News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Cyclamen 2024 / 25 (Gelesen 172952 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
- partisanengärtner
- Garten-pur Team
- Beiträge: 19108
- Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
- Kontaktdaten:
-
Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b
Re: Cyclamen 2024 / 25
Solange die Verkaufskünstler nicht gezwungen werden Schadenersatz für offensichtliche Falschbehauptungen zu leisten, werden sie Ihre Fantasie wohl nicht zügeln.
Winterhart bis minus - 5 C° bei Schutz vor Nässe klingt auch nicht so reizvoll.
Weitgehend Winterhart im Mittelmeerraum wird den Kauf in Deutschland wenig fördern.
Es gibt ja auch hier weitgehend winterharte Cyclamen nur kann man die nicht beim Discounter bekommen.
Winterhart bis minus - 5 C° bei Schutz vor Nässe klingt auch nicht so reizvoll.
Weitgehend Winterhart im Mittelmeerraum wird den Kauf in Deutschland wenig fördern.
Es gibt ja auch hier weitgehend winterharte Cyclamen nur kann man die nicht beim Discounter bekommen.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.
Axel
Axel
- rocambole
- Beiträge: 9436
- Registriert: 29. Mai 2018, 22:43
- Kontaktdaten:
-
Hamburg, 8a, trockener, saurer Sandboden, Schatten
Re: Cyclamen 2024 / 25
Wer im Discounter mit Null Ahnung Cyclamen kauft, hat eh meist nicht lange Freude daran. Ob die Knolle wegen des Substrats wegfault oder den Winter draußen nicht überlebt, macht vom Ergebnis keinen großen Unterschied.
Aber billiger als ein Blumenstrauß ist das schon und hält meist auch länger. Viel weiter gehen manche Ansprüche gar nicht, und es war ja auch gerade Totensonntag, da muss neue Deko aufs Grab
.
Aber billiger als ein Blumenstrauß ist das schon und hält meist auch länger. Viel weiter gehen manche Ansprüche gar nicht, und es war ja auch gerade Totensonntag, da muss neue Deko aufs Grab
Sonnige Grüße, Irene
- Gartenplaner
- Beiträge: 21458
- Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
- Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
- Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
- Höhe über NHN: 274-281
- Bodenart: „Töpfer“lehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
-
Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!
Re: Cyclamen 2024 / 25
Was ich nicht verstehe - warum Hedis und coum so selten in Gartencenter auftauchen?
Um 2012 gabs Hedis im Herbst in holländischen Gartencenter, aber dann auf einmal in den Jahren danach nicht mehr.
Letzten und diesen Herbst hab ich in belgischen Gartencenter ein paar wenige Hedis gesehen.
Coum hab ich hier vereinzelt im Frühjahr in großen deutschen Gartencenter gesehen.
Dabei werden beide doch wohl in Holland so massenvermehrt wie persicum
Jedenfalls find ich im Frühjahr in Holland auf Pflanzenmärkten coum, die offensichtlich aus solcher Vermehrung stammen.
(Jan erzählte mir auch, dass er bei nem Massenproduzent die speziellen Blattmuster raussuchen durfte)
Um 2012 gabs Hedis im Herbst in holländischen Gartencenter, aber dann auf einmal in den Jahren danach nicht mehr.
Letzten und diesen Herbst hab ich in belgischen Gartencenter ein paar wenige Hedis gesehen.
Coum hab ich hier vereinzelt im Frühjahr in großen deutschen Gartencenter gesehen.
Dabei werden beide doch wohl in Holland so massenvermehrt wie persicum
Jedenfalls find ich im Frühjahr in Holland auf Pflanzenmärkten coum, die offensichtlich aus solcher Vermehrung stammen.
(Jan erzählte mir auch, dass er bei nem Massenproduzent die speziellen Blattmuster raussuchen durfte)
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
- rocambole
- Beiträge: 9436
- Registriert: 29. Mai 2018, 22:43
- Kontaktdaten:
-
Hamburg, 8a, trockener, saurer Sandboden, Schatten
Re: Cyclamen 2024 / 25
Vielleicht liefen die nicht gut genug im Vergleich zu anderem? Die meisten können doch mit Pflanzen nichts anfangen, von denen man im Sommer gar nichts sieht. Da sind dann Löcher im Beet, die werden zugestopft mit Sommerblumen und um Cyclamen macht man dann einen Bogen. Also besser Erika und Christrosen für den Massenbedarf.
