News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Wer verträgt keinen Pferdemist? (Gelesen 18457 mal)

Wurzelgemüse, Knollengemüse, Blattgemüse, Stielgemüse, Fruchtgemüse, Kohlgemüse
Antworten
Benutzeravatar
frank fischer
Beiträge: 55
Registriert: 13. Feb 2005, 02:36

Re:Wer verträgt keinen Pferdemist?

frank fischer » Antwort #15 am:

hallo,ich hatte meine tomaten auch mit pferdemist behandelt, der war ca ein halbes jahr abgelagert und wurde oberflächlich eingearbeitet. den berner rosen hat es gut getan ;)die kartoffeln(blauer schwede) konnten den mist auch gebrauchen und hatten eine gute größe und einen guten geschmack.gruss aus berlinfrank
gruss aus berlin- pankow

frank f
cimicifuga

Re:Wer verträgt keinen Pferdemist?

cimicifuga » Antwort #16 am:

das problem ist doch in wahrheit keines. man pflanze auf den haufen frischen pferdemist einfach kürbis und ergötze sich an den früchten. der kürbis beschattet und sorgt für gute gare. im nächsten jahr kann man dann das was der kürbis übrig gelassen hat als abgelagerten mist verwenden.
Benutzeravatar
Anne Rosmarin
Beiträge: 2666
Registriert: 8. Jun 2006, 10:59

Re:Wer verträgt keinen Pferdemist?

Anne Rosmarin » Antwort #17 am:

Hallo Ihr :),ich arbeite meist mit einjährigem Mist von Nachbars Pferden. Von der Weide zusammengeschaufelten und minimal auch Stallmist.Haufen wird mit Erde bedeckt und dann in Ruhe gelassen.An die Schwachzehrer würde ich ihn nicht tun ;D, der kommt zu Kartoffeln, Kürbissen, Tomaten etc.Einmal hab ich auch recht frischen für die Tomaten genommen. Hat gut geklappt., ich hatte ihn ziemlich tief vergraben...was man eigentlich nicht soll........naja, ich mach eben gern auch das, was man nicht soll ;D :), probiere gern selber.liebe Grüße,Anne
Liebe Grüße, Anne

ich bin die/der ich bin
otterstedt
Beiträge: 121
Registriert: 29. Feb 2004, 13:49
Kontaktdaten:

Re:Wer verträgt keinen Pferdemist?

otterstedt » Antwort #18 am:

Hallo allerseits,wir düngen fast ausschließlich mit Pferdemist und zwar sowohl mit gutkompostiertem als auch zur Flächenkompostierung mit frischem Mist.Es mag sein, dass der Unkrautdruck etwas ansteigt, aber ansonstenhaben wir damit keinerlei Probleme. Dass man die Düngung auch mitMist nicht übertreiben darf, versteht sich natürlich von selbst.Tschüß, Heiner
Antworten