News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Andere Länder andere Sitten (Gelesen 11791 mal)

Lebendiger Boden, natürliche Düngemittel und fruchtbare Mulchwirtschaft
Antworten
Günther

Re:Andere Länder andere Sitten

Günther » Antwort #45 am:

Ich bin nicht sicher, ob nicht der Islam einschlägige Verwendung der Fäkalien verbietet. Auch lokale Tabus können da eine Rolle spielen. Man soll so abergläubische Gebräuche nicht unterschätzen.
Benutzeravatar
Nina
Garten-pur Team
Beiträge: 18519
Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
Region: Vorgebirge, Rheinland
Höhe über NHN: 100
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re:Andere Länder andere Sitten

Nina » Antwort #46 am:

Was heißt, die haben keine Abfälle in den armen Ländern, weil alles verbraucht wird?D e n menschl. Abfall schlechthin muß man ja auch irgendwie loswerden und da ist Verkompostierung sicher die vernünftigste Lösung ohne ordentliche Kanalisation.
Lissy, so schnell kriegst Du gar nicht den Hintern (im Plumpsklo) eingezogen, wie in manchen Ländern (zB auch Asien) sich die Schweine auf Deine Hinterlassenschaft stürzen. ;)
Pimpinella
Beiträge: 1304
Registriert: 11. Apr 2005, 21:04
Kontaktdaten:

Mizzitanta spinosissima var. splendens

Re:Andere Länder andere Sitten

Pimpinella » Antwort #47 am:

Um diesen spannenden Thread mal wieder nach oben zu holen:Die Alpenvereinssektion Vierseenland hat eine alte Hütte von König Ludwig II hergerichtet, die wunderschön ist und mit einem Kompostklo ausgestattet wurde. Es ist sehr faszinierend: ein ordentlich gezimmertes Plumpsklo, in dem man über einem großen Haufen thront, der hin und wieder von den tapferen Sektionsmitgliederdn umgerührt wird. Außerhalb ist eine Luke, aus der nach einiger Zeit feinster Kompost entnommen werden kann. Es funktioniert ohne Gestank - der einzige Nachteil ist, dass man den Kompost dann den Berg runterschaffen muss, damit er da oben das Nährstoffangebot nicht durcheinanderbringt.
Harald_007

Re:Andere Länder andere Sitten

Harald_007 » Antwort #48 am:

Um diesen spannenden Thread mal wieder nach oben zu holen:Die Alpenvereinssektion Vierseenland hat eine alte Hütte von König Ludwig II hergerichtet, die wunderschön ist und mit einem Kompostklo ausgestattet wurde. Es ist sehr faszinierend: ein ordentlich gezimmertes Plumpsklo, in dem man über einem großen Haufen thront, der hin und wieder von den tapferen Sektionsmitgliederdn umgerührt wird. Außerhalb ist eine Luke, aus der nach einiger Zeit feinster Kompost entnommen werden kann. Es funktioniert ohne Gestank - der einzige Nachteil ist, dass man den Kompost dann den Berg runterschaffen muss, damit er da oben das Nährstoffangebot nicht durcheinanderbringt.
Das erinnert mich an die alten Armeezeiten, als wir mitten im Wald Latrinen gebaut hatten und diese dann zu Oasen für Flore und Fauna wurden.Ich kann mir aber schwer vorstellen, egal wie diese Häufchen weiterverarbeitet werden, dort in irgendeiner Form mein Gemüse anbauen zu wollen.
Gart

Re:Andere Länder andere Sitten

Gart » Antwort #49 am:

Die menschliche Kacke ist eben auch nicht mehr, was sie einmal war. Heute voller Medikamenten- und Hormonrückstände, Schwermetalle, Konservierungsmittel und künstlicher Aromen. Der Mensch ist weit davon entfernt, den aktuellen Biorichtlinien zu genügen. Das war bei Ludwig noch anders.
Günther

Re:Andere Länder andere Sitten

Günther » Antwort #50 am:

Da wars in der guten alten Zeit doch schön, mit den Bandwürmern samt Eiern drin.... >:(
Pimpinella
Beiträge: 1304
Registriert: 11. Apr 2005, 21:04
Kontaktdaten:

Mizzitanta spinosissima var. splendens

Re:Andere Länder andere Sitten

Pimpinella » Antwort #51 am:

Ach was, ein einsamer deprimierter König sch**** eben weniger als eine ganze Alpenvereinssektion mit Kindern und Kindeskindern. Und da oben dürftest du nicht mal einen garantiert rückstandsfreien Kompost ausbringen. Wegen den Nährstoffen.
Antworten