News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Feigen Ficus Carica: Sorten, Erfahrungen, Winterhärte (Gelesen 4472897 mal)

Obstgehölze, Beerensträucher und Wein (Veredlungen, Unterlagen, Schnitte und Selektionen) sowie Staudenobst (Erdbeeren)

Moderator: cydorian

Antworten
Benutzeravatar
Roeschen1
Beiträge: 14062
Registriert: 23. Jan 2016, 18:57
Kontaktdaten:

BW, Stuttgart, 342m 7b

Re: Feigen Ficus Carica: Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Roeschen1 » Antwort #32565 am:

Sandkeks hat geschrieben: 24. Nov 2025, 22:38 Jetzt hat das Ausreifen lassen etwas länger gedauert als gedacht und es ist draußen gerade etwas sehr kalt. Wie würdet Ihr weiter verfahren? Warten bis wieder um die 10 °C draußen sind und dann die Pflanzen rausstellen, damit sie in die Winterruhe gehen, aber sie weiterhin vor starkem Frost schützen? Ich habe nur Innenraum mit ca. 20 °C, Freiland sowie nicht frostfreie Garage zu bieten.
Die Zimmerfeigen haben ihre Frosthärte verloren.
Das bedeutet, sie vertragen kein Frost, Garage wäre erst mal die Wahl, vorausgesetzt sie hat nicht unter 0.
Grün ist die Hoffnung
Benutzeravatar
Arni99
Beiträge: 4119
Registriert: 12. Aug 2019, 10:42
Region: Südhang Wienerwald
Höhe über NHN: 248
Bodenart: Lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Wien Umgebung 248m

Re: Feigen Ficus Carica: Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Arni99 » Antwort #32566 am:

Kurzfristiger Frost im Topf macht nichts. Ab ca. 14 Tagen Dauerfrost wird es fatal im Topf.
Wien Umgebung
WHZ: 8b(20/21), 9a(21/22), 8b(22/23), 8b(23/24), 8b(24/25)
Letzter Frost: 20.3.2025
Süd-Loggia: Italian-258, Cessac, Negra d‘Agde (in Bewurzelung)
Garten: LdA, Bozener, RdB, Pfälzer, Desert King, Figo Moro da Caneva
Benutzeravatar
Roeschen1
Beiträge: 14062
Registriert: 23. Jan 2016, 18:57
Kontaktdaten:

BW, Stuttgart, 342m 7b

Re: Feigen Ficus Carica: Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Roeschen1 » Antwort #32567 am:

Arni99 hat geschrieben: 25. Nov 2025, 09:49 Kurzfristiger Frost im Topf macht nichts. Ab ca. 14 Tagen Dauerfrost wird es fatal im Topf.
Aber nicht bei Zimmerfeigen, die wachsen ja, sind nicht in Winterruhe.
Meine Feigen mußten auch die 2 frostigen Nächte draußen im Topf aushalten.
Grün ist die Hoffnung
Benutzeravatar
Arni99
Beiträge: 4119
Registriert: 12. Aug 2019, 10:42
Region: Südhang Wienerwald
Höhe über NHN: 248
Bodenart: Lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Wien Umgebung 248m

Re: Feigen Ficus Carica: Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Arni99 » Antwort #32568 am:

@Roeschen
Dann friert der nicht verholzte Teil ab und wächst nächstes Jahr weiter, nachdem man bis ins lebende Holz zurückgeschnitten hat.
Wien Umgebung
WHZ: 8b(20/21), 9a(21/22), 8b(22/23), 8b(23/24), 8b(24/25)
Letzter Frost: 20.3.2025
Süd-Loggia: Italian-258, Cessac, Negra d‘Agde (in Bewurzelung)
Garten: LdA, Bozener, RdB, Pfälzer, Desert King, Figo Moro da Caneva
Benutzeravatar
Roeschen1
Beiträge: 14062
Registriert: 23. Jan 2016, 18:57
Kontaktdaten:

BW, Stuttgart, 342m 7b

Re: Feigen Ficus Carica: Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Roeschen1 » Antwort #32569 am:

Arni99 hat geschrieben: 25. Nov 2025, 10:13 @Roeschen
Dann friert der nicht verholzte Teil ab und wächst nächstes Jahr weiter, nachdem man bis ins lebende Holz zurückgeschnitten hat.
Das Risiko würde ich bei einer besonderen Sorte nicht eingehen,
wenn es eine jüngere Feige ist und noch nicht viel Verholzung da ist.
Grün ist die Hoffnung
Benutzeravatar
Sandkeks
Beiträge: 5590
Registriert: 8. Aug 2013, 22:31
Region: Barnim
Höhe über NHN: 65 m üNN
Bodenart: magerer Sandboden
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Feigen Ficus Carica: Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Sandkeks » Antwort #32570 am:

Danke Euch für die Anregungen. Ich werde wohl noch ein paar Tage warten, bis es wieder etwas wärmer ist und dann die beiden Feigen rausstellen. Bei Frost kommen sie in die Garage und bei starkem Frost im Februar dürfen sie wieder in die Wohnstube einziehen. So der Plan.

