News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Tulpen vermehren (Gelesen 4365 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR
Tulpen vermehren
Ich habe Fragen:Die großen Zwiebeln kommen zwecks Ruhepause getrocknet in den Keller bis Herbst, das ist klar.A Die Tochterzwiebeln ca. um 1/3 kleiner auch in den Keller oder sofort eingraben und über den Sommer weiterwachsen lassen? ? ?B Die Brutzwiebeln ca. 5 mm groß sofort 3-5cm tief eingraben und weiterwachsen lassen oder ebenfalls in den Keller ? ? ?Danke im Voraus Grußmensa
Re:Tulpen vermehren
*hochzerr*Die Antwort würde mich sehr interessieren :)Liebe GrüßeTara
Eine Gesellschaft von Schafen muss mit der Zeit eine Regierung von Wölfen hervorbringen. - Juvenal
*will Spatenpaulchen und Waldschrat zurück*
*will Spatenpaulchen und Waldschrat zurück*
Re:Tulpen vermehren
Stimmt das: Die "alte" Tulpenzwiebel geht ein, wenn sie geblüht hat?
Grüße von Uschi
Re:Tulpen vermehren
Ich bin zwar ein blutiger Anfänger, hatte aber vier Jahre lang die gleichen Zwiebeln in meiner Zinkbadewanne, das kann also nicht stimmen. Dann müßte man sie ja auch nicht rausholen und über Sommer aufbewahren :)Schade, daß die Experten sich nicht melden 

Eine Gesellschaft von Schafen muss mit der Zeit eine Regierung von Wölfen hervorbringen. - Juvenal
*will Spatenpaulchen und Waldschrat zurück*
*will Spatenpaulchen und Waldschrat zurück*
- Phalaina
- Garten-pur Team
- Beiträge: 7406
- Registriert: 16. Jun 2004, 14:55
- Wohnort: östl. Ruhrgebiet
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re:Tulpen vermehren
Viele der Tulpensorten im Garten stammen von Eltern ab, die in Asien in sommertrockenen Gebieten leben. Sie haben daher Zwiebeln, die sehr geschützt gegen einen möglichen Wasserverlust sind, und benötigen eine mehr oder weniger ausgeprägte trockene Ruheperiode. Allerdings ist die Notwendigkeit einer solchen Übersommerung nicht bei allen Tulpen gleich - viele robuste Sorten kommen tatsächlich gänzlich ohne sie aus! In Töpfen gezogene Zwiebeln kann man dann ungegossen belassen, solche aus dem Garten, besonders aus intensiv gepflegten und sommers gewässerten Beeten, wollen gerne ausgegraben und im Keller überwintert werden. Wenn eine Sorte erfahrungsgemäß in einem Garten eine trockene Übersommerung erfordert, würde ich ihren Jungzwiebeln stets dieselbe Behandlung zukommen lassen; sie allerdings je nach Größe der Zwiebelchen etwa geschützt lagern. @uschiii: schau Dir mal hier das Diagramm auf Seite 32 des pdf-files an!

Re:Tulpen vermehren
Vielen Dank, Phalaina! :-*Ich halte alle meine Tulpen in Töpfen, kann sie also beruhigt in die Ecke stellen und muß sie im Sommer nicht gießen. Aber vermutlich ist es ratsam, sie ab und an auszubuddeln, um die Kinderchen von den Mamas zu trennen, oder?
Eine Gesellschaft von Schafen muss mit der Zeit eine Regierung von Wölfen hervorbringen. - Juvenal
*will Spatenpaulchen und Waldschrat zurück*
*will Spatenpaulchen und Waldschrat zurück*
- Phalaina
- Garten-pur Team
- Beiträge: 7406
- Registriert: 16. Jun 2004, 14:55
- Wohnort: östl. Ruhrgebiet
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re:Tulpen vermehren
Ja, da Tulpen wie die meisten Zwiebelgewächse starke Nahrstoffzehrer sind, ist es besser, die Zwiebelhorste regelmäßig zu teilen. Gelegentlicher Austausch der Topferde bzw. Verpflanzen im Garten ist ebenso wichtig: schließlich wird der Boden ziemlich ausgezerrt, und es tritt - je nach Sorte - nach einiger Zeit die sogenannte Bodenmüdigkeit auf.
Re:Tulpen vermehren
Vielen Dank! 

Eine Gesellschaft von Schafen muss mit der Zeit eine Regierung von Wölfen hervorbringen. - Juvenal
*will Spatenpaulchen und Waldschrat zurück*
*will Spatenpaulchen und Waldschrat zurück*
Re:Tulpen vermehren
Danke, Phalaina!Habe jetzt nur 3 Seiten geguckt, werde aber nochmal reinschauen.Das ist ja eine tolle Unterrichtseinheit für Biologie - schade, dass das nicht mein Fach ist.
Grüße von Uschi