News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Kamelien 2007 (Gelesen 235231 mal)

Bäume und Sträucher, Duftgehölze, Blütengehölze, Blattschmuckgehölze, Wildobst, Koniferen, Moorbeetpflanzen

Moderator: AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Violatricolor
Beiträge: 3674
Registriert: 18. Dez 2006, 10:04

Re:Kamelien 2007

Violatricolor » Antwort #825 am:

Hallo liebe Kamellien-Fans!Nachdem ich nun begriffen habe, dass eine meiner älteren Kamellien dringend eine Verjüngungskur braucht, möchte ich doch einmal fragen, ob es beim Abmoosen ein Mindest- bzw. Höchstmass für den zu behandelnden Zweig gibt. Meine Kamellie möchte ich glatt in der Mitte durchschneiden. Der Stamm hat einen Durchmesser von ca. 1,5 cm. Ist das zu dick? Der nächst dransitzende Zweig ist auch schon fast so stark. Hat jemand es schon einmal bei dieser Stärke versucht? Oder hättet Ihr einen anderen Vorschlag, was mit den geschnittenen Zweigen zu tun wäre?? LGViolatricolor
Nihlan

Re:Kamelien 2007

Nihlan » Antwort #826 am:

Huhu,du willst eine Kamelie in der Mitte durchschneiden!!! :o Bist du dir da sicher? Ich wäre da ein bissl zurückhaltender. Einige Kamelien verkraften einen Rückschnitt nicht wirklich gut. Welche Sorte ist es denn?Oder poste doch mal ein Ganzkörperbild von ihr, dann gucken wir nochmal. ;)LGNihlan
Benutzeravatar
Violatricolor
Beiträge: 3674
Registriert: 18. Dez 2006, 10:04

Re:Kamelien 2007

Violatricolor » Antwort #827 am:

... siehe S. 41, n° 600 ..Ich will mal ein Foto versuchen, jedoch steht sie jetzt noch geklemmt in einer Ecke, da sieht man ihr Greisen-Getue nicht so sehr. Und der Name ...,,, ach, das war noch früher, wo man nur rote, rosa oder weisse Camellia kannte..---War gerade in der Veranda und fand schliesslich doch ein Namensschild: es ist eine Camellia japonica "Tiffany". Kennt Ihr zufällig ihre Winterhärte?
Dateianhänge
100_0532_Camellia_jap._Tiffany_2_PP.jpg
100_0532_Camellia_jap._Tiffany_2_PP.jpg (37.87 KiB) 146 mal betrachtet
Benutzeravatar
Violatricolor
Beiträge: 3674
Registriert: 18. Dez 2006, 10:04

Re:Kamelien 2007

Violatricolor » Antwort #828 am:

Man kann nicht viel erkennen. Ihre Knospen sind übrigens noch nicht geöffnet, wird aber nicht mehr lange dauern.
Dateianhänge
100_0531_Camellia_jap._Tiffany_1.jpg
100_0531_Camellia_jap._Tiffany_1.jpg (37.37 KiB) 151 mal betrachtet
Benutzeravatar
Junka †
Beiträge: 3354
Registriert: 3. Feb 2006, 18:20
Kontaktdaten:

Westliches Rheinland 8a

Re:Kamelien 2007

Junka † » Antwort #829 am:

Bei mir hat endlich auch noch mal eine Neue ihre erste Blüte geöffnet. Bisher sind alle Knospen abgefallen. Die letzten drei scheinen sich nun doch zu öffnen :DIm November erstanden: 'Yamato Nishiki'
Dateianhänge
6.3.07._Camellia__Yamato_Nishiki_028.JPG
Wir müssen uns Sisyphos als einen glücklichen Menschen vorstellen.    Albert Camus
Nihlan

Re:Kamelien 2007

Nihlan » Antwort #830 am:

