News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Maulwurf - Problem (Gelesen 855 mal)

Pflanzenstärkung, Krankheiten und physiologische Störungen

Moderator: Nina

Antworten
Benutzeravatar
Hermannn
Beiträge: 11
Registriert: 27. Jun 2004, 18:53

Maulwurf - Problem

Hermannn »

Hallo Zusammen,seit einigen Tagen habe ich einen Maulwurf oder so ähnlich im Garten, der mir die ganze Wiese umschachtet und in regelmäßigen Abständen Erdburgen baut. >:(Ich habe schon Schallgeber eingesetzt aber das scheint meinen Untermieter nicht zu beeindrucken.Hat jemand eine Idee für eine wirkungsvolle Abwehr??Danke
brennnessel

Re:Maulwurf - Problem

brennnessel » Antwort #1 am:

Hallo Hermann, wenn der Maulwurf in meinem Garten so emsig gräbt, weiß ich, dass er das nicht aus Bosheit macht, sondern nur an die Engerlinge kommen will, die durch die letztjährige Invasion der Junikäfer und Schnaken sicher wieder sehr zahlreich im Boden sind! Ich habe schon Gärten gesehen, wo man die Grasnarbe wie einen Rollrasen abheben konnte, weil die Viecher darunter so gefräßig gewesen waren ! Drum sind mir meine pelzigen Helfer sehr willkommen! Sie verschwinden nach getaner Arbeit auch wieder. LG Lisl
pocoloco
Beiträge: 1806
Registriert: 2. Mär 2005, 09:43
Kontaktdaten:

Ich liebe alles, was im Garten eßbar ist.

Re:Maulwurf - Problem

pocoloco » Antwort #2 am:

Ich muß Lisl da vollständig beipflichten, ärgerlich, aber sehr nützlich, ganz im Gegensatz zu Wühlmäusen. Sammele die Hügelerde ab und nutze sie als Anzuchterde, was besseres gibt es nicht. ;D
Wer Rechtschreibefehler findet, darf sie gerne behalten.
Benutzeravatar
fars
Beiträge: 14750
Registriert: 23. Sep 2005, 21:45

Re:Maulwurf - Problem

fars » Antwort #3 am:

Da der M. vorwiegend Regenwürmer frisst, bin ich von seiner Nützlichkeit nicht sonderlich überzeugt.Auch halte ich die Ängstlichkeit vor Engerlingen und Insektenlarven für übertrieben. Obwohl in meinem Garten derzeit kein M. wühlt, wurde er von den vorgenannten Schädlingen nicht überrollt.Also: Wenn Maulwurf, dann bitte in Nachbars Garten.
Antworten