News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Belle sans Flatterie (Gelesen 2479 mal)
Belle sans Flatterie
Kann mir jemand was zu "Belle sans Flatterie" sagen? Ich hab sie im Schultheis Katalog gesehen und irgendwie gefällt sie mir besonders gut.
-
- Beiträge: 5453
- Registriert: 12. Dez 2003, 23:29
Re:Belle sans Flatterie
Oh, wie schön! Eine solche Anfrage kommt mir gerade recht!
Sag mal bitte, Susi, das Bild das Du bei HMF eingestellt hast, ist das sehr typisch? Die anderen sehen meist etwas anders aus, oder? Vor allem was die äußeren Blütenblätter betrifft.Meine Belle sans Flatterie ist noch zu jung, um zu vergleichen, fürchte ich. Magst Du bitte (oder wer auch sonst die Belle hat...) mal gucken, ob diese Fundrose Karen SH die Belle sans Flatterie sein könnte?


Es wird immer wieder Frühling
-
- Beiträge: 344
- Registriert: 8. Dez 2004, 18:05
- Wohnort: SOK
- Region: Thüringer Schiefergebirge
- Höhe über NHN: 540 m
- Bodenart: schluffiger Lehm
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re:Belle sans Flatterie
Ooohh, eine meiner Lieblingsrosen. Ich habe sie erst seit Herbst 2005. Dern ersten sommer hat sie im Kübel verbracht. Sie hat einen Schönen rundlichen Strauch gebildet. Das Bild ist vom letzten Sommer. Jetzt ist sie mit 5 Trieben auf ca. 1,50 m. Bei mir bekommt sie erst ab Mittag Sonne.
Rosige Grüße
Birgit
Birgit
Re:Belle sans Flatterie
Ich hab gerade nachgeschaut - da sehen doch etliche "Belles" wie meine aus... Gerade Gallicablüten sind ja doch sehr veränderlich - und es gibt da auch Unterschiede von Jahr zu Jahr.Zu Deiner Fundrose traue ich mich nichts sagen - da sollen lieber die Identifizierungsspezialisten ranSag mal bitte, Susi, das Bild das Du bei HMF eingestellt hast, ist das sehr typisch? Die anderen sehen meist etwas anders aus, oder?

-
- Beiträge: 344
- Registriert: 8. Dez 2004, 18:05
- Wohnort: SOK
- Region: Thüringer Schiefergebirge
- Höhe über NHN: 540 m
- Bodenart: schluffiger Lehm
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re:Belle sans Flatterie
@SonnenscheinDeine Fundrose hat schon viel Ähnlichkeit mit Belle sans flatterie. Die Farbe variiert auch mit dem Wetter oder sonstigen Einflüssen. Im ersten Jahr war meine auch heller als letztes Jahr. Auf Stacheln achte ich immer gar nicht. Ein Fehler ich weiß. Ich geh noch mal schnell in den Garten und gucke nach. Inzwischen mal noch ein Bild.
Rosige Grüße
Birgit
Birgit
-
- Beiträge: 344
- Registriert: 8. Dez 2004, 18:05
- Wohnort: SOK
- Region: Thüringer Schiefergebirge
- Höhe über NHN: 540 m
- Bodenart: schluffiger Lehm
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re:Belle sans Flatterie
Hmmm, schwierig, bei meiner sinds etwas weniger Stacheln, dafür mehr Borsten. Die Austriebe, die ich jetzt sehe, sind hellgrün, aber schon etwas größer als die auf deinem Bild.
Rosige Grüße
Birgit
Birgit
-
- Beiträge: 5453
- Registriert: 12. Dez 2003, 23:29
Re:Belle sans Flatterie
Ihr sollt ja auch nicht identifizieren - das läuft nach etlichen "guten" Erfahrungen bei mir nur noch mir Nebeneinanderpflanzen und mindestens zwei Jahre beobachten. Ich will nur gern eine Bestätigung für den Versuch als Pflanzpartner, sozusagen
. Ich denke, da kannst du dich schon trauen
. Ich habe ansonsten noch mal an Aimable Amie als "Verdachtspartner" gedacht.Ich habe noch einmal ein paar Bilder vom letzten Sommer auf meine HP dazugestellt...


Es wird immer wieder Frühling
Re:Belle sans Flatterie
Wow, sehr schöne Fotos!Wie schaut es mit dem Duft aus? Ist der sehr stark?
-
- Beiträge: 344
- Registriert: 8. Dez 2004, 18:05
- Wohnort: SOK
- Region: Thüringer Schiefergebirge
- Höhe über NHN: 540 m
- Bodenart: schluffiger Lehm
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re:Belle sans Flatterie
Lecker!Ich würd ihn schon als stark bezeichnen, jedenfalls für meine Nase.Wie schaut es mit dem Duft aus? Ist der sehr stark?
Rosige Grüße
Birgit
Birgit
Re:Belle sans Flatterie
Kann ich bestätigen!@sonnenschein: Meine Belle de Sans Flatterie (von Schütt) ist leider identisch mit meiner Aimable Amie (vom Pflanzenforum in HH). War eine unfreiwillige Vergleichspflanzung.Hier kein besonders schönes Foto, aber es zeigt die Blüten in verschiedenem Stadium:Lecker!Ich würd ihn schon als stark bezeichnen, jedenfalls für meine Nase.Wie schaut es mit dem Duft aus? Ist der sehr stark?
- Dateianhänge
-
- 060630Flatterie0052.JPG (77.1 KiB) 180 mal betrachtet
Re:Belle sans Flatterie
Bei mir sind sich die beiden auch sehr ähnlich.Woher sie stammen weiß ich nicht mehr, aber nicht von Schütt.Aimable Amie war möglicherweise von Jensen und Belle sans Flatterie eventuell von Schultheis.Seltsam ist nur daß die eine (Belle sans Flatterie) sehr gut mit Halbschatten klarkommt, trockene, vollsonnige Plätze aber nicht mag(sie ist schon mehrmals umgezogen und steht jetzt wieder halbschattig).Die andere (Aimable Amie) dagegen aber die Knallsonne und Stauhitze an der Süd-Hauswand offensichtlich genießt.Werd sie im Sommr mal trieb- und borstenweise vergleichen, letztes Jahr ist das leider untergegangen.