Huhu zusammen,wo steckt ihr denn alle? Doch nicht bei dem Regen im Garten, oder? ;D @JunkaGlückwunsch zu deiner Yamato. :)@ViolaZur Winterhärte habe ich nur wenig gefunden. Da es eine Japonica ist, würde ich mal auf die obligatorischen minus 10 Grad gehen. Allerdings ohne Gewähr. ;)Also ich abe meinen mickernden Dr. Tinsley einfach ins Freiland geschmissen. Hat ohne zurückschneiden wie eine Verjüngungskur gewirkt. Er hat am alten Holz überall ausgetrieben. Nach diesem Frühjahr wird er wieder grün, buschig und doppelt so gross sein wie vorher. :)@NamenssucheMeine Mutter hat vor Jahren eine Kamelie gekauft unter dem Namen Debbie. Das es die Debbie aber nicht ist, kann man sofort sehen. Nur wer ist es dann? Ich habe schon an die California gedacht. Doch die habe ich auch und blüht anders. Hat noch jemand einen Vorschlag?Die Blüten sind flach und relativ gross. Dicke Staubgefässe mit ganz wenigen Scheinpetalen. LGNihlan
Dateianhänge
Helleborus_001.jpg
Benutzeravatar
Violatricolor
Beiträge: 3674
Registriert: 18. Dez 2006, 10:04

Re:Kamelien 2007

Violatricolor » Antwort #831 am:

Die ist ja ganz kess!! ;D Hoffen wir das Beste, damit sie bald getauft wird. :)Also, Du hast sie einfach so 'rausgeschmissen? Links liegen gelassen? Oder eingepflanzt? ;)Glaubst Du, ich mach das besser mit meiner auch so, anstatt sie zu halbieren? Und dann ruhig einen Winter draussen riskieren? Das wäre direkt eine Erleichterung. Vielen Dank auf jeden Fall für Deine Erkundigungen.LGViolatricolor
Nihlan

Re:Kamelien 2007

Nihlan » Antwort #832 am:

Huhu Viola,nee so ganz liegen gelassen habe ich sie nicht. Eingepflanzt war dann doch das mindeste. ;D Also mit halbieren wäre ich immer vorsichtig. Das haben wir einmal mit einer San Dimas gemacht als sie von der Höhe nicht mehr ins Gewächshaus passte. Das ist schon vier Jahre mindestens her. Sie schmollt noch immmer, seitdem bin ich da immer sehr zurückhaltend. ;)Wobei auspflanzen bei dir wohl eher problematisch ist. Du bist ja 6a. Mhm, schwierig. Aber ich würde es vielleicht doch riskieren. Tut ihr bestimmt gut. Nur im Winter musst du sie dann mit Jute und Stroh gut einpacken, damit sie sich nichts weg friert. :)LGNihlan
Dany
Beiträge: 158
Registriert: 30. Okt 2006, 19:31

Re:Kamelien 2007

Dany » Antwort #833 am:

Trotz des Regens hat sich heute diese Blüte geöffnet :D!
Dateianhänge
GeneralColetti.JPG
Nihlan

Re:Kamelien 2007

Nihlan » Antwort #834 am:

Schönes Bild von der Coletti, Dany :)Ich war heute wieder bei meinem Kameliengärtner. 8) Und was soll ich sagen. Ich bin gaaaanz artig geblieben. Kein Neuzugang. Aber eher weil ich mich nicht entscheiden konnte, nicht weil es nichts interessantes gegeben hätte. ;D Von zwei neuen Schätzchen hat er noch keine Stecklinge gemacht, da muss ich bis nächstes Jahr warten. Und bei der C. purpurea hat mich meine Mutter stückweise von abgehalten, weil sie ja nicht winterhart ist. Aber sah schon toll aus so ein ganzer Strauch mit diesen blutroten kleinen Glöckchen. ::) Ich glaube ich muss mich mit den Wintergartenplänen beeilen. Und die Higurashi ist mir irgendwie ins Auge gefallen. Sieht aus wie die Contessa Lavinia von der Färbung hat aber keine komplett gefüllte Blüte, sondern einfache Blüten mit leicht gewellten Blütenblättern und tollen dicken Staubgefässen.Und ich habe die Mary Phoebe Taylor oder wie auch immer sie heisst, gesehen. Die sind ja wirklich gigantisch diese Blüten. Aber das pinkige Rosa war nicht so mein Fall. Zudem wusste ich nicht mehr, ob sie eine der winterharten Reticulatas war. Also bin ich ohne ein neues Kind wieder gegangen. :)Aber ich habe noch ein neues Bild von meiner Shishigashira für euch gemacht. Das Pink ist allerdings noch ein bisschen knatschiger. ;) LGNihlan
Dateianhänge
Helleborus_012.jpg
jens
Beiträge: 1315
Registriert: 20. Okt 2006, 22:08
Kontaktdaten:

Re:Kamelien 2007

jens » Antwort #835 am:

Nabend!@ NihlanMary Phobe Taylor ist eine Williamsii. ;) Ich glaube sie ist in 8a auch winterhart.C. purpurea ist sehr schön, wird übrigens auch Kon-wabisuke genannt.Ich warte im Moment gespannt auf die ersten Blüten von Mouchang und Harold L. Paige. :)
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re:Kamelien 2007

cornishsnow » Antwort #836 am:

Guten morgen! @ NihlanHat der Kameliengärtner deines Vertrauens etwas Jungpflanzen von C. purpurea / 'Kon-Wabisuke'? :oÜbrigends müßte sie in 8a schon winterhart sein! ;)@ ViolaHalbieren solltest Du deine Patientin nicht, vermutlich ist der Hauptstamm auch viel zu dick fürs Abmoosen, mehr als Bleistiftdicke funktioniert leider nicht. :-\Mach es am besten wie Nihlan geschildert hat, entweder direkt auspflanzen oder bald umtopfen. @ JunkaSehr schön deine 'Yamato Nishiki' ich habe ein sehr schönes Bild von ihr im Netz gefunden, das ich seit ein paar Wochen als Bildschirmhintergrund nutze. Das perfekte Mittel gegen Winterdepressionen! ;) ;DLG., Oliver.
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Nihlan

Re:Kamelien 2007

Nihlan » Antwort #837 am:

Einen wunderschönen sonnigen Guten Morgen,ich bin gleich im Garten. *hibbelfreu*@JensUps, wieso dachte ich immer, dass sie eine Reticulata ist. Peinlich. Muss wohl an den riesen Blüten liegen. *Ausrede such*Ja, Bilder von deiner Mouchang. Looooos. :D @OliverJap, sind Jungpflanzen. Kleine Pflänzchen, kleine Töpfe, aber schööööön. Willlst du eine. :D Dann ist die Tenshi nicht so alleine im Paket. 8) Zur Winterhärte konnte er mir auch nicht so viel sagen, da er sie selbst erst dieses Jahr auspflanzen will. LGNihlan
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re:Kamelien 2007

cornishsnow » Antwort #838 am:

@ Nihlan :o :o *kreischDu glaubst nicht wie lange ich und Robinie schon danach suchen! *hechel :P 8)Ist es sehr unverschämt wenn Du zwei besorgst? :)LG., Oliver.
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Nihlan

Re:Kamelien 2007

Nihlan » Antwort #839 am:

Huhu,nö ist gar kein Problem. Ich kann auch zwei kaufen. ;)Wohnt Robinie in Hamburg? Sonst müsste sie mir noch ihre Adresse Pn´en. Sie war wirklich wunderschön. Vor allem so richtig blutrote Glöckchen. Bin ja selber beinahe schwach geworden. ;D Ich denke ich werde Sonntag dann nochmal hin fahren, weil dann seine Kamelienausstellung aufmacht. :)LGNihlan
Antworten