News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Lilien (Gelesen 41234 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
-
Aurel
Lilien
Hallo Leute,seit gestern blühen die Martagon, die ich vor zwei Jahren in meinen jetzigen Garten mit umgezogen habe. Davor haben sie sich auch schon jedes Jahr prächtiger entwickelt. Ursprünglich habe ich sie mal von knorbs bekommen (was machen eigentlich deine?
).Für Anregungen zur lilienmäßigen Erweiterung ab nächstes Jahr wäre ich euch allen dankbar...Grüße,Aurel
Re:Lilien
Oooohhhhh .... ein schööönes Pflänzchen :-*Mein 'Claude Shride', ein Martagon-Hybride, beglückt mich auch seit gestern .. hab leider nur ein Bild vom letzten Jahr.
Re:Lilien
@aurel, deine Pflanze ist auch eine Hybrid-Form, oder?
- oile
- Beiträge: 32419
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re:Lilien
Oh, wie schön sind die! Bei meinen hat leider der Lilienblütenstecher wieder zugeschlagen: keine einzige Blüte von Claude Shride! Ich könnte heulen 
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!
Re:Lilien
Bitte schreibt doch immer noch dazu, ob sie duften. 
Re:Lilien
hehehe...der aurel ist ein schelm...weiss er doch genau, dass meine martagons...von mir betüttelt + gehätschelt nix...aber auch absolut nix werden heuer. weder im topf noch die ausgepflanzten. hatten zwar knospen, aber keine kam durch...ist wohl dieser knospenstecher oder wie der heisst...m***vieh >:(der boden wie bei aurel...sandig humos....zwar eher ungeeignet da martagons kalk+lehm lieben, aber ein freund aus friesland, dem ich auch welche von meinen abgegeben hatte + ähnlichen boden haben dürfte, schickte mir erst vor ein paar tagen fotos seiner martagons in gleicher pracht...wie machen die das bloss >:(so kann ich nicht feststellen, ob l. martagon var. cattaniae noch in meinem garten weilt. ich hatte mal samen aus der gds-liste von versch martagons (herkunft herr fuchs, ehemaliger leiter des boga hof) bekommen. da waren auch die martagon var. cattaniae dabei. grosszügig abgegeben + dann festgestellt, dass meine verbliebenen evtl. dahingegangen sind.hier ein foto aus vergangenen tagen :'(norbert
z6b
sapere aude, incipe
sapere aude, incipe
Re:Lilien
ich denke ich kenne die wiege von hortus l. duchartrei
...die stach mir auch schon mal ins auge ;)nur eine ...auch schon vor zig jahren aus samen gezogen und in den vergangenen jahren rumgezickt...entschädigt mich für die ausgebliebenen martagons ...l. tsingtauense... eine chinesin im habitus der martagon was die blattquirle betrifft aber mit schöner schalenblüte. im schattenbereich zwischen viel grün ein echter hingucker :)norbert
z6b
sapere aude, incipe
sapere aude, incipe