Sonnige Grüße, Irene
- APO-Jörg
- Beiträge: 5612
- Registriert: 3. Feb 2015, 10:47
- Wohnort: Wernigerode
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
- Kontaktdaten:
Re: Cyclamen 2024 / 25
Kannst ja mal schauen und ein paar Aufnahmen machen, das interessiert doch ob es C. persicum gibt die winterhart sind.Aramisz78 hat geschrieben: ↑25. Nov 2025, 22:48 Ein "winterharte" mini Cyclamen habe ich seit drei Jahren in der Garten ausgepflanzt. Bis voriges Woche lebte es noch. Bei stärkeren Frösten unter minus 4-5 Grad habe ich abgedeckt. Lebt, aber richtig prächtig sieht es nicht aus. Da jetzt die Tage nicht in der Garten war, weiss ich nicht ob die diese Frostperiode ohne jegliche Schutz auch überstanden hatte, oder nicht.
Ein gestylter Garten kommt mir vor wie eine Besserungsanstalt für die Natur
Wer Schreibfehler findet darf sie behalten
Gruß Jörg
@SuperFisch01
Wer Schreibfehler findet darf sie behalten
Gruß Jörg
@SuperFisch01
- APO-Jörg
- Beiträge: 5612
- Registriert: 3. Feb 2015, 10:47
- Wohnort: Wernigerode
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
- Kontaktdaten:
Re: Cyclamen 2024 / 25
Das sind echte winterharte Cyclamen.
Ein gestylter Garten kommt mir vor wie eine Besserungsanstalt für die Natur
Wer Schreibfehler findet darf sie behalten
Gruß Jörg
@SuperFisch01
Wer Schreibfehler findet darf sie behalten
Gruß Jörg
@SuperFisch01
- APO-Jörg
- Beiträge: 5612
- Registriert: 3. Feb 2015, 10:47
- Wohnort: Wernigerode
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
- Kontaktdaten:
Re: Cyclamen 2024 / 25
Cyclamen hederifolium und C. coum
Ein gestylter Garten kommt mir vor wie eine Besserungsanstalt für die Natur
Wer Schreibfehler findet darf sie behalten
Gruß Jörg
@SuperFisch01
Wer Schreibfehler findet darf sie behalten
Gruß Jörg
@SuperFisch01
- Gartenplaner
- Beiträge: 21458
- Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
- Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
- Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
- Höhe über NHN: 274-281
- Bodenart: „Töpfer“lehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
-
Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!
Re: Cyclamen 2024 / 25
Es gab wohl mal kurzzeitig eine Kreuzung aus C. persicum und purpurascens unter dem Handelsnamen “Odorella”, die absolut winterhart war/ist.APO-Jörg hat geschrieben: ↑26. Nov 2025, 15:22Kannst ja mal schauen und ein paar Aufnahmen machen, das interessiert doch ob es C. persicum gibt die winterhart sind.Aramisz78 hat geschrieben: ↑25. Nov 2025, 22:48 Ein "winterharte" mini Cyclamen habe ich seit drei Jahren in der Garten ausgepflanzt. Bis voriges Woche lebte es noch. Bei stärkeren Frösten unter minus 4-5 Grad habe ich abgedeckt. Lebt, aber richtig prächtig sieht es nicht aus. Da jetzt die Tage nicht in der Garten war, weiss ich nicht ob die diese Frostperiode ohne jegliche Schutz auch überstanden hatte, oder nicht.
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
- APO-Jörg
- Beiträge: 5612
- Registriert: 3. Feb 2015, 10:47
- Wohnort: Wernigerode
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
- Kontaktdaten:
Re: Cyclamen 2024 / 25
Die ist nicht mehr im Handel. Die Pflanze ist steril gewesen.Gartenplaner hat geschrieben: ↑26. Nov 2025, 16:40Es gab wohl mal kurzzeitig eine Kreuzung aus C. persicum und purpurascens unter dem Handelsnamen “Odorella”, die absolut winterhart war/ist.
Ein gestylter Garten kommt mir vor wie eine Besserungsanstalt für die Natur
Wer Schreibfehler findet darf sie behalten
Gruß Jörg
@SuperFisch01
Wer Schreibfehler findet darf sie behalten
Gruß Jörg
@SuperFisch01
- rocambole
- Beiträge: 9436
- Registriert: 29. Mai 2018, 22:43
- Kontaktdaten:
-
Hamburg, 8a, trockener, saurer Sandboden, Schatten
Re: Cyclamen 2024 / 25
Odorella hat sich bei mir schnell verabschiedet ...
