News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

SamenArchiv Gerhard Bohl (Gelesen 143751 mal)

Wurzelgemüse, Knollengemüse, Blattgemüse, Stielgemüse, Fruchtgemüse, Kohlgemüse
Antworten
tomatengarten

Re:SamenArchiv Gerhard Bohl

tomatengarten » Antwort #240 am:

nina, ich denke wie du. ;)leider weiss es niemand wirklich zu würdigen, was gerhard bohl in den letzten dutzend jahren getan hat. schade.einfach telefonisch bei ihm anklingeln bringt nichts. die saison hat ja grade erst(NOCH NICHT) begonnen. ;)die hoffnung stirbt zuletzt.
aurora

Re:SamenArchiv Gerhard Bohl

aurora » Antwort #241 am:

ja, die hoffnung stirbt zu letzt.es ist nur sehr schade, wenn man sich als saatgut vermehrer anbietet den rest seines geldes, welches sicher zuviel war, spendet und dann evtl. durch einen verlorenen brief oder was auch immer belohnt wird.vielleicht wirds ja noch was ::)
Benutzeravatar
klatschmohn
Beiträge: 190
Registriert: 6. Mai 2005, 16:12

Re:SamenArchiv Gerhard Bohl

klatschmohn » Antwort #242 am:

ja, das ist verständlicherweise ärgerlich, aber das kann natürlich immer mal passieren... und mittlerweile scheint herr bohl ja enorm viele kunden zu haben, da wächst logischerweise die wahrscheinlichkeit dafür, dass mal etwas schiefläuft. dass seine arbeit niemand zu würdigen weiß, stimmt aber nicht. ich kenne viele leute, die höchst beeindruckt sind von seiner leistung und erst durch sein samenarchiv auf die problematik der bedrohten sortenvielfalt aufmerksam geworden sind. allen, denen ich davon erzähle, fällt zuerst die frage ein, wie man das denn überhaupt leisten kann.... insofern... ganz so schwarz ist die kundenwelt dann wohl doch nciht ::)
aurora

Re:SamenArchiv Gerhard Bohl

aurora » Antwort #243 am:

mittlerweile ist alles hier angekommen.
Benutzeravatar
Allium
Beiträge: 274
Registriert: 22. Jul 2006, 21:21
Kontaktdaten:

Re:SamenArchiv Gerhard Bohl

Allium » Antwort #244 am:

Mich würde eine Downloadmöglichkeit des Buches (oder überhaupt gleich der ganzen CD) interessieren - brennen kann ich mir's dann eh selbst. Da zumindest der Schweizer Anbieter ja offenbar zu Selbstkosten (wenn überhaupt) arbeitet, müssten die Daten offenbar ohnehin frei verfügbar sein.Oder kann jemand von Euch die Daten kurz auf den Server stellen (Zugang auch gerne per PM).Danke im voraus,A.
Quamvis sint sub aqua, sub aqua maledicere temptant.
Lui
Beiträge: 240
Registriert: 11. Sep 2005, 19:27
Kontaktdaten:

Super Forum.

Re:SamenArchiv Gerhard Bohl

Lui » Antwort #245 am:

Mich würde eine Downloadmöglichkeit des Buches (oder überhaupt gleich der ganzen CD) interessieren - brennen kann ich mir's dann eh selbst. Da zumindest der Schweizer Anbieter ja offenbar zu Selbstkosten (wenn überhaupt) arbeitet, müssten die Daten offenbar ohnehin frei verfügbar sein.
Allium. Wo genau drückt der Schuh?
Echinacea

Re:SamenArchiv Gerhard Bohl

Echinacea » Antwort #246 am:

Die CD kostet nicht die Welt (m.W. 2,50€) und die kann man doch sicher investieren...? Hab mir letztens Buch und CD schicken lassen, die CD kam aus A (?) und das Buch aus D, zusammen inkl. Porto um die 10€!
tomatengarten

Re:SamenArchiv Gerhard Bohl

tomatengarten » Antwort #247 am:

