Ich hatte meine auf der Fensterbank stehen und die Größeren davor, sind da prima gewachsen :DGruß KarinHallo,habt ihr die Habaneros draußen in Beet oder Kübel, oder im Gewächshaus?Lg.
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Chili 2007 (Gelesen 59048 mal)
Re:Chili 2007
- Elro
- Beiträge: 8164
- Registriert: 17. Dez 2003, 01:57
- Wohnort: Sinsheim
- Höhe über NHN: 230
- Bodenart: Lößlehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
-
Ich liebe dieses Forum!
Re:Chili 2007
Danke für Deine Infos zur Saatgutlagerung.Nun muß ich weiter hoffen und bangen ob noch etwas keimt 

Liebe Grüße Elke
Re:Chili 2007
Hallo, man bricht die Königsblüte der Chili und Paprika c. annuum und nur die c. annuum aus. Die Königsblüte ist die erste entstehende Blüte in der Verzweigung. Man tut dies, weil die Pflanze mit der ersten Blüte/ Frucht ihre Nachkommen erzeugen will, sprich Samen. Damit ist die Pflanze "fertig", sie hat ihr Ziel erreicht. Bricht man diese Blüte aus, kommt die Pflanze in Stress, sie will Nachkommen (Samen) erzeugen und erzeugt so viel mehr Früchte. Ich tue dies übrigens auch, aber wie gesagt, aber NUR bei c. annuum.Liebe GrüsseANJA 

- Mme. Blattlaus
- Beiträge: 128
- Registriert: 8. Mär 2007, 12:27
Re:Chili 2007
Hallo, bin neu hier,habe aber vor 2 Jahren schon meine "Chiliplantage" gehabt.Letztes Jahr hat nicht geklappt, dafür dieses.Meine diesjährigen Chilis:Prärie-FireCitrus PimientoFish-PepperCherry-BombAji YellowAji NortenoAji BrownAji AngeloAji Diabolo RojoAnchoAnaheimBulgarian CarrotBulgarian Carrot, gelbSt. Lucia IslandYellow CayenneLemon DropPeter PepperDiaboloPasillaSerranoBolivian RainbowChili TurkeyBig JalapenoRawitApple Sweet PimientoHabi rotHabi gelbHabi orangeSchoko-HabiFataliRed SaviniaNew Mex Suave, orangeNew Mex Suave, rotHot Paper LanternUngar. Kirschpaprikaechter ungar. Paprika (aus Ungarn)Paprika Zlati Medal (Vom Samenarchiv Gerhard Bohl)Paprika Ramiro ( aus dem Supermarkt)Paprika LiebesapfelDazu kommen dann noch diverse Tomaten ::)Meine Samen lagere ich in Filmdöschen, da halten die sich prima.Leider kriegt man die mittlerweile sehr schwer.Paprika- und Chilisamen sollen ja nach 3 Jahren heftig an Keimkraft verlieren, deshalb muss ich nachsäen für frisches Saatgut.Die besten Erfahrungen habe ich gemacht mit 1 Tag in dünnem Kamillentee eingelegten und dann in guter(!) Aussaaterde gesäten Samen bei Keimtemperaturen um die 25 Grad.Viel Licht natürlich vorausgesetzt, diese Babies sind schließlich Sonnenanbeter.Vor 2 Jahren hatte ich ca. 100 Pflanzen, alle in Töpfen auf der Terasse.Dieses Jahr habe ich einen Garten!Mal schauen, wie sie dort werden.Verarbeitet habe ich die Früchte hauptsächlich in Chilisoßen und Chutneys. Einige habe ich auch getrocknet und viele zwischenzeitlich eingefroren bis zur Verarbeitung.So, das ist es erst einmal von meinen Chilis.Gute Anzucht wünsche ich!Gaby
Wenn Du zum Rumex gehst, dann vergiss den Spaten nicht!(Staudo)
Re:Chili 2007
@ Blattlaushallo und willkommen bei den Scharfen
;)das hört sich ja interessant an, was du da anbaust :DDann viel Glück für dieses Jahr, damit wir vielleicht im Herbst auch schön tauschen können ;)ach, verhütest du auch bei den Chilis?Gruß Karin

