News:Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Hallo,irgendwie stehe ich noch immer mit der Makrofunktion meiner Panasonic DMC-F27 auf Kriegsfuß.Ich habe einige ganz gute Ergebnisse erzielt, dann aber z.B. dieses. Es ist nicht das erste Mal, dass in Makroeinstellung das, was eigentlich im Fokus sein sollte, schlicht unscharf ist, während der komplette Hintergrund sich in aller Schärfe präsentiert.
Dateianhänge
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Kann es sein - liebe Frau Oile, daß Du in der MakroEinstellung das Zoom benutzt und nicht auf den dann deutlich größeren "ArbeitsAbstand" geachtet hast?? Zumindest bei meiner kleinen IXUS ist es so, daß sich auch bei geringster ZoomBenutzung der kleinstmögliche Abstand zum Ziel der Begierde von (ca.)4 auf (ca.)40cm verlängert. Das Ergebnis wäre wie bei Deinem Beispiel ein scharfer Hintergrund.Eine andere Möglichkeit: Du hast die automatische Mehrfeldmessung für die Entfernungsmessung gewählt? da kann es auch passieren, daß sich die Kamera auf die falsche Ebene "einschießt". Speziell für die Makroaufnahmen nehme ich immer die "MittelpunktMessung".Vieleicht hilft´s ::)WühlmausGrüße
Ich nehme auch immer die "Mittelpunktmessung" und achte darauf, dass ich keinen Zoom eingestellt habe. Ich habe den Eindruck, dass sich alles verstellt, in dem Moment, in dem ich auf den Auslöser drücke...
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Ich nehme auch immer die "Mittelpunktmessung" und achte darauf, dass ich keinen Zoom eingestellt habe. Ich habe den Eindruck, dass sich alles verstellt, in dem Moment, in dem ich auf den Auslöser drücke...
Normalerweise kann man den Aufnahmeknopf bis zur ersten Stufe drückenund die Kamera fokussiert. Dann guckst du auf das Bild und wenn es dort scharf ist wo du es haben willstdann drückst du den Auslöseknofp ganz durch und machst das Foto.Meine Olympus zeigt mir sogar an wohin er fokussiert hat, das eingeblendete [ ]springt an die entsprechende Stelle.hast du evtl immer den Knopf gleich ganz durchgedrückt ?Bye, Simon
@ SimonNein, ich habe natürlich erst "halb" runtergedrückt. Sie zeigt in mir nicht nachvollziehbaren Situationen egal von welcher Entfernung, mit welcher Messung auch immer diese Bilder, die im "Fokus" unscharf und an den Rändern scharf sind. Und irgendwann, in einer ähnlichen Situation, klappt es ja dann auch (s. heutige Makrobilder).
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Aber das [ ] springt an die richtige stelle ? Also da wo du es scharf haben willst ?Und beim fokussieren richtest du das [ ] auf die Stelle aus die du fokussieren willst ?(Denke mal ja, ich frag nur sicherheitshalber )Bye, Simon
Ok kenn deine Kamera ja nicht... Bei meiner Olympus zeigt er nach dem fokussieren an wohiner fokussiert hat.Makro eingeschaltet ?Wenn ich nicht auf Makro umstelle bevorzugt die Kamera auch den Hintergrund.Bye, Simon
Irgendwie riecht das Ganze, als ob's die Makrofunktion nicht / nicht richtig tut. Entweder weil sie nicht eingestellt ist, oder 'spinnt'. Ich habe mit der Panasonic aber viel zu wenig eigene Erfahrungen, kann dir also betreffs der bei ihr relevanten Einstellungen nicht helfen.Ich würde mal testen, mit ganz eindeutigen Objekten: Nah an eine Wand / ein Brett rangehen und schauen, ob's scharf wird. Dann mal ein Baumstamm, dann ein Ast ... immer Dünneres nehmen, dabei darauf achten, wie das Ding fokussiert. - Steigern kannst du dann ggf. mit immer schlechteren Lichtverhältnissen.Darüber solltest du rauskriegen, wobei die Kamera 'aussteigt'.Das bringt entweder Erkenntnisse, oder aber mindestens eine präzise Beschreibung fürs Einschicken der Kamera.Liebe GrüßeThomas
Und beim fokussieren richtest du das [ ] auf die Stelle aus die du fokussieren willst ?
Wie meinst du das???Bewegst du die Kamera oder stellst du den Rahmen durch Tastendruck manuell ein.Bei dir ist mir jetzt etwas unklar... ::)liebe grüsse