Winde gehört leider zu den schwierigen Fällen, Heike Aber mit Pappe und Mulchschicht kannst du sie zumindest ein bißchen eindämmen und später, wenn der Boden darunter schön locker geworden ist, besser rausziehen.Berta, wenn das Stroh bis zum Sommer noch nicht komplett kompostiert ist wirst du dich bestimmt noch freuen was zum Mulchen/Feuchthalten zu haben Letzten Sommer hab ich aus Verzweiflung über die täglich (trotz Gießens) mehr austrocknenden Beete auch (frische! ) Einstreu aus den Nagerkäfigen zwischen Rosen und Stauden verteilt und brauchte diese Beete dann nicht mehr jede Nacht gießen
ich hätte da noch einen stachelbeer-agrasel-nachtrag:das wort "agrasel" soll von dem alten spanischen wort "agraz" abstammen, das soviel wie "unreif, vorzeitig,..." bedeutet.lg.b.
achja, vergessen hab ich folgendes:das wort scheint direkt auf die am wiener kaiserhof weilenden spanischen gesandten zurückzugehn, die "granden", die oft unfreundlich und mürrisch waren, daher leitet sich übrigens das wiener wort "grantig" für "missmutig" ab.... ;)lg.b.