@allium:der autor der cd hat meines wissens nach eine absprache mit herrn bohl, dass er den inhalt des sortenbuches auf der cd veröffentlichen kann. eine download-möglichkeit des projektes war nicht vorgesehen.ausserdem sollten die vielen unentgeltlichen stunden arbeit der mitautoren bei ihren beiträgen (mich eingeschlossen) doch irgendwo auch noch eine kleine mentale ( :-\) anerkennung haben klaus-peter
Benutzeravatar
Allium
Beiträge: 274
Registriert: 22. Jul 2006, 21:21
Kontaktdaten:

Re:SamenArchiv Gerhard Bohl

Allium » Antwort #248 am:

@allium:der autor der cd hat meines wissens nach eine absprache mit herrn bohl, dass er den inhalt des sortenbuches auf der cd veröffentlichen kann. eine download-möglichkeit des projektes war nicht vorgesehen.ausserdem sollten die vielen unentgeltlichen stunden arbeit der mitautoren bei ihren beiträgen (mich eingeschlossen) doch irgendwo auch noch eine kleine mentale ( :-\) anerkennung haben klaus-peter
Mhh, das ist natürlich ein Argument.
Quamvis sint sub aqua, sub aqua maledicere temptant.
Benutzeravatar
Allium
Beiträge: 274
Registriert: 22. Jul 2006, 21:21
Kontaktdaten:

Re:SamenArchiv Gerhard Bohl

Allium » Antwort #249 am:

Die CD kostet nicht die Welt (m.W. 2,50€) und die kann man doch sicher investieren...?
Mir gehts nicht um die 2,50. Allein die Zeit für die Überweisung ist teurer (auch für den Versender!)- das wundert mich an der Geschichte. Mit FTP wäre die Gechichte unkompliziert in wenigen Minuten erledigt (anonym und schnell).Naja.A.
Quamvis sint sub aqua, sub aqua maledicere temptant.
hpummer
Beiträge: 90
Registriert: 30. Jan 2005, 06:19
Kontaktdaten:

Re:SamenArchiv Gerhard Bohl

hpummer » Antwort #250 am:

Mir gehts nicht um die 2,50. Allein die Zeit für die Überweisung ist teurer (auch für den Versender!)- das wundert mich an der Geschichte. Mit FTP wäre die Gechichte unkompliziert in wenigen Minuten erledigt (anonym und schnell).Naja.A.
Es ist eine Sache über die technischen Möglichkeiten zu sprechen und eine andere Sache was das SamenArchiv eigentlich will. Herr G. Bohl versteht sich nicht als Saatguthändler, sondern als jemand der alte Sorte durch ein Netz von Erhaltern vermehren will und sein Hauptanliegen ist das Tauschen und das Finden von Erhaltern.Das größte Problem ist, das die Leute die das Buch lesen oder die CD benutzen, diese sich nicht an die detailliert beschriebenen Lieferbedingungen halten und dadurch eine massive Störung des Ablaufs im SamenArchiv verursachen. Herr G. Bohl hatte auch aus diesen Grund massive Einwände das Sortenbuch auf CD zu brennen, da er annimmt das bei diesen Medium noch weniger das Kleingedruckte gelesen wird und er war völlig dagegen das Sortenbuch downloadbar zu machen (das hatten wir auch diskutiert).Es graut Hern Bohl, das Leute per Tastenklick Bestellungen , wie bei einen professionellen Saatgutversand durchführen könnten, ohne sich an die Rahmenbedingungen zu halten und die Arbeit des SamenArchivs zu verstehen.Helmut PummerHerausgeber der Vielfalt CD
GreenThumbs
Beiträge: 327
Registriert: 12. Feb 2007, 18:44

Re:SamenArchiv Gerhard Bohl

GreenThumbs » Antwort #251 am:

wie bei einen professionellen Saatgutversand
Als ich das Sortenbuch in Händen hielt und die Bemerkungen zum Versand las mußte ich desöfteren schmunzeln. Im ersten Moment dachte ich an den übertriebenen Zeigefinger eines modernen Don Quichotte...Auf den zweiten Blick erst erkannte ich die Not die dahintersteckt. Offensichtlich nimmt das Projekt inzwischen eine Dimension an, die mit den vorhandenen Kräften kaum noch zu bewältigen ist und durch Mehraufwand wie beschrieben an die Grenzen des Machbaren gelangt. Den handelnden Personen zeuge ich auch aus diesem Grund Hochachtung für ihr Engagement. Folgerichtig habe ich selbst auch keine professionelle Behandlung meiner Bestellung erwartet und eine entsprechende Bearbeitungszeit von vornherein einkalkuliert. Wer mit dem Projekt angemessenen fairen Erwartungen an das Samenarchiv herantritt wird sicher auch nicht enttäuscht werden.Es ist eben kein kommerzieller Saatguthandel; weder in Zielsetzung, Struktur und sicher nicht in der Sortenvielfalt mit einem solchen zu vergleichen. Gewundert hat mich allerdings dass auch (noch) gehandelte Sorten versendet werden. Die Arbeit könnte man sich imo sparen.
Je planmäßiger die Menschen vorgehen, desto wirksamer trifft sie der Zufall. (Friedrich Dürrenmatt)
Benutzeravatar
Allium
Beiträge: 274
Registriert: 22. Jul 2006, 21:21
Kontaktdaten:

Re:SamenArchiv Gerhard Bohl

Allium » Antwort #252 am:

Es ist eine Sache über die technischen Möglichkeiten zu sprechen und eine andere Sache was das SamenArchiv eigentlich will. Herr G. Bohl versteht sich nicht als Saatguthändler, sondern als jemand der alte Sorte durch ein Netz von Erhaltern vermehren will und sein Hauptanliegen ist das Tauschen und das Finden von Erhaltern.Das größte Problem ist, das die Leute die das Buch lesen oder die CD benutzen, diese sich nicht an die detailliert beschriebenen Lieferbedingungen halten und dadurch eine massive Störung des Ablaufs im SamenArchiv verursachen. Herr G. Bohl hatte auch aus diesen Grund massive Einwände das Sortenbuch auf CD zu brennen, da er annimmt das bei diesen Medium noch weniger das Kleingedruckte gelesen wird und er war völlig dagegen das Sortenbuch downloadbar zu machen (das hatten wir auch diskutiert).Es graut Hern Bohl, das Leute per Tastenklick Bestellungen , wie bei einen professionellen Saatgutversand durchführen könnten, ohne sich an die Rahmenbedingungen zu halten und die Arbeit des SamenArchivs zu verstehen.Helmut PummerHerausgeber der Vielfalt CD
Hallo!Zum einen: danke für die HintergrundinfoZum anderen: mich hätte die CD ja vor allem wegen der Pflanzenbeschreibungen interessiert. Die wenigen Samen, die ich am Balkon unterbringe lassen (liessen) sich ja ggf. auch woanders beziehen. Ein Kontakt zu Herrn Bohl wäre also nicht notwendig geworden (und hat sich mittlerweile auch erübrigt). Merci,A.
Quamvis sint sub aqua, sub aqua maledicere temptant.
Benutzeravatar
droddl
Beiträge: 1
Registriert: 8. Feb 2007, 10:34

Re:SamenArchiv Gerhard Bohl

droddl » Antwort #253 am:

Hallo..Hab vor ca. 2 Wochen bei Herrn Bohl Samen und Knollen bestellt. Adresse hab ich sicher dazu geschrieben. Porto für die Knollen sollte auch ausgereicht haben. Bei Knollen und Samenbestellungen sollte ja ein Rückumschlag nicht nötig sein. Ich hatte nur keinen Adressaufkleber bei der Hand. Kann es vielleicht daran liegen, dass noch nichts gekommen ist?Es ist echt schlimm, dass man nur Brieflich mit Herrn Bohl in Kontakt treten kann. Ich habe nur mit einem Geldschein bezahlt. Ich hoffe nicht, dass der Brief irgendwo bei der Post verloren gegangen ist.bye Flo
Manfred

Re:SamenArchiv Gerhard Bohl

Manfred » Antwort #254 am:

Hallo Flo,hab einfach etwas Geduld. Ich hab auch gestern das Sortenbuch bekommen, dass ich vor ein paar Wochen bestellt habe. So viele Anfragen und Bestellungen abzuwickeln braucht nun mal Zeit. Um auch noch Emails, Faxe usw. abzuarbeiten müsste Herr Bohl wohl noch ein ganzes Heer von freiwilligen Helfern auftreiben ;-)Viele Grüße,Manfred
Antworten