- Elro
- Beiträge: 8164
- Registriert: 17. Dez 2003, 01:57
- Wohnort: Sinsheim
- Höhe über NHN: 230
- Bodenart: Lößlehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
-
Ich liebe dieses Forum!
Re:Chili 2007
Willkommen Blattlaus,mich würde auch interessieren wie Du das verkreuzen verhinderst.Ich muß dieses Jahr auch unbedingt neues Saatgut gewinnen möchte aber vermeiden daß im nächsten Jahr die milden Paprika feurig schmecken 

Liebe Grüße Elke
-
- Beiträge: 327
- Registriert: 12. Feb 2007, 18:44
Re:Chili 2007
Um sortenreines Saatgut zu erhalten kann man von Hand bestäuben. Bei Chilis kann dies bei noch nicht geöffneten Blüten erfolgen; hier findet man eine bebilderte Anleitung dazu -> KLICK
Je planmäßiger die Menschen vorgehen, desto wirksamer trifft sie der Zufall. (Friedrich Dürrenmatt)
Re:Chili 2007
Die Blätter meiner Chili-Pflanzen (Fresno, Jalapeno, im Jänner ausgesäht) haben weiße Ränder - woran könnte das liegen?Danke für euren Rat,A.
Quamvis sint sub aqua, sub aqua maledicere temptant.
Re:Chili 2007
;DHallo elro!Gruß pear
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
Re:Chili 2007
Bei den Chilis habe ich nichts zu suchen, aber heute habe ich mir Leberblümchen ausgesucht! Sieh mal da elro
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
- Elro
- Beiträge: 8164
- Registriert: 17. Dez 2003, 01:57
- Wohnort: Sinsheim
- Höhe über NHN: 230
- Bodenart: Lößlehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
-
Ich liebe dieses Forum!
Re:Chili 2007
Der Link ist super, danke Green Thumbs
@ Pearl, so so bist Du wieder aufgetaucht 


Liebe Grüße Elke
Re:Chili 2007
Sie stehen am Südfenster (innerhalb), andere haben wir nicht.evtl. sonnenbrand???kannst du ein bild machen?
Quamvis sint sub aqua, sub aqua maledicere temptant.
- Mme. Blattlaus
- Beiträge: 128
- Registriert: 8. Mär 2007, 12:27
Re:Chili 2007
Hallo!@Huschdegutzje: Jaaa, tausche gerne später!!!Bin momentan scharf auf alles, was den Namen C. chinense trägt.Die haben ein sooo tolles Aroma, deshalb friere ich die auch lieber ein und koche Soßen draus, da bleibt das Aroma erhalten (im gegensatz zu trocknen, da leidet das immer so).Dieses Jahr auch mit etwas milderen Sorten, die scharfen vertrage ich nicht so, die sind für GöGa.@Huschdegutze und Elro:Verhüten tue ich nicht, ich will ja Früchte!Aber gezielt Handbestäuben und kennzeichnen tue ich schon.Sicherheitshalber packe ich die paar Blüten, die ich selber bestäube bis zum Fruchtansatz in einen Einweg-Teebeutel, das klappt auch bei Tomaten gut.So verhindere ich, dass mir noch ein Bienchen dazwischenkommt, Katzen können ja auch von mehreren Katern auf einmal Junge kriegen.Da ist mir das so schon sicherer.Die anderen Blüten zum Fruchten bringen überlasse ich dann aber doch den Bienen, die sind schließlich dafür zuständig.@ GreenThumbs: Der Link ist super!!! Besser beschreiben geht nicht!Scharfe Grüße Gaby
Wenn Du zum Rumex gehst, dann vergiss den Spaten nicht!(Staudo)
Re:Chili 2007
hast sie noch in aussaaterde, Allium? ein bestimmter mangel sieht auch so aus, weiß aber jetzt leider nicht, welcher... (kali, magnesium....
) lg lisl
