News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Erfahrungen mit Staphisagria (Gelesen 43 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
IrisLost
Beiträge: 347
Registriert: 31. Mai 2023, 21:04

Erfahrungen mit Staphisagria

IrisLost »

Soll zwar nur zweijährig sein aber ich hoffe, die Frage paßt hier trotzdem (wenn nicht bitte verschieben): Hat schon jemand Erfahrungen mit Staphiasagra? Bin durch Zufall auf diese Pflanzen gestoßen, finde sie hübsch und würde sie gerne ausprobieren.
Über die optimalen Kulturbedingungen habe ich aber bisher nichts gefunden und würde mich daher über Erfahrungsberichte freuen.

Edit: Überzähliges "a2 im Pflanzennamen entfernt und benötigtes "i" ergänzt.
Benutzeravatar
Phalaina
Garten-pur Team
Beiträge: 7440
Registriert: 16. Jun 2004, 14:55
Wohnort: östl. Ruhrgebiet
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Erfahrungen mit Staphisagria

Phalaina » Antwort #1 am:

Vor etlichen Jahren habe ich mal die Aussaat einiger Delphinium-Arten ausgesprobiert (die Samen könnten von Jelitto gewesen sein, oder aus England). Darunter war auch Del. staphisagria, die ich einjährig gezogen habe. Sehr frühe Aussaat mit guter Keimrate im Februar im Zimmer, dann noch etwas unter Glas (kühles Gewächshaus) geschützt weiterkultiviert und Ende April ausgepflanzt. ;) Sie hat sich allerdings nicht, wie gewünscht, durch Selbstaussaat erhalten - möglicherweise sind auflaufende Sämlinge erfroren, oder den Schnecken zum Opfer gefallen. :-\
Antworten