Besondere Sorten sind es meines Wissens nicht, sondern mein Versuch eine Ficcolino zu ordern. Wenn jemand Ideen hat, um welche Sorten es sich handeln könnte, gerne.
Benutzeravatar
helga7
Beiträge: 5143
Registriert: 12. Dez 2003, 19:03
Wohnort: Klagenfurt am Wörthersee
Region: Kärntner Seengebiet
Höhe über NHN: 446m
Bodenart: lehmig; schottrig
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Feigen Ficus Carica: Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

helga7 » Antwort #32571 am:

Meine Topffeigen überwintern seit Jahren in einem frostfrei gehaltenen Raum, völlig finster. Ich glaube nicht, dass das Umräumen ins Haus gut ist. :)
Ciao
Helga
Benutzeravatar
Arni99
Beiträge: 4119
Registriert: 12. Aug 2019, 10:42
Region: Südhang Wienerwald
Höhe über NHN: 248
Bodenart: Lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Wien Umgebung 248m

Re: Feigen Ficus Carica: Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Arni99 » Antwort #32572 am:

Meine am Balkon, wo es auch zwischen -4 und -8 Grad hat. Und die Wurzelballen sind selten aber doch immer wieder ein paar Tage lang gefroren.
Kein Problem.
1 x pro Monat leicht gießen nicht vergessen.
An Austrocknung sterben im Winter mehr getopfte Feigen als an dauerhaft durchgefrorenen Töpfen.
——
Hier ein BT-Teststeckholz in 100% Perlit nach 2,5 Wochen bewurzelt und dann in 100% Blähton umgetopft. Gedüngt wird flüssig Bio.
Dateianhänge
IMG_0896.jpeg
Wien Umgebung
WHZ: 8b(20/21), 9a(21/22), 8b(22/23), 8b(23/24), 8b(24/25)
Letzter Frost: 20.3.2025
Süd-Loggia: Italian-258, Cessac, Negra d‘Agde (in Bewurzelung)
Garten: LdA, Bozener, RdB, Pfälzer, Desert King, Figo Moro da Caneva
Benutzeravatar
Sandkeks
Beiträge: 5590
Registriert: 8. Aug 2013, 22:31
Region: Barnim
Höhe über NHN: 65 m üNN
Bodenart: magerer Sandboden
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Feigen Ficus Carica: Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Sandkeks » Antwort #32573 am:

helga7 hat geschrieben: 26. Nov 2025, 14:22 Meine Topffeigen überwintern seit Jahren in einem frostfrei gehaltenen Raum, völlig finster. Ich glaube nicht, dass das Umräumen ins Haus gut ist. :)
Ich hatte es Anfang diesen Jahres bei anderen Jungpflanzen so gemacht und es ist gut gegangen. Natürlich können sie danach nicht mehr bei Kälte raus und werden somit "Traglinge" (mal raustragen, dann wieder reintragen). Noch sind die beiden Pflanzen im Originaltopf und damit sehr leicht zu tragen.
Benutzeravatar
Sandkeks
Beiträge: 5590
Registriert: 8. Aug 2013, 22:31
Region: Barnim
Höhe über NHN: 65 m üNN
Bodenart: magerer Sandboden
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Feigen Ficus Carica: Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Sandkeks » Antwort #32574 am:

Wie zuvor geschrieben ist in den letzten Wochen bei Feigenpflanze 1 (siehe #32468 und #32469) nicht viel passiert. Heute habe ich daher die größere der beiden Früchte geerntet. Reif war sie, wie befürchtet, in der Tat noch nicht. Wir haben sie dennoch verspeist. Die Feige hat 42 g gewogen (Früchte der Feigenpflanze 2, siehe #32461, wogen nur zwischen 20 und 27 g). Keine Ahnung, um welche Sorten es sind handelt. Beide Pflanzen wurden als Ficcolino von Lubera versendet.
Dateianhänge
IMG_6191_Feige1_.JPG
IMG_6186_Feige1_.JPG
IMG_6184_Feige1_.JPG
Antworten