Bei mir sind seit einigen Jahren Sämlinge von Gartencenter-Minicyclamen ausgepflanzt, letztes Jahr die Periode mit Temperaturen unter -10⁰ haben sie überstanden wie auch die C. graecum. Die C. persicum stehen an der Nordseite nahe an Haus, in einer Lücke zwischen Rhododendron und Azalee. Sie bekommen etwas Laubhäcksel im Dezember wie alles andere auch, aber keinen besonderen Schutz.
Bei mir sind seit einigen Jahren Sämlinge von Gartencenter-Minicyclamen ausgepflanzt, letztes Jahr die Periode mit Temperaturen unter -10⁰ haben sie überstanden wie auch die C. graecum. Die C. persicum stehen an der Nordseite nahe an Haus, in einer Lücke zwischen Rhododendron und Azalee. Sie bekommen etwas Laubhäcksel im Dezember wie alles andere auch, aber keinen besonderen Schutz.
Sonnige Grüße, Irene
- AndreasR
- Garten-pur Team
- Beiträge: 17237
- Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
- Wohnort: bei Bad Kreuznach
- Region: Naheland (RLP)
- Höhe über NHN: 180 m ü. M.
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Cyclamen 2024 / 25
Prinzipiell sollte das heutzutage ja kein Hinderungsgrund mehr sein, solange man vegetative oder Meristem-Vermehrung machen kann. Zumindest Cyclamen persicum wird wohl nach wie vor über Samen vermehrt und dann mit ausgeklügelten Methoden innerhalb eines Jahres zu blühfähigen Pflanzen gezogen, und offenbar gibt es auch recht stabile Sämlings-Strains, ansonsten kann ich mir die Uniformität der Pflanzen in den Läden nicht erklären, die sehen innerhalb eines Farbschlags ja praktisch identisch aus. Mag sein, dass dies mittlerweile aber auch über Gewebekultur erreicht wird, da wäre Sterilität also kein Problem mehr.
Grundsätzlich ist es wohl so, dass in Discountern, Baumärkten, Gartencentern und Co. vor allem das angeboten wird, was sich schnell vermehren lässt und im Topf so gut aussieht, dass man große Mengen davon absetzen kann, Nachhaltigkeit ist bei kaum jemandem ein Thema, wobei solche Pflanzen ja immerhin besser sind und länger halten als ein Blumenstrauß. Und wenn man den Kunden die Cyclamen dann auch noch als "winterhart" anpreist, kaufen sie vielleicht sogar "winterharte" für draußen und nicht winterharte für drinnen, obwohl es eigentlich die gleichen Pflanzen sind.
In dem inhabergeführten Gartencenter hier vor Ort findet man um diese Zeit immerhin auch einen Tisch mit Cyclamen coum, meist samenvermehrte ohne besondere Merkmale, manchmal auch welche mit schöner Blattzeichnung, und auch C. hederifolium ist dann in ähnlicher Ausstattung dabei - hängt wahrscheinlich davon ab, was die Holländer gerade liefern. Dort bekommt man im Frühling auch eine durchaus recht große Auswahl an Stauden in 9er-Töpfen, man möchte also auch den Kundenkreis abdecken, der auf der Suche nach so etwas ist, wobei der Markt der Saisonpflanzen aber auch dort größer ist.
Grundsätzlich ist es wohl so, dass in Discountern, Baumärkten, Gartencentern und Co. vor allem das angeboten wird, was sich schnell vermehren lässt und im Topf so gut aussieht, dass man große Mengen davon absetzen kann, Nachhaltigkeit ist bei kaum jemandem ein Thema, wobei solche Pflanzen ja immerhin besser sind und länger halten als ein Blumenstrauß. Und wenn man den Kunden die Cyclamen dann auch noch als "winterhart" anpreist, kaufen sie vielleicht sogar "winterharte" für draußen und nicht winterharte für drinnen, obwohl es eigentlich die gleichen Pflanzen sind.
In dem inhabergeführten Gartencenter hier vor Ort findet man um diese Zeit immerhin auch einen Tisch mit Cyclamen coum, meist samenvermehrte ohne besondere Merkmale, manchmal auch welche mit schöner Blattzeichnung, und auch C. hederifolium ist dann in ähnlicher Ausstattung dabei - hängt wahrscheinlich davon ab, was die Holländer gerade liefern. Dort bekommt man im Frühling auch eine durchaus recht große Auswahl an Stauden in 9er-Töpfen, man möchte also auch den Kundenkreis abdecken, der auf der Suche nach so etwas ist, wobei der Markt der Saisonpflanzen aber auch dort größer ist.