").

Die letzte war am 14. November reif (lila matt, das Bild "Frucht auf dem Teller, ohne Geld"). Dazwischen fehlte die Sonne und sie war grün-bräunlich.

Auf dem mittleren Bild ist noch eine DK zu sehen, die von der Pflanze abgefallen ist ( Oktober).

Der Geschmack änderte sich auch. August: wie Früchtebrot.
November: Marzipan ( ja. Sehr deutlicher Marzipangeschmack).
Dateianhänge
20251114_165449.jpg
20251002_165020.jpg
20250830_114445.jpg
Antworten