News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Warum blühen Maiglöckchen nicht? (Gelesen 15202 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
julia akelei
Beiträge: 98
Registriert: 23. Feb 2007, 23:07

Warum blühen Maiglöckchen nicht?

julia akelei »

Wir sollen von einer Bekannten Maiglöckchen bekommen, sie hat sie haufenweise im Garten. Allerdings hat sie festgestellt, daß viele davon gar nicht zur Blüte kommen.Woran könnte das liegen? lgjulia
Benutzeravatar
Netti
Beiträge: 3536
Registriert: 12. Dez 2003, 18:34
Wohnort: Bonn

Meine 2. Heimat seid ihr

Re:Warum blühen Maiglöckchen nicht?

Netti » Antwort #1 am:

Mach dir nix draus, ich wollte auch immer Maiglöckchen, war auch immer sauer, dass sie bei mir nicht geblüht haben und dann auch nicht wiederkamen. Inzwischen sagte man mir, dass sie normal eine wahre Plage werden, weil sie sich immens vermehren. Also lebe ich mit der Nicht-Maiglöckchenlösung sehr gut.Frag mich nicht nach dem Grund des Nichtblühens, k. A. :-XGrüße NettiMir gehts genau so mit Schneeglöckchen (Galanthus) Vielleicht liegts am Boden? Sitzen - sassen am gleichen Beet.
Unkraut ist die Opposition der Natur gegen die Regierung der Gärtner

Grüße aus dem Rheinland
julia akelei
Beiträge: 98
Registriert: 23. Feb 2007, 23:07

Re:Warum blühen Maiglöckchen nicht?

julia akelei » Antwort #2 am:

Also mit den Schneeglöckchen gibts bei uns überhapt keine Probleme, die sitzen bei uns in Nestern über den ganzen Garten verteilt. Ich dachte mir, daß die Maiglöckchen vielleicht blühfaul werden, wenn sie durch Vermehrung dann recht eng stehen?
Loli

Re:Warum blühen Maiglöckchen nicht?

Loli » Antwort #3 am:

Zum einen benötigt das Maiglöckchen (convallaria majalis) nährstoffreichen Boden. Den bekommt es im Wald durch die sich ständig nachbildende Lauberde.Zum anderen bildet convallaria majalis Rhizome, durch die sie sich vegetativ vermehrt, also ausbreitet. Im ersten Jahr treiben aus den neu gebildeten Augen "nur" Blätter, das ist ganz normal. Erst ab dem zweiten Jahr kommt es dann zur Blütenbildung. Wenn Du viele neue grüne Blätter sichtest, freu Dich also. Das bedeutet, dass sich die Pflanze bzw. die Rhizome gut entwickeln. Die Blüten kommen dann - gärtnerische Geduld ;) :D - ganz von selbst.LG Loli
julia akelei
Beiträge: 98
Registriert: 23. Feb 2007, 23:07

Re:Warum blühen Maiglöckchen nicht?

julia akelei » Antwort #4 am:

Danke, dann werde ich halt versuchen, mich in Geduld zu üben.
Querkopf
Beiträge: 7764
Registriert: 15. Dez 2003, 07:00

Saartal, WHZ 7b, 245m ü. NN, toniger Lehmboden

Re:Warum blühen Maiglöckchen nicht?

Querkopf » Antwort #5 am:

Hallo, Julia,Geduld ist für Maiglöckchen wirklich sehr nötig: Auch bis sie sich zur Ausbreitung bequemen, nehmen sie sich erstmal Zeit. Aber wenn's ihnen dann an ihrem Standort gefällt und sie dort ihre Ruhe kriegen, ohne dass ihnen ständig wer an den Füßen rumbuddelt, geht die Post ab ;). Bei mir haben sie sich auf diese Weise unter einer Hasel und einer kleinen Trauerbirke zu unschätzbar verlässlichen Verbündeten gegen den Giersch entwickelt ;D.Schöne GrüßeQuerkopf
"Eine Gruppe von ökologischen Hühnern beschloss, jenes Huhn zu verbannen, das goldene Eier legte, weil Gold nicht biologisch abbaubar sei." Aus: Luigi Malerba, "Die nachdenklichen Hühner", Nr. 137

"Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein." (NICHT von Kurt Tucholsky)
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32393
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re:Warum blühen Maiglöckchen nicht?

oile » Antwort #6 am:

Bei mir haben sie sich auf diese Weise unter einer Hasel und einer kleinen Trauerbirke zu unschätzbar verlässlichen Verbündeten gegen den Giersch entwickelt ;D.
Na dann dürfen sie bei mir bleiben, sie sind ja eh' schon überall ;D
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
julia akelei
Beiträge: 98
Registriert: 23. Feb 2007, 23:07

Re:Warum blühen Maiglöckchen nicht?

julia akelei » Antwort #7 am:

Bei mir haben sie sich auf diese Weise unter einer Hasel und einer kleinen Trauerbirke zu unschätzbar verlässlichen Verbündeten gegen den Giersch entwickelt
Wenn das so ist müssen wir die Maiglöckchen ja zu hauf anpflanzen!Querkopf:Vielen Dank übrigens für Deinen "gefüllten" Brief, habe ich gerade freudig in Empfang genommen. lgJulia
mickeymuc
Beiträge: 2166
Registriert: 2. Mär 2005, 12:54

Re:Warum blühen Maiglöckchen nicht?

mickeymuc » Antwort #8 am:

Vielleicht wär es ja kein Fehler sie mal zu füttern, mit einer dünnen Lage Kompost oder so...ich denke ein bißchen Nährstoffe brauchen sie schon, und gerade wenn sie schon jahrzehnte irgendwo wachsen könnte der Boden verarmt sein.Kannst es ja mal auf einem Teil der Fläche probieren, oder?
Viele Grüße aus dem Ermstal !
bea
Beiträge: 2596
Registriert: 25. Feb 2004, 14:36
Kontaktdaten:

Re:Warum blühen Maiglöckchen nicht?

bea » Antwort #9 am:

Könnte es sein, dass Maiglöckchen keinen sauren Boden mögen und ist das bei euch evtl der Fall? Bei uns breiten sie sich ohne Düngung rasant aus, so, dass ich auch schon beginne zu jäten und blühen zuverlässig. Wir haben sehr kalkhaltigen Boden.LG, Bea
Benutzeravatar
*Falk*
Beiträge: 4448
Registriert: 7. Nov 2005, 12:27
Kontaktdaten:

Re:Warum blühen Maiglöckchen nicht?

*Falk* » Antwort #10 am:

Wir haben einen größeren Bestand in sandigem Waldboden - ist ehersauer und gedeiht prächtig.LG Falk
Bin im Garten.
Falk
Benutzeravatar
Astrantia
Beiträge: 1175
Registriert: 21. Mai 2005, 15:43

Re:Warum blühen Maiglöckchen nicht?

Astrantia » Antwort #11 am:

Ich habe gerade vor kurzem in einem Blumenzwiebelkatalog (war, glaub ich, der von Gewiehs..??..) gelesen, dass Maiglöckchen anscheinend zum Blühen eine längere Frostperiode vorher benötigen, waren, soweit ich mich erinnere, mehrere Wochen. Weiß jemand darüber Genaueres? Dann müsste man sich womöglich in Zukunft auf weniger Blüten einstellen, das wär ja echt schade!Liebe Grüße Barbara
Antworten