News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

meine neuen baumfreunde (Gelesen 1814 mal)

Obstgehölze, Beerensträucher und Wein (Veredlungen, Unterlagen, Schnitte und Selektionen) sowie Staudenobst (Erdbeeren)

Moderator: cydorian

Antworten
Benutzeravatar
annina
Beiträge: 10
Registriert: 7. Mär 2007, 22:20

meine neuen baumfreunde

annina »

hallo alle miteinander! wir haben vor kurzem ein altes haus mit dazugehörigem baumbestand gekauft. da wäre zum einen der extrem lässige birnbaum, der laut vorbesitzerin 3 verschiedene birnensorten trägt, und dann noch die spalierbäume (birne und apfel glaube ich). dann steht im vorgarten ein minikleiner kirsch- oder weichselbaum, und hinten noch ein größerer kirsch- oder weichselbaum und ein haselnussstrauch. jetzt meine fragen: - gibt es irgendwelche besonderen pflegehinweise für die bäume? - die spalierbäume wurden im februar beschnitten, in zukunft möchte ich das gerne selber machen, wie geht das? danke schon mal im vorraus, lg, anna
Benutzeravatar
Ralf
Beiträge: 534
Registriert: 30. Dez 2004, 23:28

Re:meine neuen baumfreunde

Ralf » Antwort #1 am:

Hallo Anna,also als erstes lass dir Zeit und lese dich in Ruhe ein. Es gibt viele Meinungen, viel und auch verschiedenes richtiges und leider auch manche falschen "Fachleute". Wie du den Diskussionen hier im Forum entnehmen kannst, liest man am besten mehrere Bücher, um einen Überblick zu bekommen. Billig bekommt man die z.B. bei Internetauktionen. Auch dieses Forum bietet eine riesige Menge an Einzelinformationen (Suchfunktion), ist aber natürlich kein Schnittkurs.Was den Spalierschnitt angeht, empfehle ich dir, ein Spezialbuch zu lesen. Es braucht keinesfalls neu zu sein, die Regeln hierfür haben sich in den letzten 100 Jahren nicht geändert.Schönen GrußRalf
Benutzeravatar
annina
Beiträge: 10
Registriert: 7. Mär 2007, 22:20

Re:meine neuen baumfreunde

annina » Antwort #2 am:

ok, super, danke!kannst du mir gute bücher dazu empfehlen?
Benutzeravatar
Ralf
Beiträge: 534
Registriert: 30. Dez 2004, 23:28

Re:meine neuen baumfreunde

Ralf » Antwort #3 am:

Mein Klassiker für Spalierschnitt ist Gaucher mit z.B. "Praktischer Obstbau", meine Ausgabe ist von 1920. Billiger zu kriegen als neue Bücher. Natürlich altdeutsche Schrift. Was ganz neues habe ich nicht. Stangl, "Freude und Erfolg im eigenen Obstgarten" ist ein recht brauchbarer Überblick, die 2. Auflage heißt glaube ich etwas anders. Hilkenbäumer, "Schnitt der Obstgehölze", aus der alten DDR, vermutlich nicht neu zu kriegen. Der Autor drückt mit wenigen Worten und guten Zeichnungen sehr viel aus. VG Ralf
Benutzeravatar
annina
Beiträge: 10
Registriert: 7. Mär 2007, 22:20

Re:meine neuen baumfreunde

annina » Antwort #4 am:

vielen dank!
Benutzeravatar
frankste
Beiträge: 609
Registriert: 17. Okt 2006, 22:57

Re:meine neuen baumfreunde

frankste » Antwort #5 am:

Sollte es sich bei den größeren Bäumen (Birne und Kirsche) um "echte" Bäume handeln (man kann drunter stehen, mehr als ca 3m hoch) dann sollte man die anders schneiden als Spalierbäume, da sie Statik zu berücksichtigen ist. Es gibt schon zu viele Krüppel, die aus dem Versuch heraus entstanden, echte Bäume wie Niedrigstammformen zu schneiden. Wenn Du Bilder einstellen kannst, besteht die Möglichkeit, Dir (mit hoher Wahrscheinlichkeit) zu sagen, ob es sich um Süß- oder Sauerkirschbäume handelt.
Benutzeravatar
frankste
Beiträge: 609
Registriert: 17. Okt 2006, 22:57

Re:meine neuen baumfreunde

frankste » Antwort #6 am:

Nachtrag zum Hasel: wenn der so fruchtet, wie Ihr Euch das vorstellt, braucht man eigentlich nichts weiter zu machen. Einfach einmal den Herbst abwarten. Ansonsten ist Hasel eigentlich unkaputtbar und kann durch Schneiden in der Größe (kurzzeitig - der treibt schnell nach) verändert werden. Das Schneiden aber auch am besten im Herbst.
Antworten